Hallo zusammen!
Im Allgemeinen werden von uns die Prozessoren beim Crunchen mit geringeren PPT-Werten eingesetzt, zum Beispiel mein 5950x mit dem Basiswert von 105 Watt.
Mittlerweile hat sich bei mir herausgestellt, dass diese Wattangabe auch für den normalen Betrieb mehr als ausreichend ist. Für mich habe ich es im Laufe der Zeit als lästig empfunden, jedes Mal nach dem Booten die PPT-Einstellung wieder von Hand eingeben zu müssen. Meine Überlegung war dann, die PPT-Angabe mit 105 Watt im BIOS einzustellen und wenn es notwendig wäre, mit dem Ryzen-Master auf die 142 Watt PPT heraufzugehen.
Doch weit gefehlt.
Wenn die 105 Watt im BIOS eingestellt sind, kann ich mit dem Ryzen-Master keine höheren Werte als die 105 Watt PPT eingeben. Also dumm gelaufen.
Frage: Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich das Problem gelöst bekomme?
PPT-Einstellungen im Ryzen-Master
Probleme mit einem Clientprogramm? Oder einen Tipp dazu? Dann hier posten...
Nachricht
Autor
PPT-Einstellungen im Ryzen-Master
#1 Ungelesener Beitrag von Kolossus » 28.09.2021 13:34
Gruß Harald
Niveau ist keine Creme...

Niveau ist keine Creme...

Gehe zu
- Regeln / rules
- ↳ Forenregeln/FAQ/Hinweise
- Medizinische, chemische und biologische Forschung
- ↳ Protein- und Nukleinsäureforschung
- ↳ Medikamentensuche
- ↳ Sonstige medizinische, chemische und biologische Projekte
- Physikalische Forschung
- ↳ Meteorologie, Geologie & Geografie
- ↳ Astronomie
- ↳ Atom-/Elementarphysik
- ↳ Nanotechnologie / Schaltungstechnik / Materialwissenschaften / Artificial Intelligence / Machine Learning / KI
- Mathematik und Kryptographie
- ↳ Primzahlsuche
- ↳ Kryptographie
- ↳ Andere Mathematik-Projekte
- Sonstige Projekte
- ↳ Animationen
- ↳ Finanztheorie
- ↳ Leistungstests von Webservern
- ↳ Schach
- ↳ Sonstiges
- Projekt yoyo@home
- ↳ Fehler, Wünsche / Bugs, Wishes
- ↳ Number crunching
- RNA World
- ↳ RNA World Discussions (english)
- ↳ RNA World Diskussionen (deutsch)
- Citizen Science - Bürger schaffen Wissen
- ↳ Neuigkeiten
- ↳ Instrumentelle Datenerfassung
- ↳ Manuelle Datenanalyse
- ↳ Beobachtungsprojekte
- ↳ Sonstige Projekte
- ↳ Gamification
- Allgemeines
- ↳ Smalltalk
- ↳ Hilfe und Support
- ↳ Hardware, Software, Technik, Betriebssysteme
- ↳ Mobiles Verteiltes Rechnen & ARM-Systeme
- ↳ Wissenschaft
- ↳ Hintergrundinfos zu Verteiltem Rechnen
- ↳ English subforum
- ↳ Testcenter
- ↳ Statistiken
- ↳ Spielewiese
- Team Rechenkraft.net
- ↳ Challenge / Race / Wettkampf
- ↳ Unser Cluster
- ↳ Neue Mitglieder
- ↳ Radio RechenCast
- Rechenkraft.net e.V.
- ↳ Pangalactic BOINC Workshop 2020
- ↳ Öffentliches Vereinsforum
- Interna
- ↳ Ankündigungen und Feedback zur Webseite und dem Wiki