PrimeGrid: Winter Solstice Challenge
Re: PrimeGrid: Winter Solstice Challenge
Naja, die CPU ist halt ein Monster.
Ok, die 20er Nvidias sind ebenfalls Monster.
Boinc in Monsterland. ^^
Ok, die 20er Nvidias sind ebenfalls Monster.
Boinc in Monsterland. ^^
Re: PrimeGrid: Winter Solstice Challenge
Wow, hier ist was los, war nur paar Std. weg 
@kerian: ja und nein ;D bin zwar über die Leistung der RTX begeistert aber auch etwas enttäuscht das die GTX schon bei 1500MHz anfangen zu singen. Wenn man diese so nah am Ohr hat und das Gehäuse noch offen ist das extrem nervig. Dazu bekomme ich diese nicht als Dual GPU leise gekühlt wenn die auch eine Rechenleistung einer 1080 bringen sollen.
@Frank: es gibt MSI Afterburner Videos auf Youtube die zeigen wie man an die voltage und Frequenz kommt. Ganz grob ist das der Balken (schaut aus wie Lautstärke) in der Core Clock Leiste genau unter der Temp und Power Verlinkung. Meine GPUs laufen auf 0,800-0,825Volt absolut zufriedenstellend. Achtung jedes Projekt und jede GPU mag es anders
@Kolossus: damit wäre die CPU genau so effizient wie die GPU. Zumindest bei deiner config. *stark
@gemini8: der i7 schlägt die GTX 1050Ti ;D in einem GPU/CPU gleichwertigen Projekt. Ja, bin genau so überrascht, hier scheint es echt ein gleichwertiges Projekt zu sein und da darf man mit einer lowbudget Karte gegen eine TOP CPU auch mal hinten liegen. Wenn man aber die Anschaffungskosten vergleicht kommt was anderes raus.

@kerian: ja und nein ;D bin zwar über die Leistung der RTX begeistert aber auch etwas enttäuscht das die GTX schon bei 1500MHz anfangen zu singen. Wenn man diese so nah am Ohr hat und das Gehäuse noch offen ist das extrem nervig. Dazu bekomme ich diese nicht als Dual GPU leise gekühlt wenn die auch eine Rechenleistung einer 1080 bringen sollen.
@Frank: es gibt MSI Afterburner Videos auf Youtube die zeigen wie man an die voltage und Frequenz kommt. Ganz grob ist das der Balken (schaut aus wie Lautstärke) in der Core Clock Leiste genau unter der Temp und Power Verlinkung. Meine GPUs laufen auf 0,800-0,825Volt absolut zufriedenstellend. Achtung jedes Projekt und jede GPU mag es anders

@Kolossus: damit wäre die CPU genau so effizient wie die GPU. Zumindest bei deiner config. *stark
@gemini8: der i7 schlägt die GTX 1050Ti ;D in einem GPU/CPU gleichwertigen Projekt. Ja, bin genau so überrascht, hier scheint es echt ein gleichwertiges Projekt zu sein und da darf man mit einer lowbudget Karte gegen eine TOP CPU auch mal hinten liegen. Wenn man aber die Anschaffungskosten vergleicht kommt was anderes raus.

Gruß, Alex
Der Schlaue sucht nach einer Lösung, der dumme einen Schuldigen.
24/7 Hardware on DC:
#1 B450, Ryzen 3700X, 64GB, RTX 2070
#2 B550, Ryzen 3900X, 32GB, GTX 1080
im Office Hardware on DC:
#3 B350M, Ryzen 1700, 32GB, R9 280X

Der Schlaue sucht nach einer Lösung, der dumme einen Schuldigen.
24/7 Hardware on DC:
#1 B450, Ryzen 3700X, 64GB, RTX 2070
#2 B550, Ryzen 3900X, 32GB, GTX 1080
im Office Hardware on DC:
#3 B350M, Ryzen 1700, 32GB, R9 280X

Re: PrimeGrid: Winter Solstice Challenge
Hat hier schon jemand GFN-21 Zeiten für eine Vega 56 oder 64 GPU?
Hatte mit der RX570 eine WU gerechnet, waren ca. 27 Stunden. Da die Vega bei Einstein doppelt so schnell wie eine RX570 läuft sollte man das ja auch bei Primegrid erwarten können.
Scheint aber so um die 22 -24 Stunden zu werden. Sie läuft auf jedenfall viel langsamer als die GTX1060 im gleichen Rechner.
GPU hat aber volle Auslastung. 2200 U/min auf den Ventis mit Powersave als Bremse.
Die Vega Karte werde ich so oder so zurückschicken, die ist viel lauter als alles andere was hier rumsteht.
Wenn die GFN-Zeiten so schlecht auf der Karte sind dann macht die keinen Sinn.
Da nutzen dann auch die 370 sec. für eine Einstein-WU's nichts.
Hatte mit der RX570 eine WU gerechnet, waren ca. 27 Stunden. Da die Vega bei Einstein doppelt so schnell wie eine RX570 läuft sollte man das ja auch bei Primegrid erwarten können.
Scheint aber so um die 22 -24 Stunden zu werden. Sie läuft auf jedenfall viel langsamer als die GTX1060 im gleichen Rechner.
GPU hat aber volle Auslastung. 2200 U/min auf den Ventis mit Powersave als Bremse.
Die Vega Karte werde ich so oder so zurückschicken, die ist viel lauter als alles andere was hier rumsteht.
Wenn die GFN-Zeiten so schlecht auf der Karte sind dann macht die keinen Sinn.
Da nutzen dann auch die 370 sec. für eine Einstein-WU's nichts.

Re: PrimeGrid: Winter Solstice Challenge
die vega wird viel mehr auf die CPU zugreifen, da ist dann auch entscheidend ob noch echte frei cores der cpu zu Verfügung stehen. Ändert natürlich nichts an der Tatsache das PrimeGrid kein AMD Pflaster ist, weder CPU noch GPU. Schade, wäre sie leise, ist das eine gute Option für MilkyWay, Einstein, MooWrap, Enigma und andere AMD/ATi bevorzugte Projekte.
Ist das die GigaByte Vega 54 von Mindfactory für 339€?Habe kurz überlegt diese zu kaufen, vernünftiger ist es wahrscheinlich auf die Navi zu warten.
Ist das die GigaByte Vega 54 von Mindfactory für 339€?Habe kurz überlegt diese zu kaufen, vernünftiger ist es wahrscheinlich auf die Navi zu warten.
Gruß, Alex
Der Schlaue sucht nach einer Lösung, der dumme einen Schuldigen.
24/7 Hardware on DC:
#1 B450, Ryzen 3700X, 64GB, RTX 2070
#2 B550, Ryzen 3900X, 32GB, GTX 1080
im Office Hardware on DC:
#3 B350M, Ryzen 1700, 32GB, R9 280X

Der Schlaue sucht nach einer Lösung, der dumme einen Schuldigen.
24/7 Hardware on DC:
#1 B450, Ryzen 3700X, 64GB, RTX 2070
#2 B550, Ryzen 3900X, 32GB, GTX 1080
im Office Hardware on DC:
#3 B350M, Ryzen 1700, 32GB, R9 280X

- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 20980
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: PrimeGrid: Winter Solstice Challenge
So, Twitter-Freaks - bitte mal verbreiten: https://twitter.com/Rechenkraft_net/sta ... 1309762560
Wollen mal etwas aktiver rekrutieren...
Die englische Fassung steht schon auf meinem Privataccount und wird heute auch zeitgesteuert noch über den RKN-Account gehen.
Michael.
Wollen mal etwas aktiver rekrutieren...

Die englische Fassung steht schon auf meinem Privataccount und wird heute auch zeitgesteuert noch über den RKN-Account gehen.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: PrimeGrid: Winter Solstice Challenge
Ich werde eine Vega 64 ins Rennen schicken, die Zeiten werde ich hier gerne posten. Bin auf die Ergebnisse sehr gespannt!csbyseti hat geschrieben:Hat hier schon jemand GFN-21 Zeiten für eine Vega 56 oder 64 GPU?
Die Vega Karte werde ich so oder so zurückschicken, die ist viel lauter als alles andere was hier rumsteht.
Wenn die GFN-Zeiten so schlecht auf der Karte sind dann macht die keinen Sinn.
Da nutzen dann auch die 370 sec. für eine Einstein-WU's nichts.
Laut ist die Vega (Asus Rog Strix) aber nicht, selbst bei offenen Gehäuse.
Einstein läuft super, ca 900k/Tag bei 180Watt (GPU-Z). Die Vega hab ich noch nicht optimiert.

Re: PrimeGrid: Winter Solstice Challenge
Ja, ist die Gigabyte von MF aber Kühler ist zu klein und die Lüftersteuerung Schrott.compalex hat geschrieben:die vega wird viel mehr auf die CPU zugreifen, da ist dann auch entscheidend ob noch echte frei cores der cpu zu Verfügung stehen. Ändert natürlich nichts an der Tatsache das PrimeGrid kein AMD Pflaster ist, weder CPU noch GPU. Schade, wäre sie leise, ist das eine gute Option für MilkyWay, Einstein, MooWrap, Enigma und andere AMD/ATi bevorzugte Projekte.
Ist das die GigaByte Vega 54 von Mindfactory für 339€?Habe kurz überlegt diese zu kaufen, vernünftiger ist es wahrscheinlich auf die Navi zu warten.
Bei Einstein dreht die Karte nach 2 min erstmal die Lüfter auf 2600 U/min hoch obwohl der Chip noch nicht über 70° hat um dann nach 15 sec. wieder auf noch eben erträgliche 1900 U/min runterzufallen und da auch zu bleiben.
Also im 6 Minuten Takt ein Gejaule. Bei Primegrid bleibt wenigstens konstant.
Da wäre die Sapphire Pulse wohl vom Kühler her erheblich besser, war aber da nicht lieferbar.

Re: PrimeGrid: Winter Solstice Challenge
Nach jetzt 4,5 Stunden hat die Vega die GTX1060 überholt und soll jetzt um die 16 Stunden brauchen.
Warum das nach 1,5 Stunden noch genau anders herum aussah verstehe ich im Moment nicht.
Meine nicht die Schätzzeit sondern die Fortschrittsprozente.
Nennenswerte CPU-Auslastung macht auch die Ati nicht, über 1% habe ich noch nicht gesehen.
Theorie habe ich im Moment aber auch nicht laufen, so das 2 echte Kerne bzw 4 Threads frei sind.
Bei Einstein ist die CPU-Auslastung bei Ati sogar erheblich geringer als mit Nvidia.
Warum das nach 1,5 Stunden noch genau anders herum aussah verstehe ich im Moment nicht.
Meine nicht die Schätzzeit sondern die Fortschrittsprozente.
Nennenswerte CPU-Auslastung macht auch die Ati nicht, über 1% habe ich noch nicht gesehen.
Theorie habe ich im Moment aber auch nicht laufen, so das 2 echte Kerne bzw 4 Threads frei sind.
Bei Einstein ist die CPU-Auslastung bei Ati sogar erheblich geringer als mit Nvidia.

Re: PrimeGrid: Winter Solstice Challenge
csbyseti hat geschrieben:Bei Einstein ist die CPU-Auslastung bei Ati sogar erheblich geringer als mit Nvidia.
Und genau bei solchem Projekt ist dann die AMD schneller. Bei Prime ist die CPU-Auslastung bei nVidia geringer.
Gruß, Alex
Der Schlaue sucht nach einer Lösung, der dumme einen Schuldigen.
24/7 Hardware on DC:
#1 B450, Ryzen 3700X, 64GB, RTX 2070
#2 B550, Ryzen 3900X, 32GB, GTX 1080
im Office Hardware on DC:
#3 B350M, Ryzen 1700, 32GB, R9 280X

Der Schlaue sucht nach einer Lösung, der dumme einen Schuldigen.
24/7 Hardware on DC:
#1 B450, Ryzen 3700X, 64GB, RTX 2070
#2 B550, Ryzen 3900X, 32GB, GTX 1080
im Office Hardware on DC:
#3 B350M, Ryzen 1700, 32GB, R9 280X

Re: PrimeGrid: Winter Solstice Challenge
Was die Lüfter bei der Gigabyte angeht, drehen die meiner Meinung in die falsche Richtung und drücken in der Mitte die heiße Luft nach unten Richtung Mainboard um diese dann nochmal ein zu schnaufen ^^csbyseti hat geschrieben: Ja, ist die Gigabyte von MF aber Kühler ist zu klein und die Lüftersteuerung Schrott.
Bei Einstein dreht die Karte nach 2 min erstmal die Lüfter auf 2600 U/min hoch obwohl der Chip noch nicht über 70° hat um dann nach 15 sec. wieder auf noch eben erträgliche 1900 U/min runterzufallen und da auch zu bleiben.
Also im 6 Minuten Takt ein Gejaule. Bei Primegrid bleibt wenigstens konstant.
Da wäre die Sapphire Pulse wohl vom Kühler her erheblich besser, war aber da nicht lieferbar.
Ja, SAPPHIRE macht einen guten Job bei den GPUs, meine alten HD 7850 waren sogar ein Tick besser als die ASUS.
Ein Tipp an alle AMD/ATi Nutzer, das Tool „WattTool“ stell „MSI Afterburner“ in den Schatten. Ist quasi Pflicht für jeden 24/7 AMD GPU Rechner ;D
Evtl. hast du damit für die nächten paar Tage ruhe und eine sparsamere, leisere und ggf. schnellere Vega
Gruß, Alex
Der Schlaue sucht nach einer Lösung, der dumme einen Schuldigen.
24/7 Hardware on DC:
#1 B450, Ryzen 3700X, 64GB, RTX 2070
#2 B550, Ryzen 3900X, 32GB, GTX 1080
im Office Hardware on DC:
#3 B350M, Ryzen 1700, 32GB, R9 280X

Der Schlaue sucht nach einer Lösung, der dumme einen Schuldigen.
24/7 Hardware on DC:
#1 B450, Ryzen 3700X, 64GB, RTX 2070
#2 B550, Ryzen 3900X, 32GB, GTX 1080
im Office Hardware on DC:
#3 B350M, Ryzen 1700, 32GB, R9 280X

Re: PrimeGrid: Winter Solstice Challenge
Hab jetzt den zweiten Bluescreen auf dem Rechner gehabt, Ursache lässt sich aber nicht orten.
Netzteil wird es nicht sein, habe extra ein 650W 80 Plus Gold Netzteil eingebaut.
Thread Stuck in Device Driver war die letzte Blue Screen Meldung.
Mit der 65W CPU und zwei SSD's sollte das reichen.
Wenn ich mich im Moment besser bewegen könnte würde ich die Graka wieder ausbauen.
Netzteil wird es nicht sein, habe extra ein 650W 80 Plus Gold Netzteil eingebaut.
Thread Stuck in Device Driver war die letzte Blue Screen Meldung.
Mit der 65W CPU und zwei SSD's sollte das reichen.
Wenn ich mich im Moment besser bewegen könnte würde ich die Graka wieder ausbauen.

Re: PrimeGrid: Winter Solstice Challenge
Mein i5/1050Ti-Gespann ist mir neulich beim Berechnen einer GPUGrid-WU total ausgestiegen.
Erneut hatte ich das Vergnügen, den Strom ganz ausknipsen zu müssen, als ich die erste Genefer-21 auf der 1050Ti hatte.
Das war vor der Grundreinigung des Rechners, und danach hat er anstandslos alles geschluckt, was Boinc ihm hingeworfen hat.
Ich weiß nicht, ob es möglich sein könnte, daß bei dir irgendwelche Lüfter oder Kühlkörper zusitzen, aber ich wollte es erwähnt haben.
Erneut hatte ich das Vergnügen, den Strom ganz ausknipsen zu müssen, als ich die erste Genefer-21 auf der 1050Ti hatte.
Das war vor der Grundreinigung des Rechners, und danach hat er anstandslos alles geschluckt, was Boinc ihm hingeworfen hat.
Ich weiß nicht, ob es möglich sein könnte, daß bei dir irgendwelche Lüfter oder Kühlkörper zusitzen, aber ich wollte es erwähnt haben.