Tatsächlich ist das, was du machst, ziemlich dicht am eigentlichen DC-Gedanken: 'Mein Rechner läuft, ich nutze ihn selbst gerade nicht, also stelle ich ihn für aus meiner Sicht sinnvolle Berechnungen zur Verfügung.'
Das war andere (wie auch ich) betreiben, ist vor diesem Gedanken überzogen.
Andererseits ist dieses Überzogene natürlich ebenfalls berechtigt, denn zweifelsohne wird auch hier Wissenschaft unterstützt.
Bei mir laufen immer ein paar Mac Minis, weil sie Zeug machen, das ich nicht durch eine Kiste erledigt wissen möchte: File-Server für mich, Torrents für die Allgemeinheit (Linux- und Unix-Distris), Multimedia-Player und Surfkiste für mich. Dazu dann gelegentlich die DOSe für Windows-Spiele. (Und der Atari Falcon für alte Atari-Spiele und als MP3-Player.) Bis dahin ist es noch relativ normal. Die Dauerläufer müssten keine Macs sein, es gingen auch Raspis oder Odroids.
Aber nun kommen die Tuxe, die sich ebenso für alles einsetzen ließen, und die auch definitiv ernsthafte Zocker-Kisten hergäben, die ich aber in erster Linie zum Crunchen habe. Die Leistung bräuchte ich für mich nicht. Und da ist es angesichts meines Einkommens doch eher überzogen, besonders wenn sie alle laufen.
Zum Zocken würde bei dir wahrscheinlich auch ein Sechskerner reichen (Kenne mich nicht wirklich aus; setz ggfs. gedanklich eine passende Zahl ein). Insofern ist der gewählte Prozessor vielleicht etwas überzogen, möglicherweise auch die gewählte Grafikkarte, aber sicherlich in wesentlich geringerem Maße als bei vielen von uns. Und was du mit Kolossus beim Crunchen erreichst, ringt definitiv Respekt ab!
