Hallo,
für die Insekten- und Bastel-Freunde gibt es das Projekt "KInsecta":
Sehr gut erklärt in diesem Vortrags-Video, ca 25 Minuten, deutsch:
https://youtu.be/keHlhfRCUqA
Will mir morgen Abend mal den Vortrag dazu angucken:
https://kinsecta.org
Die Insekten-Daten sollen später per LoRaWAN übertragen werden.
KInsecta (KI-basiertes Insekten-Monitoring)
- Lasse Kolb
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 1356
- Registriert: 03.12.2002 21:06
- Wohnort: Braunschweig/Hondelage
- Kontaktdaten:
KInsecta (KI-basiertes Insekten-Monitoring)
Blog: https://lassejulius.wordpress.com
Threema ID: THNUM86Z · Twitter/Skype: lassejulius
Threema ID: THNUM86Z · Twitter/Skype: lassejulius
Re: KInsecta (KI-basiertes Insekten-Monitoring)
Ergänzend:
https://www.bfn.de/insektenmonitoring
2021: "BfN Schriften 578 - Citizen Science und Insekten Welchen Beitrag kann bürgerschaftliches Engagement für das Insektenmonitoring leisten? Dokumentation des gleichnamigen Workshops", pdf, 64 S. gedruckt auf Altpapier ...
https://www.bfn.de/sites/default/files/ ... ipt578.pdf
Seite 12:
https://www.naturgucker.info/start/impressum/
https://www.bfn.de/insektenmonitoring
2021: "BfN Schriften 578 - Citizen Science und Insekten Welchen Beitrag kann bürgerschaftliches Engagement für das Insektenmonitoring leisten? Dokumentation des gleichnamigen Workshops", pdf, 64 S. gedruckt auf Altpapier ...

https://www.bfn.de/sites/default/files/ ... ipt578.pdf
Seite 12:
https://naturgucker.deErgebnisse: Beteiligung, Beobachtungen, Aussagekraft
Insgesamt beteiligten sich pro Beobachtungsperiode jeweils zwischen 3.600 und 3.700 Melderinnen und Melder an der Aktion. Sie generierten in der Summe ca. 70.000 Einzelbeobachtungen zu über 2.000 verschiedenen Taxa. Rund 20 % der Beobachtungen erfolgte nicht auf Art-, sondern Familien- oder Gattungsebene. Die Meldungenbetrafen vorrangig große, bunte und leicht bestimmbare Arten, die ganz überwiegend im Garten (73%) gefunden wurden.
Es gehört zu den Grundsätzen von naturgucker.de, dass übermittelte Beobachtungsdaten nicht durch Expertinnen und Experten kontrolliert werden. Dennoch wurde besonderes Augenmerk darauf verwendet, Fake-Meldungen (Beobachtung von Exoten) oder Daten-Vandalismus (Massen-Meldungen) auszuschließen. Der Vergleich von Insektensommer-Beobachtungsdaten mit Daten der „Global Biodiversity Information Facility (GBIF)“ oder von Vorjahresdaten ließ zum Beispiel für die Verbreitung der Blauen Holzbiene (Xylocopa violacea) keine Auffälligkeiten erkennen, bislang in den Daten noch vorhandene geografischen Lücken konnten geschlossen werden. Die erhobenen Daten geben den aktuellen Stand der Nordwestausbreitung der Art in Deutschland gut wieder. Auch der 2018 besonders starke Einflug des Taubenschwänzchens (Macroglossum stellatarum) konnte anhand der Daten sowohl in Raum als auch in Zeit dokumentiert werden. Insgesamt kann festgestellt werden, dass über 90 % der gesammelten Beobachtungsdaten als valide eingestuft werden können.
https://www.naturgucker.info/start/impressum/
Förderhinweis
Das Projekt NABU|naturgucker-Akademie wird durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz in der Zeit vom 15. Dezember 2020 bis zum 14. Dezember 2024 gefördert.
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Henry Ford
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22661
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: KInsecta (KI-basiertes Insekten-Monitoring)
Wir hatten zum Thema auch über Twitter immer mal wieder ein paar interessante Infos gepostet:
https://twitter.com/Rechenkraft_net/sta ... 5640508417
https://twitter.com/Rechenkraft_net/sta ... 0486062081
https://twitter.com/Rechenkraft_net/sta ... 4055986177
https://twitter.com/Rechenkraft_net/sta ... 7119690752
Michael.
https://twitter.com/Rechenkraft_net/sta ... 5640508417
https://twitter.com/Rechenkraft_net/sta ... 0486062081
https://twitter.com/Rechenkraft_net/sta ... 4055986177
https://twitter.com/Rechenkraft_net/sta ... 7119690752
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.


