OpenBikeSensor - Überholabstandsmesser

Projekte, die zwingend ein eigenes Instrumentarium erfordern (Lärm- und Schadstoffvermessung, OpenStreetMap Mapping, usw.)
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
X1900AIW
TuX-omane
TuX-omane
Beiträge: 2891
Registriert: 05.01.2008 16:34

OpenBikeSensor - Überholabstandsmesser

#1 Ungelesener Beitrag von X1900AIW » 27.06.2023 11:21

Dezember 20121 als Verein gegründet:
https://www.openbikesensor.org/verein/

Überholabstandsmessung für Radfahrende
https://www.openbikesensor.org/
Wie oft passiert es uns, dass uns ein Auto beinahe vom Sattel holt? Was wir alle kennen, überprüfen wir nun wissenschaftlich. Dazu haben wir einen Sensor entwickelt, der den Abstand misst und Überholmanöver Geodaten zuordnet. Wo ist es sicher? Wo nicht? Welche Uhrzeit? Welche Strecken? Der Sensor soll helfen, das zu erkennen und zu belegen.
Bilder und Pressebereicht beim ADFC:
https://bw.adfc.de/pressemitteilung/mit ... or-projekt

Bau, Sensor, Kosten etc. in der faq.
https://www.openbikesensor.org/faq/

Karte:
https://www.openbikesensor.org/map/

Hardware u.a. Dokumentation:
https://www.openbikesensor.org/docs/use ... uickstart/
https://www.openbikesensor.org/docs/hardware/

Fahrradpreis 2022:
https://www.openbikesensor.org/blog/202 ... ezeichnet/

Forum:
https://forum.openbikesensor.org/

Der Verein sucht auch noch Hilfe in Datenschutzfragen:
https://forum.openbikesensor.org/t/akti ... 02-23/1481
Konkrete Frage: Wer kennt eine Juristin / einen Juristen, die / der uns hier konkret helfen kann, eine sichere Datenschutzerklärung zu erstellen, mit der wir Daten aus Portalen ausreichend anonymisiert und unter einer offenen Lizenz (ODBL) weiter geben können? Muss nicht pro bono sein, aber natürlich wachsen die Bäume nicht in den Himmel.
************************************

Ich persönlich finde das Projekt technisch anspruchsvoll, nachdem was ich dazu gelesen habe mit den zig Einzelteilen, andererseits wird in den Dokumentatione auf alles sehr ausführlich eingegangen.

Eine plug and catch Lösung wäre mir lieb.

Anfrage an örtlichen ADFC ist raus , mal abwarten, ob die fertige Sensoren haben.

Interesse an Sammelbestellung hier im Forum, bei jemandem, der sich da hineinfuchsen mag? :wave:
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford

Benutzeravatar
X1900AIW
TuX-omane
TuX-omane
Beiträge: 2891
Registriert: 05.01.2008 16:34

Re: OpenBikeSensor - Überholabstandsmesser

#2 Ungelesener Beitrag von X1900AIW » 27.06.2023 11:28

Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford

Benutzeravatar
Michael H.W. Weber
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 22617
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: Marpurk
Kontaktdaten:

Re: OpenBikeSensor - Überholabstandsmesser

#3 Ungelesener Beitrag von Michael H.W. Weber » 27.06.2023 12:08

Früher(TM) gab's so'n am Gepäckträger befestigten und nach links ausschwenkbaren Abstandshalter.

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.

Bild Bild

Benutzeravatar
X1900AIW
TuX-omane
TuX-omane
Beiträge: 2891
Registriert: 05.01.2008 16:34

Re: OpenBikeSensor - Überholabstandsmesser

#4 Ungelesener Beitrag von X1900AIW » 27.06.2023 17:45

Sind hier nur Autofahrer im Forum unterwegs?

Bild
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford

Benutzeravatar
yoyo
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 8080
Registriert: 17.12.2002 14:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: OpenBikeSensor - Überholabstandsmesser

#5 Ungelesener Beitrag von yoyo » 27.06.2023 20:25

Michael H.W. Weber hat geschrieben:
27.06.2023 12:08
Früher(TM) gab's so'n am Gepäckträger befestigten und nach links ausschwenkbaren Abstandshalter.
Das ist doch total analog und physisch und gar nicht digital.
Aber Userinterface und Userexpirience sind unschlagbar gut.
:D
HILF mit im Rechenkraft-WiKi, dies gibts zu tun.
Wiki - FAQ - Verein - Chat

Bild Bild

Benutzeravatar
gemini8
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 6372
Registriert: 31.05.2011 10:30
Wohnort: Hannover

Re: OpenBikeSensor - Überholabstandsmesser

#6 Ungelesener Beitrag von gemini8 » 27.06.2023 22:12

X1900AIW hat geschrieben:
27.06.2023 17:45
Sind hier nur Autofahrer im Forum unterwegs?
In den gut sechs Stunden zwischen dem ersten und dem zitierten Posting war das wohl so. ;-)

Wenn ich in meiner Beförderungsmittelsammlung herumkrame, finde ich
- ein Deutschlandticket,
- ein E-Lastenrad,
- noch ein Lastenrad,
- zwei Füße,
- ein Skateboard,
- Schlittschuhe,
- kein Auto.
Gruß, Jens
- - - - - -
Lowend-User und Teilzeit-Cruncher

Bild Bild Bild
Bild

Benutzeravatar
Michael H.W. Weber
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 22617
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: Marpurk
Kontaktdaten:

Re: OpenBikeSensor - Überholabstandsmesser

#7 Ungelesener Beitrag von Michael H.W. Weber » 28.06.2023 12:37

X1900AIW hat geschrieben:
27.06.2023 17:45
Sind hier nur Autofahrer im Forum unterwegs?

Bild
Ich fahre nicht nur Auto, sondern benutze genauso Füße, ÖPNV und Rad (obwohl letzteres in Marburg bei meiner aktuellen Wohnsituation zunehmend multiberglimitiert im Einsatz ist - es soll da aber ein eBike kommen, sobald mal wieder was verfügbar und bezahlbar ist).

Was ich mit meinem zugegebenermaßen etwas provokativen Kommentar andeuten wollte ist eher dies: Man muss nicht alles digitalisieren. Oder?

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.

Bild Bild

Benutzeravatar
gemini8
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 6372
Registriert: 31.05.2011 10:30
Wohnort: Hannover

Re: OpenBikeSensor - Überholabstandsmesser

#8 Ungelesener Beitrag von gemini8 » 28.06.2023 15:17

Wenn man es erfassen möchte, dann ist die Digitalisierung schon nicht verkehrt.
Man kann es aber auch so machen wie ein Bekannter, der unter seinem Lastenrad Leuchtdioden so angebracht hat, dass diese in anderthalt Meter Entfernung den Boden beleuchten.
Und wenn man jedes Mal, wenn jemand darüber fährt, einen Zähler drückte, käme man auch zu Ergebnissen.
Gruß, Jens
- - - - - -
Lowend-User und Teilzeit-Cruncher

Bild Bild Bild
Bild

Octoate
XBOX360-Installer
XBOX360-Installer
Beiträge: 66
Registriert: 04.06.2007 07:52
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: OpenBikeSensor - Überholabstandsmesser

#9 Ungelesener Beitrag von Octoate » 29.06.2023 08:00

Tatsächlich geht es bei dem OpenBikeSensor ja nicht darum, die Autofahrer oder den Radfahrer bei zu geringem Abstand zu warnen. Idee ist ja eher, dass man die Daten an die Stadt weitergeben kann, um die Radinfrastruktur in kritischen Bereichen, in denen regelmäßig der Mindestabstand unterschritten wird, verbessert wird (z.B. andere Wegführung, abgetrennte Fahrbahn, eigenständiger Radweg, etc.).
Das Projekt fand ich schon immer ganz interessant, allerdings ist es mMn etwas zu aufwendig nachzubauen. Würde man einen TTGO-Beam nehmen, hätte man schon direkt einen großen Teil der Hardware an Board und würde nur noch Ultraschallsensoren benötigen. Als Bonus bekommt man einen LoRa Transceiver noch oben drauf.

Btw, um den Sicherheitsabstand innerhalb von Ortschaften aufzuzeigen, kann man sich übrigens eine "Schwimmnudel" am Gepäckträger montieren. Das mögen viele Autofahrer aber gar nicht :D

Benutzeravatar
X1900AIW
TuX-omane
TuX-omane
Beiträge: 2891
Registriert: 05.01.2008 16:34

Re: OpenBikeSensor - Überholabstandsmesser

#10 Ungelesener Beitrag von X1900AIW » 01.07.2023 17:53

Octoate hat geschrieben:
29.06.2023 08:00
Btw, um den Sicherheitsabstand innerhalb von Ortschaften aufzuzeigen, kann man sich übrigens eine "Schwimmnudel" am Gepäckträger montieren. Das mögen viele Autofahrer aber gar nicht :D
Erinnert mich, an die hardcore Variante, selbst erlebt, wir hatten unser Auto (Jahreswagen) knapp 4 Wochen, da kam mir von rechts (Rechts vor links) ein Radfahrer mit Vorfahrt entgegen, ich sah, was er hinten quer auf seinem Gepäckträger geladen hatte, fuhr rechts bündig an die Bordstein, um Platz zu machen. Der Radfahrer, ein etwas angetüdelter Rentner, hatte offensichtlich vergessen, was er hinten drauf festgeklemmt hatte: Eisenstangen.

Ergebnis, ich hupte wie blöd und wollte schon rechts den Bürgersteig hoch, zu spät, er rammte & schrammt mir längs die Fahrertür, merkte es und hielt an. Donnerwetter meinerseits und wie er könne, "Oh" - ob er versichtert sei, "Nein", ob er einen Ausweis dabeihabe "Nein", wie er das bezahlen will "Schick mir die Rechnung an meine Adresse ...", Telefon ? "Hab ich nich..."

Holla der Waldschrat des Dorfes ist ausgerechnet mir begegnet.

Erst versicherte ich mich, dass die Adresse existiert und sein Name dort stand. Dann Kostenvoranschlag, eigene Versicherung informiert, ich wusste bis Zahlungseingang nicht, ob ich auf den Kosten sitzen blieb.

Wir waren eine Woche nach dem "Unfall" auf einer kirchlichen Hochzeit eingeladen, der Kratzer quer über meiner Tür fuhr brav mit.

/Anekdote Ende.

Ja, Schwimmnudeln fände ich super. :good:
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford

Benutzeravatar
Michael H.W. Weber
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 22617
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: Marpurk
Kontaktdaten:

Re: OpenBikeSensor - Überholabstandsmesser

#11 Ungelesener Beitrag von Michael H.W. Weber » 03.07.2023 07:56

...ich hatte als kleiner Bengel die Ehre eine dieser Ausklappabstandshalter an meinem Rad mitführen zu dürfen. Das muss so in den 80ern gewesen sein. Mann, war das peinlich damit durch die Stadt zu gurken (quietsch-orange... die Schulkollegen hatten ihren Spass...) - aber Mudda hat drauf bestanden.

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.

Bild Bild

Benutzeravatar
X1900AIW
TuX-omane
TuX-omane
Beiträge: 2891
Registriert: 05.01.2008 16:34

Re: OpenBikeSensor - Überholabstandsmesser

#12 Ungelesener Beitrag von X1900AIW » 27.10.2024 07:03

"Studie: Großteil der Autos überholt Radler zu eng", 25.10.2024
https://www.br.de/nachrichten/bayern/st ... ler-zu-eng
(...) Die Studierenden und Mitglieder des ADFC sind dafür selbst aufs Rad gestiegen: Insgesamt sind sie etwa 3.000 Kilometer durch die Städte Kempten, Memmingen und Buchloe gefahren und haben mit eigens entwickelten Sensoren den Abstand zu den überholenden Autos gemessen.

Das Fazit: Bis zu zwei Drittel der Autofahrer überholen zu eng und gefährden so die Radfahrer. "Die Datenauswertung hat erschreckende Ergebnisse hervorgebracht. Und zwar die, dass etwa in manchen Situationen der Überholabstand bei bis zu 67 Prozent kleiner als 1,5 Meter war, was absolut kritisch ist", sagt Professor Thomas Zeh.

Zu enge Überholmanöver vor allem an Radschutzstreifen

Dass es auf dem Fahrrad im Stadtverkehr häufig eng werden kann, bestätigt auch David Schilling, einer der Studierenden des Projekts. Er ist mit dem Fahrrad in Buchloe unterwegs gewesen. "Wenn ein Auto so nah kommt, ist das Stress pur", sagt er. Die Sogwirkung des Fahrzeugs bringe den Radfahrer in Gefahr.

Überraschend: Vor allem an sogenannten Radfahrschutzstreifen, die eigens auf der Fahrbahn markiert sind, wird häufig viel zu nah überholt. Professor Zeh erklärt sich das so: "Der Autofahrer denkt: Wenn ich nicht in die Nähe dieses Streifen komme, habe ich ausreichend Abstand. Das stimmt aber nicht. Meistens ist er zu nah. Dort, wo diese Streifen nicht waren, haben wir deutlich größeren Abstand gemessen." Außerdem würden die Schutzstreifen oft von parkenden Autos blockiert. (...)
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford

Antworten

Zurück zu „Instrumentelle Datenerfassung“