DreamLab auf Mobiltelefonen
DreamLab auf Mobiltelefonen
Hallo zusammen,
was haltet Ihr von der App DreamLab? Die wurde (oder wird immer noch?) seid es mit COVID-19 richtig los ging seitens der Vodafone Stiftung über diverse Kanäle massiv beworben.
Statt zu idlen rechnet das Mobiltelefon mit, wenn es geladen wird.
Mann kann unter mehreren Projekten auswählen, wobei CORONA das Projekt mit der meisten Zugkraft ist.
Ich habe die App auf den Familientelefonen installiert und mittlerweile vergleichen wir jeden morgen, wieviel die Geräte jeweils nachts gerechnet haben. Ich finde die App sehr einfach auch für die nicht Technik-Affinen gestrickt (das sehe ich jetzt nicht als Nachteil)
Wisst ihr mehr über die Hintergründe? Gibt es irgendwo Statistiken, die man abrufen kann? Zur Zeit kann ich immer nur auf jedem einzelnen Telefon den Rechenbeitrag ablesen.
Was haltet ihr von einer (wie auch immer gestalteten) Zusammenfassung und diese auf der RKN-Webseite zu publizieren? Nur so eine Idee.
Happy Crunching
Holger (aka TheHolg)
was haltet Ihr von der App DreamLab? Die wurde (oder wird immer noch?) seid es mit COVID-19 richtig los ging seitens der Vodafone Stiftung über diverse Kanäle massiv beworben.
Statt zu idlen rechnet das Mobiltelefon mit, wenn es geladen wird.
Mann kann unter mehreren Projekten auswählen, wobei CORONA das Projekt mit der meisten Zugkraft ist.
Ich habe die App auf den Familientelefonen installiert und mittlerweile vergleichen wir jeden morgen, wieviel die Geräte jeweils nachts gerechnet haben. Ich finde die App sehr einfach auch für die nicht Technik-Affinen gestrickt (das sehe ich jetzt nicht als Nachteil)
Wisst ihr mehr über die Hintergründe? Gibt es irgendwo Statistiken, die man abrufen kann? Zur Zeit kann ich immer nur auf jedem einzelnen Telefon den Rechenbeitrag ablesen.
Was haltet ihr von einer (wie auch immer gestalteten) Zusammenfassung und diese auf der RKN-Webseite zu publizieren? Nur so eine Idee.
Happy Crunching
Holger (aka TheHolg)
------------------------------------------------------
1 x Atom x5-Z8300 1,44 GHz 2GB Win10
1 x Intel i7 QuadCore 2,7 GHz 16 GB MacOS
1 x Intel i5 QuadCore 2,4 GHz 8 GB Win10
1 x Intel i3-3220 3,3 GHz 4 GB Win 10
2 x ARMv7 1,4 Ghz 1 GB Linux Raspbian
1 x Intel XEON E5-2680 QuadCore 2,5 GHz 8GB (virtueller Rechner)
1x Intel XEON E5-2680 SingleCore 2,5 GHz 512 MB (virtueller Rechner)
1 x Atom x5-Z8300 1,44 GHz 2GB Win10
1 x Intel i7 QuadCore 2,7 GHz 16 GB MacOS
1 x Intel i5 QuadCore 2,4 GHz 8 GB Win10
1 x Intel i3-3220 3,3 GHz 4 GB Win 10
2 x ARMv7 1,4 Ghz 1 GB Linux Raspbian
1 x Intel XEON E5-2680 QuadCore 2,5 GHz 8GB (virtueller Rechner)
1x Intel XEON E5-2680 SingleCore 2,5 GHz 512 MB (virtueller Rechner)
Re: DreamLab auf Mobiltelefonen
Bei mir lief Boinc, wenn das Telefon an der Leine war, bis ich feststellen durfte, dass der Akku dicke Backen macht.
Seitdem gibt's das nicht mehr.
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22000
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: DreamLab auf Mobiltelefonen
Ja, die DreamLab App hatten wir hier als eine der im Zusammenhang mit COVID19 laufenden DC-Projekte kurz erwähnt. Ich glaube, Du bist jetzt einer von zweien, die das mal auf ihr Fon gespielt haben. Ansonsten haben wir dazu aber auch nicht viele Infos.
Michael.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: DreamLab auf Mobiltelefonen
Bei mir kommt nichts dergleichen mehr auf ein Smartphone. Die Akkus machen alle mehr oder weniger schnell dicke Backen. Das ist mir mit den Lithiumionen-Akkus zu gefährlich.

Re: DreamLab auf Mobiltelefonen
Auf meinem iPhone habe ich Dreamlab auch am Laufen. Laut Wikipedia gibt es schon über 490000 Nutzer (von Dreamlab und nicht von meinem Smartphone
)

Bilder gibt es hier: flickr
- M. Franckenstein
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 5910
- Registriert: 23.07.2001 01:00
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: DreamLab auf Mobiltelefonen
Höre von DreamLab zum ersten mal ... lade es gleich mal runter. Danke für den Tipp
Re: DreamLab auf Mobiltelefonen
Schön zu lesen. DRUGS 3 habe ich mit ein paar Paketen über die Ziellinie helfen können, jetzt rechne ich bei DEMYSTIFY mit. Bei Corona rechnen schon genug mit, darunter leider aber die anderen Projekte. Spannend finde ich aber die Nutzerzahlen. Das sind vermutlich erst mal ganz viele Leute, die mit DC nicht viel anfangen können, jetzt aber eine App am werkeln haben, die genau das macht. Ich weiss jetzt nicht, ob ich soviel Angst um mein Akku haben muss....sobald das Telefon eine gewisse Temperatur überschreitet, stoppt die App.... also auch hier: Happy Crunching.
------------------------------------------------------
1 x Atom x5-Z8300 1,44 GHz 2GB Win10
1 x Intel i7 QuadCore 2,7 GHz 16 GB MacOS
1 x Intel i5 QuadCore 2,4 GHz 8 GB Win10
1 x Intel i3-3220 3,3 GHz 4 GB Win 10
2 x ARMv7 1,4 Ghz 1 GB Linux Raspbian
1 x Intel XEON E5-2680 QuadCore 2,5 GHz 8GB (virtueller Rechner)
1x Intel XEON E5-2680 SingleCore 2,5 GHz 512 MB (virtueller Rechner)
1 x Atom x5-Z8300 1,44 GHz 2GB Win10
1 x Intel i7 QuadCore 2,7 GHz 16 GB MacOS
1 x Intel i5 QuadCore 2,4 GHz 8 GB Win10
1 x Intel i3-3220 3,3 GHz 4 GB Win 10
2 x ARMv7 1,4 Ghz 1 GB Linux Raspbian
1 x Intel XEON E5-2680 QuadCore 2,5 GHz 8GB (virtueller Rechner)
1x Intel XEON E5-2680 SingleCore 2,5 GHz 512 MB (virtueller Rechner)
Re: DreamLab auf Mobiltelefonen
Rechne Dreamlab schon eine Weile auf dem iPhone, ist nicht besonders konsistent im Nutzererlebnis, manchmal wird das Handy etwas warm, manchmal rechnet es stundenlang fröhlich weiter ohne spürbare Wärmeentwicklung.
Manchmal habe ich den Eindruck da passiert nicht wirklich etwas, trotzdessen dass "Berechnungen" validiert werden, die App würde sicher davon profitieren wenn etwas mehr Informationen dem Nutzer bereitgestellt werden würden, was genau gerade passiert und wie lange die Work Unit nun braucht. Mein iPhone 7 ist oftmals langsamer als mein iPad welches weniger Speicher und einen älteren Chip hat, ob das andere Work Units sind? Man weiß es nicht.
Hauptsächlich rechne ich Drugs-3/4 und Covid-KI.
Was den Akku angeht, wäre wohl ein Smartphone mit wechselbarem Akku ideal, insbesondere eins welches ohne eingelegtem Akku startet.
Manchmal habe ich den Eindruck da passiert nicht wirklich etwas, trotzdessen dass "Berechnungen" validiert werden, die App würde sicher davon profitieren wenn etwas mehr Informationen dem Nutzer bereitgestellt werden würden, was genau gerade passiert und wie lange die Work Unit nun braucht. Mein iPhone 7 ist oftmals langsamer als mein iPad welches weniger Speicher und einen älteren Chip hat, ob das andere Work Units sind? Man weiß es nicht.
Hauptsächlich rechne ich Drugs-3/4 und Covid-KI.
Was den Akku angeht, wäre wohl ein Smartphone mit wechselbarem Akku ideal, insbesondere eins welches ohne eingelegtem Akku startet.
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22000
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: DreamLab auf Mobiltelefonen
Am Ende ist das noch'n Vodafone Dummy-Projekt als reine PR-Maßnahme. 
Duck und wech...
Michael.

Duck und wech...
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: DreamLab auf Mobiltelefonen
Das wäre marketingtechnisch eine Vollkatastrophe, aber wirklich schade dass man nirgends technische Hintergrundinformationen zu dem Projekt findet.
- Frank [RKN]
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 1072
- Registriert: 31.10.2018 19:24
- Wohnort: Herford
Re: DreamLab auf Mobiltelefonen
Was haben Xavier Naidoo, Robbie Williams und Michael H.W. Weber gemeinsam ?Michael H.W. Weber hat geschrieben: ↑28.06.2020 13:31Am Ende ist das noch'n Vodafone Dummy-Projekt als reine PR-Maßnahme.![]()


Ich sehe das genauso wie Tom : Je mehr Menschen bei sowas mitmachen, umso mehr Skeptiker sind darunter, die so einer App richtig auf den Zahn fühlen.
Und um so größer ist die Chance, dass ein Betrug auffällt und Vodafone zur Titanic wird.
Aus diesem Grund esse ich unterwegs auch meistens bei Börgerking oder McDoof :
Erstmal weiß ich was mich hier erwartet.
Und zweitens versuchen tausende Menschen täglich denen an's Bein zu pinkeln, weshalb die Filialen ständigen Kontrollen ausgesetzt sind.
Bei einer Dorf-Pommesbude kann man Glück haben und lecker essen.
Oder im Krankenhaus landen, weil das Gesundheitsamt bei nur 30 Gästen am Tag keine Veranlassung sah, mehr als 1 mal im Jahr zu testen...

LG,
Frank
Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen (Isaac Asimov)



Frank
Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen (Isaac Asimov)


