Egal was - Hauptsache ein bischen Zertreuung, was zum nachdenken und im-Internet-nachlesen.
Bei mir ist die Wahl auf einen Raspberry 4 gefallen.
Ein Computer der in eine Zigarettenschachtel passt und mit einem Betriebssystem läuft, bei dem jeder Befehl den Vornamen "Sudo" trägt

Das installieren verlief fast problemlos (beim ersten schreiben der Imagedatei auf die SD-Karte meinte Windows jedesmal, die Karte müsste jetzt formatiert werden...),
die Anleitungen und Videos zum RasPi 4 sind wirklich sehr gut gemacht.
Boinc headless über SSH zu installieren war nochmal etwas Tipperei, klappte aber auch auf Anhieb.
Mir hat es jedenfalls soviel Spaß gemacht, dass ich den gleichen Bausatz - nebst 2 Kühlkörpern - gleich nochmal bestellt habe


(Bei der Dimensionierung der Kühlkörper habe ich eventuelle neue Temperaturrekorde des kommenden Sommers bereits berücksichtigt )

Zur Zeit lese ich die Temperaturen noch mit einem Script aus, bei der Wärmeentwicklung ist noch reichlich Luft nach oben


Zur Überwachung und Steuerung setze ich fast ausschließlich auf BoincTasks, lediglich das hinzufügen der Projekte habe ich über den BM gemacht.

Zur Zeit sind die beiden RasPi zusammen bei Rakesearch auf der Jagd nach Badges.

JA, das sind BEIDE RasPi's an einer Steckdose !


Ich find die kleinen Dinger Klasse - absolut geräuschlos, und der Stromverbrauch ist ein Witz !

Ein kleine Probleme habe ich aber noch : Wie kann ich von einem Windows-Rechner auf die beiden zugreifen ?
Gibt es Datei-Manager die über SSH funktionieren, um z.B. die app_config.xml zu editieren, ohne über "Putty" auf die Konsole zugreifen zu müssen ?