Hallo,
könnte mir bitte wer kurz erklären wie ich ein Projekt vom Raspi bekomme.
ich verbinde mich per Putty, dann hol ich mir per boinccmd --get_project_urls die notwendigen URLs.
laut Boinc Wiki gibts da den Befehl "detach"
Ich hab den so verstanden:
sudo boinccmd --localhost --passwort --http://www.enigmaathome.net/ detach
was soll ich sagen, läuft nicht.
Danke
Projekte auf RaspberrPi per Putty entfernen
Re: Projekte auf RaspberrPi per Putty entfernen
müsste eher
boinccmd --project http://www.enigmaathome.net/ detach
ich muss aber zugeben, dass ich für meine Raspis und Co immer allow remote gui aktiviere, dann muss ich auch nicht immer SSH anwerfen.
sein.
Das --localhost --passwort kannst du weglassen, da es erstens kein --passwort als Parameter gibt sondern --passwd und das ist nur notwendig wenn man es schützt und nicht auf localhost zugreift
edit:
wenn du unter /var/lib/boinc-client
die Datei cc_config.xml editierst (mit sudo)
dann, kannst du <options> <allow_remote_gui_rpc> hinzufügen
dann mit
boinccmd --read_cc_config
neu einlesen
dann kannst du auf deinem normalen Rechner (wenn er im gleichen Netzwerk ist wie dein Raspi)
im Boincmanager eine neues Fenster öffnen und die IP des Raspis eingeben.
Bei mir muss ich es oft zweimal mal machen, da er meckert das PW wäre falsch.
Aber dann geht es und ich kann auf dem Raspi die Projekte einstellen wie auf dem PC (gerade wenn man mehrere Minirechner hat und kein Accountmanager wie BAM verwenden will, ist es recht angenehm).
boinccmd --project http://www.enigmaathome.net/ detach
ich muss aber zugeben, dass ich für meine Raspis und Co immer allow remote gui aktiviere, dann muss ich auch nicht immer SSH anwerfen.
sein.
Das --localhost --passwort kannst du weglassen, da es erstens kein --passwort als Parameter gibt sondern --passwd und das ist nur notwendig wenn man es schützt und nicht auf localhost zugreift
edit:
wenn du unter /var/lib/boinc-client
die Datei cc_config.xml editierst (mit sudo)
dann, kannst du <options> <allow_remote_gui_rpc> hinzufügen
Code: Alles auswählen
<cc_config>
<log_flags>
<task>1</task>
<file_xfer>1</file_xfer>
<sched_ops>1</sched_ops>
</log_flags>
<options>
<allow_remote_gui_rpc>1</allow_remote_gui_rpc>
</options>
</cc_config>
boinccmd --read_cc_config
neu einlesen
dann kannst du auf deinem normalen Rechner (wenn er im gleichen Netzwerk ist wie dein Raspi)
im Boincmanager eine neues Fenster öffnen und die IP des Raspis eingeben.
Bei mir muss ich es oft zweimal mal machen, da er meckert das PW wäre falsch.
Aber dann geht es und ich kann auf dem Raspi die Projekte einstellen wie auf dem PC (gerade wenn man mehrere Minirechner hat und kein Accountmanager wie BAM verwenden will, ist es recht angenehm).

Re: Projekte auf RaspberrPi per Putty entfernen
hallo respawner
hab die lösung mittlerweile schon gefunden. dein befehl war grundlegend richtig, aber man muss das "www" weglassen, dann nimmt er es sofort an
danke
pb
hab die lösung mittlerweile schon gefunden. dein befehl war grundlegend richtig, aber man muss das "www" weglassen, dann nimmt er es sofort an
danke
pb
