ODROIDs: Probleme mit den Zeiteinstellungen
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22000
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
ODROIDs: Probleme mit den Zeiteinstellungen
Ich habe bis zum heutigen Tag keine Lösung für eine zuverlässige Zeiteinstellungen für den ODROID C2 - und auch alle anderen ODROIDS (U2, X2, U3, XU4) gefunden:
Egal, ob nach korrekter Zeitzoneneinstellung das System die Zeit Online holen soll oder ob ich sie manuell einstelle: Nach Reboot ist die Zeit irgendwo im Jahr 2000 angesiedelt - Zufallswert, wie mir scheint (wobei es bevorzugt der Februar ist, also nicht wirklich Zufalll).
Wenn man allerdings anstelle einer (auto-reconnect) WLAN- eine LAN-Verindung hat, funktioniert es.
Was ist da los und wie kann ich das in den Griff bekommen?
Michael.
Egal, ob nach korrekter Zeitzoneneinstellung das System die Zeit Online holen soll oder ob ich sie manuell einstelle: Nach Reboot ist die Zeit irgendwo im Jahr 2000 angesiedelt - Zufallswert, wie mir scheint (wobei es bevorzugt der Februar ist, also nicht wirklich Zufalll).
Wenn man allerdings anstelle einer (auto-reconnect) WLAN- eine LAN-Verindung hat, funktioniert es.
Was ist da los und wie kann ich das in den Griff bekommen?
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


-
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 1920
- Registriert: 23.02.2010 22:12
Re: ODROIDs: Probleme mit den Zeiteinstellungen
Ich glaube das Problem ist einfach erklärt. Der Odroid hat ja keine CMOS Batterie, kann sich also die aktuelle Zeit nicht merken. Bei jedem Neustart wird daher die Zeit auf Anfang 2000 zurückgesetzt. Erst wenn eine Netzwerkverbindung zur Verfügung steht kann der ntp Dienst die aktuelle Uhrzeit holen. Anscheinend ist die WLAN Verbindung nicht schnell genug aufgebaut und der ntp Dienst kann die Uhrzeit nicht holen und probiert es erst viel später erneut. Ein Neustart des NTP dienstes nachdem eine Netzwerkverbindung da ist sollte helfen.
Re: ODROIDs: Probleme mit den Zeiteinstellungen
Wenn du etwas geld ausgeben möchtest gibt es hier die lösung:
http://www.hardkernel.com/main/products ... 6000366985
Ein RTC Modul für deine Odroids für 4.50 Dollar.
Bei manchen ist auch ein RTC Modul verbaut
ODROID-XU4
ODROID-XU3 / XU3Lite
ODROID-C1 / ODROID-C1+
ODROID-U3
ODROID-XU / XULite
Bei diesen brauchst du nur eine Batterie
http://www.hardkernel.com/main/products ... 7508214939
Diese Batt soltest du dir aber auch selbst basteln können denk ich.
http://www.hardkernel.com/main/products ... 6000366985
Ein RTC Modul für deine Odroids für 4.50 Dollar.
Bei manchen ist auch ein RTC Modul verbaut
ODROID-XU4
ODROID-XU3 / XU3Lite
ODROID-C1 / ODROID-C1+
ODROID-U3
ODROID-XU / XULite
Bei diesen brauchst du nur eine Batterie
http://www.hardkernel.com/main/products ... 7508214939
Diese Batt soltest du dir aber auch selbst basteln können denk ich.
Ryzen 9 3950X / 32GB Crucial BallistiX LT / ASUS RTX 3050 DUAL OC / Windows 10 Core x64


- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22000
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: ODROIDs: Probleme mit den Zeiteinstellungen
Ich danke Dir für die einleuchtende Erklärung.
Eines verstehe ich alledings dennoch noch nicht: Wieso wird die Uhrzeit bei WLAN nicht wenigstens nach einiger Zeit korrekt automatisiert eingestellt?
Auch verstehe ich nicht, wieso eine manuell eingestellte Zeit auch bei Reboot (nicht ausgeschaltet, also dauerhaft am Strom) nicht erhalten bleibt.
Und: Selbst wenn man im laufenden Betrieb die Zeitaquise auf Internetabgleich einstellt, erwarte ich doch nach Bestätigung dieser Einstellung, dass der NTP-Dienst sofort per WLAN ins Netz geht und die aktuelle Zeit holt. Tut er aber nicht.
Michael.
Eines verstehe ich alledings dennoch noch nicht: Wieso wird die Uhrzeit bei WLAN nicht wenigstens nach einiger Zeit korrekt automatisiert eingestellt?
Auch verstehe ich nicht, wieso eine manuell eingestellte Zeit auch bei Reboot (nicht ausgeschaltet, also dauerhaft am Strom) nicht erhalten bleibt.
Und: Selbst wenn man im laufenden Betrieb die Zeitaquise auf Internetabgleich einstellt, erwarte ich doch nach Bestätigung dieser Einstellung, dass der NTP-Dienst sofort per WLAN ins Netz geht und die aktuelle Zeit holt. Tut er aber nicht.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: ODROIDs: Probleme mit den Zeiteinstellungen
Üblicherweise ist NTP so eingestellt, dass er die Zeit in Schrittchen angleicht, damit nicht ein riesiger Zeitsprung entsteht.
Und bei Zeitabweichungen von mehr als 1000s auch das nicht mehr macht.
Wie er das genau macht hängt von Deiner ntp Konfiguration ab.
Und bei Zeitabweichungen von mehr als 1000s auch das nicht mehr macht.
Wie er das genau macht hängt von Deiner ntp Konfiguration ab.