
irgendwelche tipps?
Die eMMC von den U3 haben einen anderen Bootblock (in einem versteckten Bereich).www.rekorn.de hat geschrieben:Ich hab mir das Ubuntu-Image http://odroid.in/ubuntu_14.04lts/ubuntu ... 212.img.xz runtergeladen und auf meiner 64gb emmc karte (damals für U3) überspielt, doch starten will der xu4 nicht - hängt das mit der emmc-karte zusammen? den schalter (sd/emmc) am xu4 hab ich umgelegt... trotzdem keine blaue led![]()
irgendwelche tipps?
Heute wurde mir wieder klar, warum dies so sein musste, wenn ich NUR GPU-WUs haben möchte: Die BAM!-Einstellung "benutze nicht CPU" bei einem gegebenen Host wird leider von Einstein@home (übrigens als einzigem mir bekanntem Projekt) NICHT übernommen. Will heissen, selbst wenn ich dies in BAM! aktiviere, zieht der betreffende Rechner CPU-WUs für Einstein@home. Da ich keine Gruppenpäferenzen wollte, hatte ich damals CPU-WUs generell deaktiviert. Da hatte der XU4 dann natürlich auch nichts mehr bekommen...ChristianB hat geschrieben:Da muss ich dich leider korrigieren. Deine aktuellen! EaH Projekteinstellungen verbieten die Nutzung der CPU für alle Rechner...Michael H.W. Weber hat geschrieben:Der XU4 kontaktiert Einstein@home, fordert aber seltsamer Weise nur WUs für die MALI GPU an (für die es "natürlich" keinen Client gibt). Und Nein, ich habe nirgends in BAM! oder dem Einstein@home Account eingestellt, dass er die CPU nicht benutzen darf.
Zudem wird für den XU4 (und alle anderen ODROIDs) in BAM! bei Einstein@home KEIN Coprozessor (GPU) angezeigt.
Klasse, hat funktioniert - Danke!!!JagDoc hat geschrieben: Die eMMC von den U3 haben einen anderen Bootblock (in einem versteckten Bereich).
Damit die am XU4 laufen mußt du dieses Image auf SD-Karte flashen:
http://dn.odroid.com/5422/ODROID-XU3/An ... 25.img.zip
dann die SD-Karte zusätzlich zur eMMC einstecken und den Schalter auf SD stellen.
Dann den XU4 ohne angeschloßene Geräte starten und warten bis die grüne LED ausgeht (ca.1-3min).
Dann die SD-Karte raus und auf eMMC boot umstellen und neu starten.
Danach kannst du Ubuntu auf die eMMC flashen und es sollte funktionieren.
Siehe auch hier:
http://forum.odroid.com/viewtopic.php?f=53&t=6173
Mit so einem Netzteil:Tholo hat geschrieben:Welche Möglichkeit seht ihr mehrere Odroids mit Strom zu speisen? Sagen wir einmal 5stk und einmal 15Stk?
In Sachen Strom hab ich garkeinen Plan...
Was spricht gegen die Steckernetzteile, die dafür angeboten werden?Tholo hat geschrieben:Welche Möglichkeit seht ihr mehrere Odroids mit Strom zu speisen? Sagen wir einmal 5stk und einmal 15Stk?
In Sachen Strom hab ich garkeinen Plan...
Ist das denn so viel bei 5 x 4 Watt Stromverbrauch?Tholo hat geschrieben:5x diese Netzteile? Das is doch Stromverschwendung wenn jedes Odroid einzeln den Strom wandelt