ODROID-XU4
Re: ODROID-XU4
Ja das ist mir bekannt, ich habe mittlerweile gesehen, dass die vier Cortex A15 auch auf 2 Ghz springen, nur takten sie nicht konstant hoch. Jedenfalls wird es so angezeigt mit CPU-Z und der Funktion aus den Entwickleroptionen zur CPU Auslastung. Bei den jetzigen Taktraten liegt die Temperatur bei 75 bis 78 Grad, es wäre also noch Luft nach oben. Kann man auf dem XU4 manuell den scaling_governor einstellen?
"Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen: Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich." Mark Twain
Re: ODROID-XU4
Hallo liebe Forengemeinde und Leser,
Ich bräuchte mal Eure Hilfe bezüglich meines Odroid XU4 den ich mir vor kurzem gekauft habe.
Und zwar folgendes Problem:
Starten von Emmc funktioniert tadellos, sobald ich aber von SD starten möchte, geht der Odroid nicht an und es leuchtet auch keine blaue LED sobald ich den Schalter seitlich umswitche.
Habe das Gerät auch schon getauscht weil ich dachte das wäre ein technischer Defekt, allerdings ist e beim Neuen jetzt genauso.
Habe auch verschiedene Distributionen sowie Verfahren zum Beschreiben der SD Karte verwendet, allerdings ohne erfolg. SD Karte funktioniert und bootet am Laptop ohne Probleme mit meinen USB Card Reader. Nur der Odroid lässt sich eben gar nicht starten über die SD Bootfunktion.
Karte wird allerdings vom Odroid erkannt sobald ich ihn von Emmc gestartet habe. Aber zum Ausprobieren möchte ich eben auch von SD Karte booten können.
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen bzw. hat das gleiche Problem.
Wahrscheinlich ist es auch nur ein Bedienfehler meinerseits
Schöne Grüße
Juliane
Ich bräuchte mal Eure Hilfe bezüglich meines Odroid XU4 den ich mir vor kurzem gekauft habe.
Und zwar folgendes Problem:
Starten von Emmc funktioniert tadellos, sobald ich aber von SD starten möchte, geht der Odroid nicht an und es leuchtet auch keine blaue LED sobald ich den Schalter seitlich umswitche.
Habe das Gerät auch schon getauscht weil ich dachte das wäre ein technischer Defekt, allerdings ist e beim Neuen jetzt genauso.
Habe auch verschiedene Distributionen sowie Verfahren zum Beschreiben der SD Karte verwendet, allerdings ohne erfolg. SD Karte funktioniert und bootet am Laptop ohne Probleme mit meinen USB Card Reader. Nur der Odroid lässt sich eben gar nicht starten über die SD Bootfunktion.
Karte wird allerdings vom Odroid erkannt sobald ich ihn von Emmc gestartet habe. Aber zum Ausprobieren möchte ich eben auch von SD Karte booten können.
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen bzw. hat das gleiche Problem.
Wahrscheinlich ist es auch nur ein Bedienfehler meinerseits

Schöne Grüße
Juliane
Re: ODROID-XU4
Also meine Odroids laufen ausschließlich via SD, ich gehe "Fernanalysenalarm" mal von Fehlerhafter Boot Partition aus. Ich kann dir folgendes Script empfehlen
https://github.com/wrzlbrmft/arch-odroid
Wo ich mir sicher bin das die Partionen richtig geschrieben werden.
Was nutzt du um die SD Karten zu beschreiben? Win32 oder dd auf Unix?
https://github.com/wrzlbrmft/arch-odroid
Wo ich mir sicher bin das die Partionen richtig geschrieben werden.
Was nutzt du um die SD Karten zu beschreiben? Win32 oder dd auf Unix?
Re: ODROID-XU4
Und wieder ein XU4 weniger und damit 100% Ausfallquote bei mir. Die viel älteren U3 laufen alle noch ohne Probleme.

Re: ODROID-XU4
Wie lange haben die Dinger gehalten?
Re: ODROID-XU4
Das ist nicht wirklich lange.
Wenn ich über meine Ataris und Macs nachdenke, die teilweise schon uralt sind und immer noch funktionieren.
Ok, die rechnen auch nicht 24/7, wobei ich ein paar Kisten habe, die wirklich viel gelaufen sind.
Wenn ich über meine Ataris und Macs nachdenke, die teilweise schon uralt sind und immer noch funktionieren.
Ok, die rechnen auch nicht 24/7, wobei ich ein paar Kisten habe, die wirklich viel gelaufen sind.
Re: ODROID-XU4
So, noch mal Quertausch durchgeführt: emmc und Netzteil. Beide haben das gleiche Symptom: flackernde Power-LED (rote LED). Sonst nichts.
Die rote LED sollte eigentlich permanent leuchten.
Die rote LED sollte eigentlich permanent leuchten.

Re: ODROID-XU4
Das Problem mit der flackernden Power-LED hatte ich auch schon ein paar Mal.Eric hat geschrieben:So, noch mal Quertausch durchgeführt: emmc und Netzteil. Beide haben das gleiche Symptom: flackernde Power-LED (rote LED). Sonst nichts.
Die rote LED sollte eigentlich permanent leuchten.
Das lag immer an defekten Netzteilen.
Die orginalen Netzteile haben bei mir z.T. nur 6 Monate 24/7 überlebt.
Ohne Last bringen die 5V mit Last bricht die Spannung stark ein/zusammen.
Defekte XU4 hatte ich noch keinen einzigen (hab ein paar mehr laufen).
Edit:
Wie es der Zufall will hat sich gerade eines der wenigen noch laufenden orginal Netzteile verabschiedet.
Blinkende Power_LED am XU4, an anderes NT gesteckt und läuft wieder.

Re: ODROID-XU4
Interessehalber, verwendet einer der Multi-XU4 Besitzer Netzteile mit mehreren Ausgängen für die Stromversorgung, falls ja welche sind da empfehlenswert?JagDoc hat geschrieben:Das lag immer an defekten Netzteilen.
Die orginalen Netzteile haben bei mir z.T. nur 6 Monate 24/7 überlebt.
Ohne Last bringen die 5V mit Last bricht die Spannung stark ein/zusammen.
Defekte XU4 hatte ich noch keinen einzigen (hab ein paar mehr laufen).
Gleicht sich deren Last-Verhalten eher aus oder ist das umgekehrt schlechter/teurer bei Ausfall? Ich vermute mal es hängt wie stets von der Qualität der Fertigung und Verschaltung im Einzelfall ab.
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Henry Ford
Re: ODROID-XU4
Ich verwende für die Odroid diese Netzteile:X1900AIW hat geschrieben:Interessehalber, verwendet einer der Multi-XU4 Besitzer Netzteile mit mehreren Ausgängen für die Stromversorgung, falls ja welche sind da empfehlenswert?JagDoc hat geschrieben:Das lag immer an defekten Netzteilen.
Die orginalen Netzteile haben bei mir z.T. nur 6 Monate 24/7 überlebt.
Ohne Last bringen die 5V mit Last bricht die Spannung stark ein/zusammen.
Defekte XU4 hatte ich noch keinen einzigen (hab ein paar mehr laufen).
Gleicht sich deren Last-Verhalten eher aus oder ist das umgekehrt schlechter/teurer bei Ausfall? Ich vermute mal es hängt wie stets von der Qualität der Fertigung und Verschaltung im Einzelfall ab.
https://www.pollin.de/p/schaltnetzteil- ... 6-a-351497
oder diese:
https://www.pollin.de/p/schaltnetzteil- ... 8-a-352180

- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22000
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: ODROID-XU4
Der Uli wieder, herrlich...JagDoc hat geschrieben:Ich verwende für die Odroid diese Netzteile:
https://www.pollin.de/p/schaltnetzteil- ... 6-a-351497
oder diese:
https://www.pollin.de/p/schaltnetzteil- ... 8-a-352180

Ich glaub' ich muss auch mal umrüsten...
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

