Beim Lesen der
aktuellen c´t habe ich ein bißchen recherchiert.
Ouya,
eSfere,
Oton stehen für Android-Spielekonsolen mit dem Nvidia Chip Tegra 3 (Cortex ARM A9).
Game Stick als weitere Konkurrent dieser neuen Konsolen-Sparte nutzt einen Amlogic 8726-MX (Cortex ARM A9 MP)
Zu Nvidia Tegra und Tegra 3:
Berichterstattung (kleine Auswahl)
Faktoren die m.M. für die Verbreitung dieser Hardware-Nische zu einer für DC interessanten kritischen Masse an Anwendern sprechen:
- niedriger Preis ab 99 USD (als Einführungspreis = Lockangebot zur Finanzierung ?)
- Ouya kommt relativ sicher ab April nach Deutschland
- aktuelle ARM-Prozessoren
- (teilweise) Open Source / rootfähig ("hackable")
- Media-Center Funktion (
XMBC-Portierung auf Quya wurde
vereinbart)
- HDMI, WLAN, Ethernet, USB, Bluetooth integriert (sprich Ausstattung)
- Geräte-Maße und vorhandenes Android (Akzeptanz, Umfeld mit Smartphone usw.)
Wird das die erwartete Minimal-Basis für DC-Anwendungen ? Siehe Thread
Quo Vadis DC?
Bestellt sich jemand von euch so etwas voraus ?
Kann ein Android-Nutzer einschätzen, wie diese Konsolen-Entwicklung technisch bzw. für DC-Anwendung einzuschätzen ist ?
D.h. haben diese neuen Konsolen eine Chance, neue DC-Teilnehmer zu generieren oder bleibt es Konsolen-Spielzeug ?
Moderne, energiesparende Hardware, gerade spieletaugliche sollte doch für Dauereinsatz prädestiniert sein.
P.S. Android kam für mich versuchsweise als
x86-Portierung auf das Netbook mit Intel Atom CPU, startet ja direkt von Boot-CD. Leider kein Touch-Monitor, haben die o.g. Konsolen genausowenig

, laufen tut es.
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford