Feedback - Folge 13
Moderatoren: M. Franckenstein, Dunuin
- M. Franckenstein
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 5927
- Registriert: 23.07.2001 01:00
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Feedback - Folge 13
Gibt es Anmerkungen zur 13. Folge des Radio RechenCast? Immer her damit ...
Gruß,
Max
Gruß,
Max
- www.rekorn.de
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 721
- Registriert: 02.06.2003 15:11
- Wohnort: Berlin
Re: Feedback - Folge 13
Sehr schön, fast wie die Sendung mit der Maus zum hören... allerdings verstörende Intromucke...
Wobei mich jetzt aber die Carbon-Solarzelle und PIB (manchmal habe ich BIP verstanden) sehr sehr sehr interessiert.
Wobei mich jetzt aber die Carbon-Solarzelle und PIB (manchmal habe ich BIP verstanden) sehr sehr sehr interessiert.
shit happens, everyday


Re: Feedback - Folge 13
Ich habe deinen Beitrag wieder mal mit großem Interesse angehört. Der Beitrag zu radioactive@Home hat mir gut gefallen. Würdest du bitte aber noch mal nach schauen, ob bei den Investionen wirklich die Rede von "Billionen Dollar" oder "billion dollar"="Milliarde Dollar" ist. Ich denke, dass macht schon einiges aus, wenn ein Unternehmen in der Lage ist, in 3 Jahren mehr Geld zu investieren als einige/mehrere Staaten an Schulden haben.
Den Intro-Jingle solltest du an das Lautstärkeniveau deiner Stimme anpassen, mir sind fast die Ohren abgefallen. Zudem hatte ich leichtes Rauschen im Hintergrund.
Edit: Du sprichst am Anfang auch oftmals von Carbon, gemeint ist sicherlich herkömmlicher Kohlenstoff und nicht CFK kohlefaserverstärkter Kunststoff (umgangssprachlich Karbon), oder? Es ist möglicherweise besser, dann den Begriff Kohlenstoff zu verwenden.
Den Intro-Jingle solltest du an das Lautstärkeniveau deiner Stimme anpassen, mir sind fast die Ohren abgefallen. Zudem hatte ich leichtes Rauschen im Hintergrund.
Edit: Du sprichst am Anfang auch oftmals von Carbon, gemeint ist sicherlich herkömmlicher Kohlenstoff und nicht CFK kohlefaserverstärkter Kunststoff (umgangssprachlich Karbon), oder? Es ist möglicherweise besser, dann den Begriff Kohlenstoff zu verwenden.
Re: Feedback - Folge 13
hat mir auch gut gefallen. Zum Jingle. Einfach das Gain laufen lassen bevor du die Jingle anfügst.
Btw. silicon auf englisch heißt Silizium auf Deutsch.
Ich bin schon gespannt auf die nächste Sendung
Btw. silicon auf englisch heißt Silizium auf Deutsch.
Ich bin schon gespannt auf die nächste Sendung

- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22659
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Feedback - Folge 13
Den Jingle mag ich nicht - sterile Konservenmusik. Ist aber natürlich Geschmackssache. 
Ansonsten sprichst Du sehr klar verständlich, leider klingt es aber etwas steril. Will heissen, man merkt, dass es abgelesen oder eingeübt, aber eben nicht frei gesprochen ist. Ich weiss jetzt natürlich nicht, ob man das so einfach ändern kann. Ich selbst wollte so etwas auch nicht unbedingt vortragen müssen, kann es also vermutlich keinen Deut besser...
Klingt jetzt vielleicht als wollte ich etwas herummosern. Dem ist nicht so, aber oft traut sich ja keiner mal Tacheles zu reden und dann wird sich gewundert, dass nichts verbessert wird...
Michael.

Ansonsten sprichst Du sehr klar verständlich, leider klingt es aber etwas steril. Will heissen, man merkt, dass es abgelesen oder eingeübt, aber eben nicht frei gesprochen ist. Ich weiss jetzt natürlich nicht, ob man das so einfach ändern kann. Ich selbst wollte so etwas auch nicht unbedingt vortragen müssen, kann es also vermutlich keinen Deut besser...

Klingt jetzt vielleicht als wollte ich etwas herummosern. Dem ist nicht so, aber oft traut sich ja keiner mal Tacheles zu reden und dann wird sich gewundert, dass nichts verbessert wird...

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.



- M. Franckenstein
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 5927
- Registriert: 23.07.2001 01:00
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Feedback - Folge 13
Danke für das Feedback ... Ich werde versuchen all' das angesprochene zu beherzigen (und natürlich zu verbessern) ...
THX,
Max
THX,
Max