RKN - Podcast - Die Idee
Moderatoren: M. Franckenstein, Dunuin
- M. Franckenstein
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 5927
- Registriert: 23.07.2001 01:00
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: RKN - Podcast - Die Idee
Danke für die Info mit den MusikSeiten .. Werde demnächst was raussuchen ...
- M. Franckenstein
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 5927
- Registriert: 23.07.2001 01:00
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: RKN - Podcast - Die Idee
hier das geplante Intro = Outro ... Für den Anfang ... vielleicht entwickelt sich später ein anderer File ...
https://dl.dropboxusercontent.com/u/779 ... %20Out.mp3
Gerne Feedback
Ja, ist (sollte sein) eine FreieLizenz ...
https://dl.dropboxusercontent.com/u/779 ... %20Out.mp3
Gerne Feedback
Ja, ist (sollte sein) eine FreieLizenz ...
- M. Franckenstein
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 5927
- Registriert: 23.07.2001 01:00
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: RKN - Podcast - Die Idee
Ich hoffe das irgendwann etwas noch einprägsameres entsteht/entwickelt wird ... Momentan fehlt mir die zeit um was "extrem ins Ohr gehende" zu sichten und zu schneiden ... Wenn der Podcast flüssiger läuft kann man den Soundtrack ändern ....
- M. Franckenstein
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 5927
- Registriert: 23.07.2001 01:00
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: RKN - Podcast - Die Idee
Hier mal eine Testaufnahme mit Kapitelmarken ...
https://dl.dropboxusercontent.com/u/779 ... 20File.m4a
Lieber doch als MP3?
Oder Beide Formate? (MP3 hat keine Kapitelmarken)
Macht das Sinn?
Es ginge nur um die Kapitelmarken die Bilder würden größtenteils Das Logo bilden ....
https://dl.dropboxusercontent.com/u/779 ... 20File.m4a
Lieber doch als MP3?
Oder Beide Formate? (MP3 hat keine Kapitelmarken)
Macht das Sinn?
Es ginge nur um die Kapitelmarken die Bilder würden größtenteils Das Logo bilden ....
Re: RKN - Podcast - Die Idee
Kapitelmarken sind natürlich eine praktische Sache, aber MP3 ist besser unterstützt.
Wenn ich mich mal als Beispiel nehme:
Ich kann auf dem Android-Handy M4A und MP3 wiedergeben.
Mein Podcatcher dort nutzt keine Kapitelmarken.
Mein Hörspielprogramm kann sich auch Lesezeichen für MP3 anlegen.
Mein altes Handy macht kein AAC, weshalb ich auch meine Hörbuchsammlung von M4B wieder zu MP3 umkonvertieren durfte, als mein iPod kaputt ging.
Wenn ich einen Podcast anhöre, dann mache ich das nebenbei (z.B. auf dem Weg zur Arbeit) und da habe ich dann keine Lust am Handy rumzufummeln, um ein Kapitel zu überspringen.
Abgesehen dafür aboniere ich nur Podcasts, welche ich interessant finde und wenn ich die interessant finde, dann brauche ich keine Kapitel auslassen.
Interessieren tut mich da nur eine Merkfunktion, damit ich später da weiterhören kann, wo ich aufgehört habe und das haben alle neueren Programme auch für MP3s (früher hatten die das nicht, daher war die M4B praktisch, wenn so ein Track mal 30 Stunden geht).
Ob sich beides lohnt weiß ich nicht. Dann brauchst du das doppelte an Webspace und zahlst damit auch das doppelte.
Wenn ich mich mal als Beispiel nehme:
Ich kann auf dem Android-Handy M4A und MP3 wiedergeben.
Mein Podcatcher dort nutzt keine Kapitelmarken.
Mein Hörspielprogramm kann sich auch Lesezeichen für MP3 anlegen.
Mein altes Handy macht kein AAC, weshalb ich auch meine Hörbuchsammlung von M4B wieder zu MP3 umkonvertieren durfte, als mein iPod kaputt ging.
Wenn ich einen Podcast anhöre, dann mache ich das nebenbei (z.B. auf dem Weg zur Arbeit) und da habe ich dann keine Lust am Handy rumzufummeln, um ein Kapitel zu überspringen.
Abgesehen dafür aboniere ich nur Podcasts, welche ich interessant finde und wenn ich die interessant finde, dann brauche ich keine Kapitel auslassen.
Interessieren tut mich da nur eine Merkfunktion, damit ich später da weiterhören kann, wo ich aufgehört habe und das haben alle neueren Programme auch für MP3s (früher hatten die das nicht, daher war die M4B praktisch, wenn so ein Track mal 30 Stunden geht).
Ob sich beides lohnt weiß ich nicht. Dann brauchst du das doppelte an Webspace und zahlst damit auch das doppelte.

- M. Franckenstein
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 5927
- Registriert: 23.07.2001 01:00
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: RKN - Podcast - Die Idee
Ich habe mir das heute auch nochmal durch den kopf gehen lassen ... die Mehrarbeit rechtfertigt das andere Format (noch) nicht ^^
es bleibt bei MP3 ...
Anfang August kommt die dritte und letzte Soft-Opening-Folge ... Ab Mitte August dann die erste (hoffentlich) dann flüssig laufende Folge
es bleibt bei MP3 ...
Anfang August kommt die dritte und letzte Soft-Opening-Folge ... Ab Mitte August dann die erste (hoffentlich) dann flüssig laufende Folge
-
- Team-Joker
- Beiträge: 320
- Registriert: 03.08.2010 11:32
- Wohnort: HH meine Perle
Re: RKN - Podcast - Die Idee
Moin,
est einmal vielen dank für die tollen podcasts, ich finde die schon recht gelungen und freu mich auf die weiteren Folgen.
Habe noch eine Anregung (sorry falls es hier schon angesprochen wurde, bei der Hitze bin ich gerade so lesefaul
)
- permanente Rubrik "Neues aus der DC / BOINC Welt": Da könnte man dann kurz und knapp die wichtigsten Projektnews der letzten Wochen wiedergeben (Projekt X hat GPU app, Projekt Y jetzt auch für Mac, Projekt Z wird eingestellt etc.). Ist für alte DC Hasen bestimmt ganz interessant aber auch für Neueinsteiger relevant um einen Überblick über die ganzen Projekte zu bekommen. Quasi in 1-2 Minuten stichpunktartig die relevante News auflisten und auf z.B. RKN Webseite verweisen. Könnte man evtl. ziemlich ans Ende stellen vor den Ausblick auf die nächste Folge.
est einmal vielen dank für die tollen podcasts, ich finde die schon recht gelungen und freu mich auf die weiteren Folgen.
Habe noch eine Anregung (sorry falls es hier schon angesprochen wurde, bei der Hitze bin ich gerade so lesefaul

- permanente Rubrik "Neues aus der DC / BOINC Welt": Da könnte man dann kurz und knapp die wichtigsten Projektnews der letzten Wochen wiedergeben (Projekt X hat GPU app, Projekt Y jetzt auch für Mac, Projekt Z wird eingestellt etc.). Ist für alte DC Hasen bestimmt ganz interessant aber auch für Neueinsteiger relevant um einen Überblick über die ganzen Projekte zu bekommen. Quasi in 1-2 Minuten stichpunktartig die relevante News auflisten und auf z.B. RKN Webseite verweisen. Könnte man evtl. ziemlich ans Ende stellen vor den Ausblick auf die nächste Folge.
Re: RKN - Podcast - Die Idee
Ich meinte mal...
Sind wir also schon zwei.Bei den Nachrichten fasst du die wichtigen DC-Ereignisse seit der letzten Folge zusammen.
Damit muss man als vielbeschäftigter Hobbycruncher nicht Stundenlang irgendwelche Webseiten nach News durchsuchen, sondern man bekommt die ohne Zutun automatisch aufs Handy bzw. den MP3-Player geliefert und kann es dann z.B. auch zeitsparend auf dem Weg zur Arbeit im Auto hören. Wenn etwas wirklich interessantes passiert, dann kann man sich das ja als Hauptthema für eine spätere Folge noch einmal herauspicken und näher behandeln.

- M. Franckenstein
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 5927
- Registriert: 23.07.2001 01:00
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: RKN - Podcast - Die Idee
gerne ... aber dafür müsste ich ja dann die Quellen (auf)suchen ...
Wenn man mir die Quellen nennt die ich zu jeder folge abgrasen und bei Änderungen erwähnen soll mache ich das gerne ...
Wenn man mir die Quellen nennt die ich zu jeder folge abgrasen und bei Änderungen erwähnen soll mache ich das gerne ...
Re: RKN - Podcast - Die Idee
Tragen wir die News halt im Forum zusammen. Ich mache mal einen Thread auf.

- M. Franckenstein
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 5927
- Registriert: 23.07.2001 01:00
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten: