Udo Pollmer zum Thema "Gute Studie - Schlechte Studie"
- Lasse Kolb
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 1352
- Registriert: 03.12.2002 21:06
- Wohnort: Braunschweig/Hondelage
- Kontaktdaten:
Udo Pollmer zum Thema "Gute Studie - Schlechte Studie"
Kurz-Video (ca 18 Minuten) zum Thema Studien - und warum es so viele unseriöse davon gibt.
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... PccyW7Y0YE
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... PccyW7Y0YE
Re: Udo Pollmer zum Thema "Gute Studie - Schlechte Studie"
Ich kenne da auch noch ganz grausige unveröffentlichte Studien von einem Prof. Der erzählt immer von denen, die er an der Uni durchführt.
Meist werden die Studien da von großen Firmen in Auftrag gegeben. Kommt etwas schlechtes bei raus, was das Firmenimage schädigen würde, dann werden die Studien einfach nicht veröffentlicht, weil die ja mit den Ergebnissen machen können, was sie wollen. Kommt etwas positives bei raus, dann wird das natürlich fleißig den Medien übergeben.
Ist also alles andere als neutral.
Habt ihr euch z.B. schon einmal gefragt, warum bei deutschen Autos für den US-Export nachträglich ein zusätzlicher Knopf zum Deaktivieren des Fahrerairbags eingebaut wird?
Jährlich sterben in Deutschland ein paar Dutzend schwangere Frauen durch recht harmlose Autounfälle, wenn die Aigbags auslösen und auf den Babybauch prallen. Im Gegensatz zur USA kann man in Deutschland aber nicht hoch auf Schadensersatz verklagt werden. Da sind die paar unnötige Tote halt billiger als wenn man in hunderttausenden von Autos einen zusätzlichen Knopf für ein paar Euro einbauen würde.
Solche Studienergebnisse findet man natürlich nicht in den Medien. Wäre ja auch doof, wenn die Autohersteller das veröffentlichen würden. Die wollen ja nur für sich wissen, ob Schadensersatz oder Knöpfe billiger kommen.
Und danke für den Link. Die anderen Videos von dem sind auch klasse.
Meist werden die Studien da von großen Firmen in Auftrag gegeben. Kommt etwas schlechtes bei raus, was das Firmenimage schädigen würde, dann werden die Studien einfach nicht veröffentlicht, weil die ja mit den Ergebnissen machen können, was sie wollen. Kommt etwas positives bei raus, dann wird das natürlich fleißig den Medien übergeben.
Ist also alles andere als neutral.
Habt ihr euch z.B. schon einmal gefragt, warum bei deutschen Autos für den US-Export nachträglich ein zusätzlicher Knopf zum Deaktivieren des Fahrerairbags eingebaut wird?
Jährlich sterben in Deutschland ein paar Dutzend schwangere Frauen durch recht harmlose Autounfälle, wenn die Aigbags auslösen und auf den Babybauch prallen. Im Gegensatz zur USA kann man in Deutschland aber nicht hoch auf Schadensersatz verklagt werden. Da sind die paar unnötige Tote halt billiger als wenn man in hunderttausenden von Autos einen zusätzlichen Knopf für ein paar Euro einbauen würde.
Solche Studienergebnisse findet man natürlich nicht in den Medien. Wäre ja auch doof, wenn die Autohersteller das veröffentlichen würden. Die wollen ja nur für sich wissen, ob Schadensersatz oder Knöpfe billiger kommen.
Und danke für den Link. Die anderen Videos von dem sind auch klasse.

Re: Udo Pollmer zum Thema "Gute Studie - Schlechte Studie"
Nee, habe ich mich noch nie gefragt. Schlicht, weil ich davon hier zum ersten mal höre/lese...Dunuin hat geschrieben:Habt ihr euch z.B. schon einmal gefragt, warum bei deutschen Autos für den US-Export nachträglich ein zusätzlicher Knopf zum Deaktivieren des Fahrerairbags eingebaut wird?
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21017
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Udo Pollmer zum Thema "Gute Studie - Schlechte Studie"
Der Typ ist Lebensmittelchemiker. Habe mal eine Talkshow mit ihm gesehen und mir daraufhin sein Buch "Wer gesund isst, stirbt früher." besorgt.Lasse Kolb hat geschrieben:Kurz-Video (ca 18 Minuten) zum Thema Studien - und warum es so viele unseriöse davon gibt.
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... PccyW7Y0YE

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: Udo Pollmer zum Thema "Gute Studie - Schlechte Studie"
Ich finde der Beruf "Lebensmittelchemiker" reicht schon, damit man nicht wissen will, was so alles im Essen ist.^^

-
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 382
- Registriert: 24.07.2007 11:36
Re: Udo Pollmer zum Thema "Gute Studie - Schlechte Studie"
Ich finde es reicht schon den Äußerungen mancher Pressestellen zu lauschen, die ganz offiziell ihre Lebensmittel nicht mehr als Lebensmittel bezeichnen sondern als "essbare Industrieprodukte". => Ferrero und MilchschnitteDunuin hat geschrieben:Ich finde der Beruf "Lebensmittelchemiker" reicht schon, damit man nicht wissen will, was so alles im Essen ist.^^
MfG und guten Appetit

Sebastian
Re: Udo Pollmer zum Thema "Gute Studie - Schlechte Studie"
Bin gerade auf die Übersicht der Preisträger des Ig-Nobelpreises gestoßen. Die ist echt unterhaltsam. Für was für Quatsch man nicht alles Studien machen kann.Lasse Kolb hat geschrieben:18 Minuten) zum Thema Studien - und warum es so viele unseriöse davon gibt.
2012 Literatur: Das U.S. Government General Accountability Office für die Veröffentlichung eines Berichts über Berichte über Berichte, der empfiehlt, einen Bericht über Berichte über Berichte über Berichte vorzubereiten.
2012 Medizin: Emmanuel Ben-Soussan und Michel Antonietti für ihre Anweisungen zur Durchführung einer Darmspiegelung, um die Wahrscheinlichkeit zu reduzieren, dass der Patient währenddessen platzt
2010 Physik: Lianne Parkin, Sheila Williams und Patricia Priest von der University of Otago (Neuseeland) für die Demonstration, dass, auf vereisten Fußwegen im Winter, die Leute seltener ausgleiten und hinfallen, wenn sie Socken über den Schuhen tragen.
Michael...du brauchst keinen Quadcopter mehr entwickeln, dafür gab es schon den Ig-Nobelpreis:2007 Physik: Lianne Parkin, Sheila Williams und Patricia Priest von der University of Otago (Neuseeland) für die Demonstration, dass, auf vereisten Fußwegen im Winter, die Leute seltener ausgleiten und hinfallen, wenn sie Socken über den Schuhen tragen.

2010 Ingenieurwesen: Karina Acevedo-Whitehouse und Agnes Rocha-Gosselin von der Zoologischen Gesellschaft London (Vereinigtes Königreich) und Diane Gendron vom Instituto Politecnico Nacional, Baja California Sur (Mexiko) für die Perfektionierung einer Methode, mit Hilfe eines ferngesteuerten Helikopters Wal-Rotz zu sammeln.


PS:
Den kleinen GPS-gesteuerten Hexcopter hier...

..habe ich übrigens noch, falls ich da mal was testen soll. Z.B. eine kleine Seilwinde für Reagenzgläser oder so. Da muss man dann aber schnell fliegen, wenn man in so einen Vulkankrater rein will, denn die "30A" auf den 6 Motortreibern meinen wirklich Ampere.

Re: Udo Pollmer zum Thema "Gute Studie - Schlechte Studie"
Was es heute nicht alles bei den Lebensmittelchemikern gibt...
Die Regierung Obama hat dem Unternehmen PepsiCo die Genehmigung erteilt, weiter die Dienste eines Herstellers für Geschmacksstoffe in Anspruch zu nehmen, der Zellgewebe von abgetriebenen Föten verwendet. Wie die Webseite LifeSiteNews.com berichtet, hat Obamas Börsenaufsichtsbehörde Security and Exchange Commission (SEC) entschieden, die Zusammenarbeit zwischen PepsiCo und der Firma Senomyx aus San Diego in Kalifornien, die unter Verwendung von menschlichem embryonalen Nierengewebe Geschmacksverstärker für Pepsi herstellt, sei eine »ganz normale Geschäftstätigkeit

- Lasse Kolb
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 1352
- Registriert: 03.12.2002 21:06
- Wohnort: Braunschweig/Hondelage
- Kontaktdaten:
Re: Udo Pollmer zum Thema "Gute Studie - Schlechte Studie"
Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages? Naja, naja:
http://www.euleev.de/lebensmittel-und-e ... us-harvard
http://www.euleev.de/lebensmittel-und-e ... us-harvard
Blog: https://lassejulius.wordpress.com
Threema ID: THNUM86Z · Twitter/Skype: lassejulius
Threema ID: THNUM86Z · Twitter/Skype: lassejulius