Asteroids@home nun auch mit einer Windows App
Re: Asteroids@home nun auch mit einer Windows App
habe gerade meinen ollen Core2Quad mit 2,5 GHz zugeschaltet. Ist zwar auch nur Kleinmist und auch recht spät, aber wohl besser als nichts.

Re: Asteroids@home nun auch mit einer Windows App
Ich habe mich an den tollen Beitrag gehalten (Bunkern) und BoincTasks genutzt.Plonk hat geschrieben:Uihui! Vielleicht kannst du das ja das nächste Mal rüberrücken (oder erklären... und überhaupt... ich wünscht ich könnt programmieren)
Re: Asteroids@home nun auch mit einer Windows App
Meinen Bruder habe ich nun nach langem Hin und Her auch überreden können am DC teilzunehmen und gleich gebeten uns hier bei dem Wettkampf tatkräftig zu unterstützen. Jetzt haben wir noch einen i5 mit 4x3,3Ghz gewinnen können.
Re: Asteroids@home nun auch mit einer Windows App
Ist ganz einfach:Tim hat geschrieben:Ich habe mich an den tollen Beitrag gehalten (Bunkern) und BoincTasks genutzt.Plonk hat geschrieben:Uihui! Vielleicht kannst du das ja das nächste Mal rüberrücken (oder erklären... und überhaupt... ich wünscht ich könnt programmieren)
- Man muß Perl installiert haben.
- Das script in das Boinc Installationsverzeichnis legen, also da wo boinccmd.exe steht.
- In Zeile 16 das Projekt und in Zeile 18 den Prozentwert eintragen.
- Das Script periodisch mit dem Aufgaben Planer z.B. alle 10min aufrufen.
- Läuft wahrscheinlich auch unter Linux/Unix, Mac.
Es werden dann die WUs dieses Projektes bei Überschreiten von 90% angehalten.
Code: Alles auswählen
#!/usr/bin/perl -w
use strict;
use warnings;
my ($name, $project, $fraction);
open(BOINCCMD, "boinccmd --get_tasks |");
while (<BOINCCMD>){
chomp;
if ( /^\s*name: (.*)/ ){ $name=$1; };
if ( /^\s*project URL: (.*)/ ){ $project=$1; };
if ( /^\s*fraction done: (.*)/ ){
$fraction=$1;
if ( $project=~ /asteroids/ ){
print "$fraction $name\n";
if ( $fraction > 0.90 ) {
print "STOP it\n";
my $s="boinccmd --task $project $name suspend";
#print "$s\n";
system($s);
};
};
};
}
close BOINCCMD;
yoyo
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21017
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Asteroids@home nun auch mit einer Windows App
Habe meinen Doppelkern auch noch zugeschaltet. Bis wann läuft das Ganze noch?
Michael.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: Asteroids@home nun auch mit einer Windows App
Bis Sonntag den 28.04.2013 0:00
Re: Asteroids@home nun auch mit einer Windows App

Astronomy.Ru hat wieder einen Sprung gemacht.

Re: Asteroids@home nun auch mit einer Windows App
Team wäre fast übertrieben, in der Challenge treten sie als ein Duo auf: http://boincstats.com/en/stats/134/user/list/0/0/1727/0, wobei: von einem Fach-Team lasse ich mich gerne schlagen, deren Forum scheint viel besucht + diskutiert. Was sind das für Freaks ?Plonk hat geschrieben:Astronomy.Ru hat wieder einen Sprung gemacht.

Siehste mal, ohne die Challenge hätte ich nie auf deren Webseite verloren ...

Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Henry Ford
Re: Asteroids@home nun auch mit einer Windows App
Die holen wir noch wieder ein. So wie es scheint arbeiten die Schubweise, wenn man sich deren Verlauf ansieht. Wir steigen eher stetig.
Re: Asteroids@home nun auch mit einer Windows App
Tim hat geschrieben:Die holen wir noch wieder ein.
Gerade geschehen!
Wieder 3ter
Das ist ja teilweise doch recht spannend, wobei wir ausschließlich konstant abliefern und die anderen rumspringen wie junge Rehe...
Re: Asteroids@home nun auch mit einer Windows App
Wenn man die Statistik verfolgt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die morgen zwischen 5 und 8 Uhr wieder schlagartig an uns vorbeiziehen.
Re: Asteroids@home nun auch mit einer Windows App
Vierter
Du hattest völlig Recht. Die holen ja sogar Italien noch ein.
Im Juni ist aber eh wieder ein Rennen von Asteroid.
Du hattest völlig Recht. Die holen ja sogar Italien noch ein.
Im Juni ist aber eh wieder ein Rennen von Asteroid.