IMP hat eine Statistik!! Wer macht wieviel!
Es sieht wirklich EXTREM ruhig aus ;-(
Hier das LogFile des IRC .. (seit Juli 2002 sehr ruhig)
Sonst frag mal [url=mailto:peter_att_toneby.com]toneby[/url], soweit ich weiss versteht er nicht nur Deutsch, auch seine Seite und Stats des IRC channels sind deutsch.
Nach der Liste der Render Jobs, lief im july 2002 sehr viel, da wurden einige hundert MB gerendert ... bis zu Job 17. Bin mir grad das Resultat am ziehen. Schade dass es immernoch keine Höchstauflösenden Dinge / Jobs gibt.
Gruss
Hier das LogFile des IRC .. (seit Juli 2002 sehr ruhig)
Sonst frag mal [url=mailto:peter_att_toneby.com]toneby[/url], soweit ich weiss versteht er nicht nur Deutsch, auch seine Seite und Stats des IRC channels sind deutsch.
Nach der Liste der Render Jobs, lief im july 2002 sehr viel, da wurden einige hundert MB gerendert ... bis zu Job 17. Bin mir grad das Resultat am ziehen. Schade dass es immernoch keine Höchstauflösenden Dinge / Jobs gibt.
Gruss
SwissTeam.NET , the better .NET... dist. computing-Team of Switzerland

Ok, jetzt ist es klar...
IMP macht zwischen 1 - 15 März eine Umfrage unter den "alten" Membern. Bis diese Ausgewertet ist wird niemand aufgenommen.
Die Abstimmung geht um die "AGB"'s.
Früher "eingesendetes Material wird IMP kostenlos zur verfügung gestellt"
Neu "eingesendetes Material wird zu Public Domain" und so
Nun, mal sehen wie es weitergeht.
Gruss
SwissTeam.NET , the better .NET... dist. computing-Team of Switzerland
Die Seite www.imp.org wurde überarbeitet - es gibt dort jetzt auch ein eigenes Forum seit kurzem.
Mal schauen, ob sich da mal wieder was tut.
Mal schauen, ob sich da mal wieder was tut.
Das Projekt ist wieder aktiv. Bitte Besuch http://www.imp.org/ zu mehr Information. Gegenwärtige Statistiken sind an vorhanden:
http://www.imp.org/impfarm/status-show.asp
Verzeihen Sie bitte meinen schlechten Schreiben Fähigkeiten.
Tom Galvin
http://www.imp.org/impfarm/status-show.asp
Verzeihen Sie bitte meinen schlechten Schreiben Fähigkeiten.
Tom Galvin
- Bananeweizen
- Urvater
- Beiträge: 2867
- Registriert: 14.06.2001 01:00
- Wohnort: Kornwestheim
- Kontaktdaten:
Wem die Änderungen bei IMP noch nicht aufgefallen sind, der möge doch bitte einfach mal die Screenshots zum Client durchbrowsen. Anhand selbiger könnt ihr auch die (leichten) Hürden der Installation umschiffen. Der Client ist inzwischen recht wartungsfreundlich.
Nur folgende zwei Punkte müßt ihr noch wissen:
* Beim Downloaden des allerersten Jobs nach der Installation fragt der Client einmalig, ob das OK ist (müßt ihr mit "Y" bestätigen).
* Der POVray läuft auf Prio "normal" und blockiert damit manchmal für mehrere Minuten das gesamte System. Momentan muß man selbigen deshalb immer noch händisch wieder auf "Niedrig" setzen.
Diese beiden Punkte sollen in der nächsten Version gefixt werden.
Ach ja, noch was. Ich habe als Team "Rechenkraft.net - Germany" angegeben. Ich habe schon gesehen, daß irgendjemand mit "rechenkraft.net" unterwegs ist. Wäre es möglich, das bei euch im Client auf ersteren Wert zu ändern?
Ciao, Michael.
Nur folgende zwei Punkte müßt ihr noch wissen:
* Beim Downloaden des allerersten Jobs nach der Installation fragt der Client einmalig, ob das OK ist (müßt ihr mit "Y" bestätigen).
* Der POVray läuft auf Prio "normal" und blockiert damit manchmal für mehrere Minuten das gesamte System. Momentan muß man selbigen deshalb immer noch händisch wieder auf "Niedrig" setzen.
Diese beiden Punkte sollen in der nächsten Version gefixt werden.
Ach ja, noch was. Ich habe als Team "Rechenkraft.net - Germany" angegeben. Ich habe schon gesehen, daß irgendjemand mit "rechenkraft.net" unterwegs ist. Wäre es möglich, das bei euch im Client auf ersteren Wert zu ändern?
Ciao, Michael.
- crit
- Rechenkraft.net-Sponsor
- Beiträge: 213
- Registriert: 26.03.2003 19:31
- Wohnort: Syke
- Kontaktdaten:
hmm wie käuft das nun mit der anmeldung - hab ich gemacht oder war das register nur für das forum?
instaliert hab ich auch alles - habe aber noch keine userid und passwort.
wenn die eh alle gleich sind und nur der nodename anders ist - wäre ich froh wenn mir einer im channel die userid und pw geben würde.
instaliert hab ich auch alles - habe aber noch keine userid und passwort.
wenn die eh alle gleich sind und nur der nodename anders ist - wäre ich froh wenn mir einer im channel die userid und pw geben würde.
- Bananeweizen
- Urvater
- Beiträge: 2867
- Registriert: 14.06.2001 01:00
- Wohnort: Kornwestheim
- Kontaktdaten:
Also bei mir nicht. Benutzt ihr den Kommandozeilen-POVRay, der in der Anleitung empfohlen wird? Habt ihr die ganzen Parameter so übernommen wie auf den Screenshots von mir zu sehen?crit hat geschrieben:aber das man manuell nach jedem bild die pov software exiten muss is doof - gibts da keine andere möglichkeit?
naja, da ich auf IMP eh versprochen habe, noch eine deutsche Anleitung zu schreiben, werde ich das wohl mal nachher gleich noch in Angriff nehmen...
http://www.imp.org/impfarm/job-show.aspund wo kann man die kompletten gerenderten filme sehen für die man gerechnet hat.
Ciao, Michael.
-
- Task-Killer
- Beiträge: 792
- Registriert: 05.09.2001 01:00
- Wohnort: Porta Westfalica
- Kontaktdaten:
Ich habe meine Kiste (den P4, Linux) seit Samstag Mittag für das Projekt am Laufen. Ich finde das ganze sehr interessant, da ich auch in der Vergangenheit sehr viel mit PovRay gemacht habe. Meine Userid ist CFJH, ich habe auch ein Team 'rechenkraft.net' angelegt, das ich schon bis auf Platz 7 gebracht habe.
Angemeldet habe ich mich ganz normal über den 'register'-Link, der anscheinend für Forum und Client ist. Dann habe ich das Perl-Script heruntergeladen und die Ini-Datei konfiguriert. Povray(Kommandozeilenversion), das schon vorher installiert war, startet ganz normal, beendet sich wieder und das Bild wird dann übertragen. Dann kommt die obligatorische 10 sekündige Pause, wo mann den Client abbrechen kann,wenn man nicht mehr weiterrechnen will, sonst holt er sich das nächste Bild und beginnt von vorn. Einmal habe ich auch mitten in der Berechnung abgebrochen (versehendlich), das wurde dann erkannt und die Berechnung fortgesetzt.
ZZ. wird eine Kamerafahrt durch eine neblige Halle mit Schlagschatten berechnet, von 7200 Bildern sind jetzt ca. 6000 fertig, der gesamte Film dauert dann ca. 4 Tage. Meine Büchse braucht zwischen 3-15 Min. für ein Bild.
Angemeldet habe ich mich ganz normal über den 'register'-Link, der anscheinend für Forum und Client ist. Dann habe ich das Perl-Script heruntergeladen und die Ini-Datei konfiguriert. Povray(Kommandozeilenversion), das schon vorher installiert war, startet ganz normal, beendet sich wieder und das Bild wird dann übertragen. Dann kommt die obligatorische 10 sekündige Pause, wo mann den Client abbrechen kann,wenn man nicht mehr weiterrechnen will, sonst holt er sich das nächste Bild und beginnt von vorn. Einmal habe ich auch mitten in der Berechnung abgebrochen (versehendlich), das wurde dann erkannt und die Berechnung fortgesetzt.
ZZ. wird eine Kamerafahrt durch eine neblige Halle mit Schlagschatten berechnet, von 7200 Bildern sind jetzt ca. 6000 fertig, der gesamte Film dauert dann ca. 4 Tage. Meine Büchse braucht zwischen 3-15 Min. für ein Bild.