AQUA@home mit neuer Applikation und Checkpoints!
AQUA@home mit neuer Applikation und Checkpoints!
The new version of AQUA@home's application (v2) is nearly ready. We are currently running tests, and hope to submit new work units by Friday. This version is not compatible with the previous one so we will have to cancel all current work units before using the new version. Please abort any AQUA work units that are running on your computer and will not finish by Friday.
Endlich werden auch Checkpoints unterstützt! Würde mich freuen wenn noch einige einsteigen würden ins Projekt!
http://aqua.dwavesys.com/
mfg MrJ
Endlich werden auch Checkpoints unterstützt! Würde mich freuen wenn noch einige einsteigen würden ins Projekt!
http://aqua.dwavesys.com/
mfg MrJ
-
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 1856
- Registriert: 30.09.2005 19:33
- Wohnort: Puchheim
- Kontaktdaten:
Re: AQUA@home mit neuer Applikation und Checkpoints!
Würde mich freuen, wenn es einen OSX-Client gäbeMrJ hat geschrieben: Würde mich freuen wenn noch einige einsteigen würden ins Projekt!

Anderenfalls wird das nix mit einsteigen
Ich habe viel Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben.
Den Rest hab’ ich einfach nur verprasst.
(George Best, britische Fußball-Legende)
Den Rest hab’ ich einfach nur verprasst.
(George Best, britische Fußball-Legende)
- Lasse Kolb
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 1355
- Registriert: 03.12.2002 21:06
- Wohnort: Braunschweig/Hondelage
- Kontaktdaten:
Re: AQUA@home mit neuer Applikation und Checkpoints!
http://www.rechenkraft.net/wiki/index.p ... QUA%40home
Laut dieser Seite gibt's einen!
PS: Achso! Anscheinend nur für Intel-Macs.
Laut dieser Seite gibt's einen!
PS: Achso! Anscheinend nur für Intel-Macs.
-
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 1856
- Registriert: 30.09.2005 19:33
- Wohnort: Puchheim
- Kontaktdaten:
Re: AQUA@home mit neuer Applikation und Checkpoints!
Ich vertrau da eher der Projektseitelasse hat geschrieben:Laut dieser Seite gibt's einen!

http://aqua.dwavesys.com/apps.php
Ich habe viel Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben.
Den Rest hab’ ich einfach nur verprasst.
(George Best, britische Fußball-Legende)
Den Rest hab’ ich einfach nur verprasst.
(George Best, britische Fußball-Legende)
Re: AQUA@home mit neuer Applikation und Checkpoints!
Hm, zunächst ging nichts, doch dann ...
Alles 5h-WUs.

Code: Alles auswählen
17.03.2009 19:32:47|AQUA@home|Sending scheduler request: To fetch work. Requesting 560698 seconds of work, reporting 0 completed tasks
17.03.2009 19:33:12|AQUA@home|Scheduler request failed: Couldn't connect to server
17.03.2009 19:34:07|AQUA@home|Sending scheduler request: Requested by user. Requesting 563531 seconds of work, reporting 0 completed tasks
17.03.2009 19:34:12|AQUA@home|Scheduler request completed: got 18 new tasks
17.03.2009 19:34:14|AQUA@home|Started download of aqua_2.00_windows_intelx86.exe
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Henry Ford
Re: AQUA@home mit neuer Applikation und Checkpoints!
Hallo gabn kleines Update auf Version 2.11
Evtl ist damit das Problem weg!
mfg MrJ
Evtl ist damit das Problem weg!
mfg MrJ
Re: AQUA@home mit neuer Applikation und Checkpoints!
Hallo
Bei Aqua@home gibts seit dem 25.05.2009 einen GPU Cient (Beta) für NVIDIA-Karten.
Zur Info. Beim Download der WUs tritt gleich der erste Fehler auf, dass alle WUs abgebrochen werden (Berechnungsfehler).
Dieser kann behoben, wenn man die CUDART.DLL ins Verzeichnis von Aqua@home reinkopiert. Dann klappts. Ist halt noch Beta !!!
Lass mal erste Test-Wus laufen !!!
Gruss Bommer
Bei Aqua@home gibts seit dem 25.05.2009 einen GPU Cient (Beta) für NVIDIA-Karten.
Zur Info. Beim Download der WUs tritt gleich der erste Fehler auf, dass alle WUs abgebrochen werden (Berechnungsfehler).
Dieser kann behoben, wenn man die CUDART.DLL ins Verzeichnis von Aqua@home reinkopiert. Dann klappts. Ist halt noch Beta !!!
Lass mal erste Test-Wus laufen !!!
Gruss Bommer
Re: AQUA@home mit neuer Applikation und Checkpoints!
Gleich ausprobiert, Manager beendet, cudart.dll vom FAH-Verzeichnis hineinkopirt, Manager gestarte, die ersten Downloads wurde zwar mit Fehler abgebrochen, aber danach neu geladen, die Anwendung lud sich selbst ein cudart.dll herunter, Rechenzeit geschätzt 25 Minuten, ~40 MB RAM-Bedarf, aber: CPU-Last (schwankend) bei 50 Prozent (Q6600 @3,0GHz). Äh, das ist mir zuviel, will wie bei FAH oder GPUgrid die GPU alleine crunchen lassen.
Ich rechne die WUs nach Ende GPUgrid zu Ende, warte aber ab, bis die CPU-Last in neueren Versionen runtergeht.
Edit: Boinc Admin erklärt in einem Thread am 26.05.09 die Arbeitsweise der GPU-Applikation (Hervorhebung von mir):
Ich rechne die WUs nach Ende GPUgrid zu Ende, warte aber ab, bis die CPU-Last in neueren Versionen runtergeht.
Code: Alles auswählen
26.05.2009 19:05:49 AQUA@home Scheduler request completed: got 8 new tasks
26.05.2009 19:05:51 AQUA@home Started download of cudart.dll
26.05.2009 19:06:06 AQUA@home Message from server: (reached per-CPU limit of 2 tasks)
- "Below 3% progress, the program is calibrating the "tempering chains" which mostly involves CPU computation. You may notice that the program seems to be stuck for a while, while the "Elapsed" timer continues to tick.
After the 3% mark the GPU is used more than the CPU. At this time the appliction goes into a cycle that computes using the GPU and analyses the results using the CPU"
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Henry Ford
Re: AQUA@home mit neuer Applikation und Checkpoints!
Eine große CPU-WU (862578) ist nach 113 Stunden Rechenzeit (endlich) fertig, Checkpoints haben funktioniert (beim Start des Managers braucht es etwas):
- Version 2.15
- 1775 Punkte claimed
- 5325 Punkte granted > 47 credits/hour
- minimum quorum 1 (kann ich nicht recht nachvollziehen)
Boinc Admin im Forum am 02.06.09 (Hervorhebung von mir):
- Version 2.15
- 1775 Punkte claimed
- 5325 Punkte granted > 47 credits/hour
- minimum quorum 1 (kann ich nicht recht nachvollziehen)
Boinc Admin im Forum am 02.06.09 (Hervorhebung von mir):
- "(...) GPU computing is the only way we can get our results in a reasonable amount of time. We really need your help and appreciate you crunching for science.
We have two different BOINC applications (AQUA and AQUA_CUDA) under the same poroject. I used to submit CPU and GPU jobs to the same application, and this included the CUDA app version 3.16. It wasn't very easy to distinguish between CUDA and CPU results. With two different application this is possible. If you get application version 3.17 you can be sure that your credit is very high. However, later 3.16 work units are also like that. If you want to make sure, see if you can spot "CUDA" (capital letters!) in the name of the application under the "Tasks" pane in the BOINC manager.
If you click on "My Account" link and then on "AQUA@home Preferences" you can choose between the two applications. However, you can stay subscribed to both and get both CPU and GPU work units."
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Henry Ford
Re: AQUA@home mit neuer Applikation und Checkpoints!
News vom 04.06.09: AQUA's application supports Multi-Processors on Windows, Linux, and Mac
- "Up to now AQUA used to employ a single core to process its data. Starting with version 2.18, AQUA's appication uses multi-threading to use multiple cores and speed up its computation. 32-bit and 64-bit Windows, Linux, and Mac platforms are supported. AQUA's application uses OpenMP to create and manage its threads. So now AQUA uses either CUDA or OpenMP (but not both at the same time) to decrease its execution time. "
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Henry Ford
Re: AQUA@home mit neuer Applikation und Checkpoints!
Meines Wissens nach gibt es Probleme, wenn die App Multithreading macht und mehrer Cores benutzt. Die Aufteilung auf die Cores macht eigentlich Boinc selbst. Wenn jetzt die App selber das macht weiß davon Boinc ja erstmal nix und startet auch mehrer Tasks.
Der Aqua Betreiber ist auch bereits in den Boinc Mailinglisten mit diesem Problem aufgetaucht.
yoyo
Der Aqua Betreiber ist auch bereits in den Boinc Mailinglisten mit diesem Problem aufgetaucht.
yoyo
Re: AQUA@home mit neuer Applikation und Checkpoints!
Da bin ich ja mal gespannd wie es mit den multithreaded apps unter boinc weitergeht. Hab von dem Problem auch schon gelesen.
Hab heute mal wieder die trunk-Version von BOINC gecheckt und mittlerweile sind se bei 6.9.0. Mir ist also noch nicht klar, was auch der 6.7.x geworden ist, aber vll. haben die beiden Sachen was miteinander zu tun.
Hab heute mal wieder die trunk-Version von BOINC gecheckt und mittlerweile sind se bei 6.9.0. Mir ist also noch nicht klar, was auch der 6.7.x geworden ist, aber vll. haben die beiden Sachen was miteinander zu tun.