Wenn Aqua@Home mit 2Threads pausiert setzt nur ein App fort
Wenn Aqua@Home mit 2Threads pausiert setzt nur ein App fort
Moien,
ich habe 2cpu kerne und habe eingestellt, das beide genutzt werden dürfen. aqua@home nutzt alleine schon 2 threads (wird mir so wenigstens angezeigt, und wenn boinc das dann pausiert um andereapps des karusells wieder laufen zu lassen wird nur ein app gestartet und läuft, obwohl es zwei sein könnten/müssten.
kannes irgendwie sein, das aqua den zweiten kern irgendwie blockiert?
grüße, Andreas
ich habe 2cpu kerne und habe eingestellt, das beide genutzt werden dürfen. aqua@home nutzt alleine schon 2 threads (wird mir so wenigstens angezeigt, und wenn boinc das dann pausiert um andereapps des karusells wieder laufen zu lassen wird nur ein app gestartet und läuft, obwohl es zwei sein könnten/müssten.
kannes irgendwie sein, das aqua den zweiten kern irgendwie blockiert?
grüße, Andreas
Re: Wenn Aqua@Home mit 2Threads pausiert setzt nur ein App f
Das habe ich auch schon beobachtet. Bei mir dauert dieser Zustand allerdings bisher max. 5 Minuten, danach sind dann beide Kerne wieder mit Arbeit versorgt.

Re: Wenn Aqua@Home mit 2Threads pausiert setzt nur ein App f
5 Minuten idle = 750 Mrd. Takte ohne Sinn (auf 'na 2,5GHz CPU)
Ich weiß nicht woran es liegt. Ich kann nur vermuten, dass der Switch von einer MT-WU auf eine normale WU vom BOINC Scheduler nicht korrekt behandelt wird.
Als erste Maßnahme würde ich den Parameter "Wechseln zwischen Anwendungen alle x Minuten" so hoch wie möglich setzen (999 Minuten ?). Dadurch kommt der wechseln nicht mehr so häufig vor. (ab hier OT) Zudem werden dann kürzere WUs am Stück durchgerechnet und schneller an den Projektserver gesendet, als wenn sie alle paar Stunden von anderen WUs unterbrochen wird.
Bspl.:
1 Kern, 2 WUs je 8 Stunden, wechsel zwischen Apps alle 2 Stunden:
WU1 ist nach 14 Stunden fertg,
WU2 nach 16 Stunden.
Außerdem wird je nach Einstellung WU1 insgesamt 6 Stunden im RAM gehalten, während allerdings WU2 läuft.
1 Kern, 2 WUs je 8 Stunden, wechsel zwischen Apps alle <maximaler Wert> Stunden:
WU1 ist nach 8 Stunden fertg,
WU2 nach 16 Stunden.
Außerdem wird hier jede WU nur während ihrer Berechnung im RAM gehalten, keine Sekunde zu lange.
Insgesamt verringert sich also die Avarage-Turnaround-Time und der von BOINC belegte RAM. Projekt und Anwender sind glücklich.
Ich weiß nicht woran es liegt. Ich kann nur vermuten, dass der Switch von einer MT-WU auf eine normale WU vom BOINC Scheduler nicht korrekt behandelt wird.
Als erste Maßnahme würde ich den Parameter "Wechseln zwischen Anwendungen alle x Minuten" so hoch wie möglich setzen (999 Minuten ?). Dadurch kommt der wechseln nicht mehr so häufig vor. (ab hier OT) Zudem werden dann kürzere WUs am Stück durchgerechnet und schneller an den Projektserver gesendet, als wenn sie alle paar Stunden von anderen WUs unterbrochen wird.
Bspl.:
1 Kern, 2 WUs je 8 Stunden, wechsel zwischen Apps alle 2 Stunden:
WU1 ist nach 14 Stunden fertg,
WU2 nach 16 Stunden.
Außerdem wird je nach Einstellung WU1 insgesamt 6 Stunden im RAM gehalten, während allerdings WU2 läuft.
1 Kern, 2 WUs je 8 Stunden, wechsel zwischen Apps alle <maximaler Wert> Stunden:
WU1 ist nach 8 Stunden fertg,
WU2 nach 16 Stunden.
Außerdem wird hier jede WU nur während ihrer Berechnung im RAM gehalten, keine Sekunde zu lange.
Insgesamt verringert sich also die Avarage-Turnaround-Time und der von BOINC belegte RAM. Projekt und Anwender sind glücklich.
Re: Wenn Aqua@Home mit 2Threads pausiert setzt nur ein App f
Das mag Sinn machen, wenn man pro Rechner nur ein Projekt bearbeitet.... sobald da ein zweites Projekt dazukommt, würde hier nur alle <maximaler Wert> Stunden ein Wechsel des Projekts erfolgen.
Ob das auch alle Projekte und Anwender glücklich stimmt, mag ich bezweifeln.
Ob das auch alle Projekte und Anwender glücklich stimmt, mag ich bezweifeln.


Re: Wenn Aqua@Home mit 2Threads pausiert setzt nur ein App f
Oder nach Ende einer WU, was meistens eher der Fall ist, wenn man den Wert sehr hoch setzt. Darum ist das ganze überhaupt nur praktikabel, sonst hättest du recht. Wenn man nur ein Projekt auf einem Rechner hat, dass ist der Wert ja mehr oder weniger egal, weil dann nicht zwischen Projekten gewechselt werden muss.TotoHH hat geschrieben:sobald da ein zweites Projekt dazukommt, würde hier nur alle <maximaler Wert> Stunden ein Wechsel des Projekts erfolgen.
Re: Wenn Aqua@Home mit 2Threads pausiert setzt nur ein App f
Dann macht mein Client hier wohl etwas falsch... der sucht sich nach Beendigung einer WU immer neue WUs der gleichen Anwendung aus, solange der Zeitwert zur Änderung der Anwendung nicht erreicht wurde. Oder ist das nur ein sagenhafter Zufall? 


Re: Wenn Aqua@Home mit 2Threads pausiert setzt nur ein App f
moien,
mxplm, sowas wäre dann ja auch was für deine liste zum effizienten rechnen, denn wenn so ein app einen kern blockiert, dann kann ein anderes ja nicht schon nahtlos anfangen.
aber eben noch zurück:
ich hab das noch nicht beheben können und aqua blockiert immernoch
grüße, Andreas
mxplm, sowas wäre dann ja auch was für deine liste zum effizienten rechnen, denn wenn so ein app einen kern blockiert, dann kann ein anderes ja nicht schon nahtlos anfangen.
aber eben noch zurück:
ich hab das noch nicht beheben können und aqua blockiert immernoch

grüße, Andreas