CERN rechnet bei Rosetta@home mit
CERN rechnet bei Rosetta@home mit
Hallo,
hab heute gesehen das das CERN aus der Schweiz mit 589 (jeweils mit 32 Cores) aktiven Rechnern bei Rosetta@home mitcrunchen lassen.
https://boinc.bakerlab.org/rosetta/host ... id=2136302
Haben die momentan nichts bei LHC@home zu berechnen, dass sie andere Projekt mit so einer Anzahl an Rechnern unterstützen. Respekt !
Gruss Bommer
hab heute gesehen das das CERN aus der Schweiz mit 589 (jeweils mit 32 Cores) aktiven Rechnern bei Rosetta@home mitcrunchen lassen.
https://boinc.bakerlab.org/rosetta/host ... id=2136302
Haben die momentan nichts bei LHC@home zu berechnen, dass sie andere Projekt mit so einer Anzahl an Rechnern unterstützen. Respekt !
Gruss Bommer
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21995
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: CERN rechnet bei Rosetta@home mit

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21995
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: CERN rechnet bei Rosetta@home mit
...ah, ich hab's! Student mit fehladministrierten Zugriffsrechten auf Abwegen, wa? 
Michael.

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


- Frank [RKN]
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 1072
- Registriert: 31.10.2018 19:24
- Wohnort: Herford
Re: CERN rechnet bei Rosetta@home mit
Ja, und der Student scheint richtig Spaß daran zu haben, es ordentlich krachen zu lassenMichael H.W. Weber hat geschrieben: ↑18.12.2020 14:48...ah, ich hab's! Student mit fehladministrierten Zugriffsrechten auf Abwegen, wa?![]()

Ich war vor ein paar Tagen schon stutzig geworden, als ich die schweizer Flagge so weit oben in den Teamstats gesehen habe...

LG,
Frank
Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen (Isaac Asimov)



Frank
Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen (Isaac Asimov)



- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21995
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: CERN rechnet bei Rosetta@home mit
...oder unser Nico lässt die vom CERN neu bestellten HPC Racks mal wieder testwarmlaufen. 
Ach nee, die hätte er ja auf unser Team angemeldet.
Michael.

Ach nee, die hätte er ja auf unser Team angemeldet.

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: CERN rechnet bei Rosetta@home mit
Die haben das im April schon mal gemacht und auch begründet (Link):
During periods like this with little work from LHC@home, we also encourage you to participate in other BOINC projects such as Rosetta@home and contribute to the global fight of the pandemic.
Ich find's ja sympathisch, dass die ihre eigene Forschung nicht so wichtig nehmen und einen völlig anderen Wissenschaftszweig unterstützen.
Zeichen der Zeit erkannt, würde ich sagen.
Wir könnten ja dem Beispiel des CERN folgen und noch mehr Rosetta rechnen. Vielleicht können wir ja den 10. Platz im FB Marathon retten/zurückerlangen.
During periods like this with little work from LHC@home, we also encourage you to participate in other BOINC projects such as Rosetta@home and contribute to the global fight of the pandemic.
Ich find's ja sympathisch, dass die ihre eigene Forschung nicht so wichtig nehmen und einen völlig anderen Wissenschaftszweig unterstützen.
Zeichen der Zeit erkannt, würde ich sagen.

Wir könnten ja dem Beispiel des CERN folgen und noch mehr Rosetta rechnen. Vielleicht können wir ja den 10. Platz im FB Marathon retten/zurückerlangen.

Ryzen 7 3700X ~ GeForce GTX 1660 ~ 32GB RAM ~ Ubuntu 20.04


- Frank [RKN]
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 1072
- Registriert: 31.10.2018 19:24
- Wohnort: Herford
Re: CERN rechnet bei Rosetta@home mit
Ja, schwarze Löcher hat es schon vor Corona gegeben, und es wird sie auch nach Corona noch geben.comes hat geschrieben: ↑18.12.2020 16:29Ich find's ja sympathisch, dass die ihre eigene Forschung nicht so wichtig nehmen und einen völlig anderen Wissenschaftszweig unterstützen.
Zeichen der Zeit erkannt, würde ich sagen.
Wir könnten ja dem Beispiel des CERN folgen und noch mehr Rosetta rechnen. Vielleicht können wir ja den 10. Platz im FB Marathon retten/zurückerlangen.![]()
Da finde ich es sehr vernünfig, seine Rechenleistung erstmal auf die Projekte zu verschieben, die sich mit akuten Problemen beschäftigen.
Auch den Gedanken solchen Projekten - gerade zu Weihnachten - mehr Rechenzeit zu spenden finde ich sehr löblich.
Wer jetzt selbst seine Rechner zu Rosetta umschwenken möchte :
TN-Grid, wo gerade eine Challenge stattfindet,verfolgt einen ähnlichen Ansatz wie Rosetta.
Bei einem Projekt gegen Corona CPU-Kapazitäten abzuziehen um sie bei einem anderen Projekt gegen Corona einzusetzen bringt also nichts...
LG,
Frank
Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen (Isaac Asimov)



Frank
Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen (Isaac Asimov)


