Das Riosetta@home Team hat einen neuen Artikel in der renommierten Fachzeitschrift Science veröffentlicht. Dort werden etliche computerdesignte Peptide präsentiert, die nachweislich eine Infektion von Zellen durch das SARS-CoV-2 Virus blockieren.
Orignalmeldung im Rosetta@home-Forum: https://boinc.bakerlab.org/rosetta/foru ... p?id=14226
Unsere Twitter-Meldung dazu: https://twitter.com/Rechenkraft_net/sta ... 0103273472
Kurz zum Ansatz:
Das SARS-CoV-2 Virus dockt über sein virusoberflächenexponiertes Spike-Protein an den menschlichen ACE2-Rezeptor an. Der Komplex aus Spikeprotein und ACE2-Rezeptor wird dann in die Zelle importiert und dort entfaltet das Coronavirus dann durch Selbstvervielfältigung seine zerstörerischen Aktivitäten.
Das Rosetta@home Team hat nun im Computer Peptide entworfen, die genau diejenigen Stellen des Spikeproteins durch Bindung blockieren, mit denen das Virus normalerweise an die menschlichen Zellen andockt.
Da sich das Virus zunächst mehrere Tage in der menschlichen Nase aufhält, bevor es auf die unteren Atemwege übergreift, besteht die Idee dieses Projekts darin, diese Designerprptide als Nasenspray zu verabreichen, um von vorn herein zu verhindern, dass das Virus in die Zellen gelangt.
Es sollte in diesem Zusammenhang vielleicht noch erwähnt werden, dass Rosetta@home bereits im Jahr 2017 zeigen konnte, dass solche Nasensprays im Mausmodell effektiv gegen eine ansonsten tödliche Influenza wirken (sowohl prophylaktisch als auch therapeutisch).
Soll also nochmal jemand behaupten, unsere jahrelangen DistributedComputing-Einsätze seien nicht nützlich.
Michael.
Rosetta@home: COVID19 Publikation
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21995
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Rosetta@home: COVID19 Publikation
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: Rosetta@home: COVID19 Publikation
Sehr schön!
René
René
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21995
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Rosetta@home: COVID19 Publikation
...ich habe gestern nochmal etwas herumgespielt und die Bindung eines der Designerpeptide an das Spikeprotein in einem kleinen Video auf unserem Twitteraccount veranschaulicht.
Michael.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: Rosetta@home: COVID19 Publikation
Die Rosetta-Nachricht lässt automatisch ein Youtube-Video im Browser aufploppen, wenn man das News-Tab auswählt.
!"§$%&/()=?
Wo kann man sich anmelden, um den Programmierer dieses Mistes zu teeren und federn?
!"§$%&/()=?
Wo kann man sich anmelden, um den Programmierer dieses Mistes zu teeren und federn?