mRNA"Impfungen", eine heikle Spielerei?
Re: mRNA"Impfungen", eine heikle Spielerei?
Vom Standpunkt der deutschen Sprache aus gesehen ist der Stil vielleicht unkonventionell und eher dem Bereich der Kunstformen zuzuordnen, aber die paar wirklichen 'Fehler', die ich finde, scheinen mir auf Flüchtigkeit zu beruhen.
Andere Leute vertippen sich auch.
Also lasst doch die Kirche der Sprachwissenschaftler bitte im Dorf, und überlegt euch lieber, ob ihr auf die inhaltliche Seite der Postings eingehen wollt.
Ich für meinen Teil werde dies nicht tun, denn ich habe viel zu wenig Ahnung von diesem Thema und gedenke mich auch nicht einzulesen.
Andere Leute vertippen sich auch.
Also lasst doch die Kirche der Sprachwissenschaftler bitte im Dorf, und überlegt euch lieber, ob ihr auf die inhaltliche Seite der Postings eingehen wollt.
Ich für meinen Teil werde dies nicht tun, denn ich habe viel zu wenig Ahnung von diesem Thema und gedenke mich auch nicht einzulesen.
- joe carnivore
- Brain-Bug
- Beiträge: 594
- Registriert: 04.05.2013 06:01
- Wohnort: Goslar
Re: mRNA"Impfungen", eine heikle Spielerei?
Hier ist es auch nicht besser.
https://www.seti-germany.de/forum/threa ... post336446
Der Schreibstil ist sonderbar.
https://www.seti-germany.de/forum/threa ... post336446
Der Schreibstil ist sonderbar.


Re: mRNA"Impfungen", eine heikle Spielerei?
Ich immer viel Gluck.
Bin Aussengeländer und auf ander Baustell
Bin Aussengeländer und auf ander Baustell
Gruß Harald
Wer die Ärmsten dieser Welt gesehen hat, fühlt sich reich genug zu helfen. (Dr. Albert Schweitzer)

Wer die Ärmsten dieser Welt gesehen hat, fühlt sich reich genug zu helfen. (Dr. Albert Schweitzer)

Re: mRNA"Impfungen", eine heikle Spielerei?
Über TIppfehler hat sich doch keiner beschwert. Aber wenn jemand seine Texte absichtlich schwer lesbar gestaltet. Dann ist derjenige zum einen aus meiner Sicht nicht an einer sinnvollen Diskussion interessiert und außerdem verstößt es nach meiner Ansicht auch gegen die Forenregeln einen Post lesbar zu gestaltet.gemini8 hat geschrieben: ↑31.07.2021 10:37Vom Standpunkt der deutschen Sprache aus gesehen ist der Stil vielleicht unkonventionell und eher dem Bereich der Kunstformen zuzuordnen, aber die paar wirklichen 'Fehler', die ich finde, scheinen mir auf Flüchtigkeit zu beruhen.
Andere Leute vertippen sich auch.
Also lasst doch die Kirche der Sprachwissenschaftler bitte im Dorf, und überlegt euch lieber, ob ihr auf die inhaltliche Seite der Postings eingehen wollt.
Ich für meinen Teil werde dies nicht tun, denn ich habe viel zu wenig Ahnung von diesem Thema und gedenke mich auch nicht einzulesen.
- M. Franckenstein
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 5910
- Registriert: 23.07.2001 01:00
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: mRNA"Impfungen", eine heikle Spielerei?
Stiwi hat geschrieben: ↑31.07.2021 14:57Über TIppfehler hat sich doch keiner beschwert. Aber wenn jemand seine Texte absichtlich schwer lesbar gestaltet. Dann ist derjenige zum einen aus meiner Sicht nicht an einer sinnvollen Diskussion interessiert und außerdem verstößt es nach meiner Ansicht auch gegen die Forenregeln einen Post lesbar zu gestaltet.gemini8 hat geschrieben: ↑31.07.2021 10:37Vom Standpunkt der deutschen Sprache aus gesehen ist der Stil vielleicht unkonventionell und eher dem Bereich der Kunstformen zuzuordnen, aber die paar wirklichen 'Fehler', die ich finde, scheinen mir auf Flüchtigkeit zu beruhen.
Andere Leute vertippen sich auch.
Also lasst doch die Kirche der Sprachwissenschaftler bitte im Dorf, und überlegt euch lieber, ob ihr auf die inhaltliche Seite der Postings eingehen wollt.
Ich für meinen Teil werde dies nicht tun, denn ich habe viel zu wenig Ahnung von diesem Thema und gedenke mich auch nicht einzulesen.
Über die Lesbarkeit der Beiträge lässt sich sicherlich streiten. Ich werde das beobachten und den Thread ggf. schließen.
Nicht zuletzt, da eine wertschätzende Diskussionsgrundlage im Eröffnungsbeitrag nicht gegeben ist (meine Meinung)
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22000
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: mRNA"Impfungen", eine heikle Spielerei?
Ich habe mit Prosa kein Problem.
Was ich vermisse ist der konkrete Diskussionsfaden.
Der Einsatz von mRNA zu medizin. Zwecken wird meines Wissens seit den 80ern beforscht. Man kann daher kaum sagen, das alles sei eine neue Technologie.
Es ist übrigens das Ergebnis universitärer Forschung (Pennsylvania) und Forschung an spezialisierten Forschungsinstituten (Salk). Firmen haben nach meinem Kenntnisstand letztlich zur F&E der aktuellen Impfstoffe nichts wesentliches beigetragen: Alles eingekauft, Forscher abgeworben und dem Zweck einer Vermarktung zugeführt - also das übliche. Und dann hinterher immer öffentlich "jammern", die F&E sei ja so kostspielig - letztlich um Vermarktungspreise zu rechtfertigen.
Was ich hier im Forum jetzt aber nicht haben möchte, ist eine weitere "Corona-Debatte". Denke mal, dafür gibt es anderswo schon genug Plattformen.
Michael.
Was ich vermisse ist der konkrete Diskussionsfaden.
Der Einsatz von mRNA zu medizin. Zwecken wird meines Wissens seit den 80ern beforscht. Man kann daher kaum sagen, das alles sei eine neue Technologie.
Es ist übrigens das Ergebnis universitärer Forschung (Pennsylvania) und Forschung an spezialisierten Forschungsinstituten (Salk). Firmen haben nach meinem Kenntnisstand letztlich zur F&E der aktuellen Impfstoffe nichts wesentliches beigetragen: Alles eingekauft, Forscher abgeworben und dem Zweck einer Vermarktung zugeführt - also das übliche. Und dann hinterher immer öffentlich "jammern", die F&E sei ja so kostspielig - letztlich um Vermarktungspreise zu rechtfertigen.
Was ich hier im Forum jetzt aber nicht haben möchte, ist eine weitere "Corona-Debatte". Denke mal, dafür gibt es anderswo schon genug Plattformen.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

