Neues Boinc Projekt: enigma@home
Re: Neues Boinc Projekt: enigma@home
Hab auch schon einige durch laufen ganz gut.
Allerdings Momentan nur auf GPU0.
GPU1 wird zwar erkannt und Boinc zeigt an das diese verwendet wird allerdings ist die Auslastung bei 0
Und wird auch nur zusätzlich auf GPU0 berechnet und dauert dem entsprechend länger.
Allerdings Momentan nur auf GPU0.
GPU1 wird zwar erkannt und Boinc zeigt an das diese verwendet wird allerdings ist die Auslastung bei 0
Und wird auch nur zusätzlich auf GPU0 berechnet und dauert dem entsprechend länger.
Ryzen 9 3950X / 32GB Crucial BallistiX LT / ASUS RTX 3050 DUAL OC / Windows 10 Core x64


Re: Neues Boinc Projekt: enigma@home
Auf meiner GTX1070 läuft Enigma CUDA 1.05 mit 0.8 CPU Anteilen bei deutlich schwankenden Laufzeiten:

Die VRAM Menge schwankt ebenfalls, mal ~300 mal >500 MB, die Lastwerte auf Memory Controller/Video Engine/Bus Interface bleiben auf 0, erfreulicherweise liegt als GPU Last bei meinen Taktprofilen stets 99% an.

Die VRAM Menge schwankt ebenfalls, mal ~300 mal >500 MB, die Lastwerte auf Memory Controller/Video Engine/Bus Interface bleiben auf 0, erfreulicherweise liegt als GPU Last bei meinen Taktprofilen stets 99% an.

Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Henry Ford
-
- Fingerzähler
- Beiträge: 2
- Registriert: 30.06.2017 10:57
- Wohnort: Bad Kreuznach
Re: Neues Boinc Projekt: enigma@home
Hallo,
wie aktiviere ich den die Beta Einstellung und wo kann ich die GP Version auswählen? Stehe gerade auf dem Schlauch...
Grüße
Axel
wie aktiviere ich den die Beta Einstellung und wo kann ich die GP Version auswählen? Stehe gerade auf dem Schlauch...

Grüße
Axel
Stiwi hat geschrieben:Die gpu version lässt sich nun auswählen und wird getestet
Re: Neues Boinc Projekt: enigma@home
sehr schön wir machen im Moment gut Punkte aktuell immer so unter den top 5 beim output
Eventuell wäre längerfristig vielleicht sogar nen platzaufstieg drin, zumindest bis die anderen auch aufwachen
Zumindest aber für formular boinc wärs gut

Eventuell wäre längerfristig vielleicht sogar nen platzaufstieg drin, zumindest bis die anderen auch aufwachen

Zumindest aber für formular boinc wärs gut
Re: Neues Boinc Projekt: enigma@home
Willkommen im Forum!axel_dh5at hat geschrieben:wie aktiviere ich den die Beta Einstellung ...

In deinem Account Profil bzw. den Einstellungen des Projektes findest du i.d.R. alles Benötigte. Lokal auf deinem Rechner natürlich vorausgesetzt, du hast die passende Hardware, Treiber u.a. Software Versionen (OpenCL, CUDA etc.). Serverseitig beim Projekt zudem die Verfügbarkeit von Workunits beachten.

Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Henry Ford
-
- Fingerzähler
- Beiträge: 2
- Registriert: 30.06.2017 10:57
- Wohnort: Bad Kreuznach
Re: Neues Boinc Projekt: enigma@home
ahh,
irgendwie habe ich nach Beta gesucht und Testeinstellungen dabei übersehen...
Dankeschöööön. CUDA läuft jetzt.
Bin dann mal auf die Performance des Gesamtsystems gespannt.
irgendwie habe ich nach Beta gesucht und Testeinstellungen dabei übersehen...

Dankeschöööön. CUDA läuft jetzt.
Bin dann mal auf die Performance des Gesamtsystems gespannt.

Re: Neues Boinc Projekt: enigma@home
little bit off topic - erstmalig im free tv: Montag 03.07.2017 > The imitation game
ARD / wikipedia / youtube Trailer
Alan Turing crossword puzzle - The Daily Telegraph 13.01.1942 (Link zum 10.10.2014 = Bildquelle) bzw. als Spiel Crack the code auf theimitationgamemovie.com

ARD / wikipedia / youtube Trailer
Alan Turing crossword puzzle - The Daily Telegraph 13.01.1942 (Link zum 10.10.2014 = Bildquelle) bzw. als Spiel Crack the code auf theimitationgamemovie.com

Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Henry Ford
Re: Neues Boinc Projekt: enigma@home
Auf alle Fälle sehr sehenswert, wie (glaube) der erste Computer gebaut wird um per BruteForce Enigma verschlüsselte Meldungen geknackt werden.
Re: Neues Boinc Projekt: enigma@home
Für (ältere CUDA) GPUs hat TJM gezippte Testberechnungen bereitgestellt (Link ins enigma Forum - Nachricht 5350, Quelle für Zitat unten) sowie eine Ergebnistabelle für Nvidia GPUs:
http://www.enigmaathome.net/gpu_os.php?sort=1#table1

http://www.enigmaathome.net/gpu_os.php?sort=1#table1

- "(...)I have prepared test suite for you to try out:
https://s3.eu-central-1.amazonaws.com/e ... 0_test.zip
Inside you'll find 3 bat files to run enigma-cuda with different settings, included executable is 64bit, replace it with 32bit version if you need. Check if it works and tell us what are the runtimes - the app reports runtime once it's done."
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Henry Ford
Re: Neues Boinc Projekt: enigma@home
Hmm, leider gibt es von dem Projekt wohl keine WUs mehr für die kleinen ARMs 

Re: Neues Boinc Projekt: enigma@home
Also hoffnung für alle AMD userHi. I wrote Enigma for OpenCL (AMD/ATI graphics card) based on work of Alex VE3NEA.
Source code available at https://github.com/matszpk/enigma-cuda/tree/opencl.
Binaries at https://github.com/matszpk/enigma-cuda/ ... opencl/bin.
This is still very early version only for testing.
Re: Neues Boinc Projekt: enigma@home
ich wollte fragen, welche NVIDIA-Treiber-Version Ihr für Enigma verwendet. Bei meiner alten 372.70 (da es Probleme gab mit FAH) habe ich sofort Berechnungsfehler. Ich will halt nur hin und wieder FAH rechnen lassen, also sollte die Version für beides laufen.
