Hallo,
der Start sollte immer schnell gehen, es passiert da nichts weiter.
QAES ist inzwischen bei Version EVG angelangt, ein übersehener Umstieg von EVA zB.
gibt Probleme, da in der Regel die internen Key Generatoren oder der multi AES Coder optimiert wurden.
Oder etwas aufgefallen ist was geändert werden musste oder sollte.
Im Download Paket ist immer eine Datei "WARNUNGEN und Hinweise" enthalten.
Weiter eine kleine Anleitung, welche auch in der Suite selbst in komprimierter Form aufrufbar ist
und diverse Hilfe Texte.
Im Zuge der Entwicklung fällt immer mal was auf.
Der beste Weg ist es dann einen sauberen Schnitt zu machen, sonst gibt es nur Gewurste
In der Suite und dem Mini-Tool siehst du oben einen Hash.
Dieser Hash spiegelt die Einstellungen der Tools zum ver- und entschlüsseln.
Der hash muss also immer der gleiche sein, zum ver- und entschlüsseln.
Er lässt sich leicht an Hand der ersten Ziffern merken.
Das Mini-Tool kann Pin abhängige verschlüsselte Key Files erzeugen, welche ALLE Einstellungen.
automatisch mit abspeichern und laden.
Die Suite ist etwas offener, so kann sie Texte bis 100mb als Key verarbeiten.
Das funktioniert dann so, das du zB einen beliebigen Text nehmen kannst.
Füge an einer markanten Stelle nur einen einzigen Punkt hinzu oder nimm etwas weg,
schon hast du einen völlig anderen Key.
Das Mini Tool arbeitet kompakter, es generiert aus einem "Passwort" direkt Hashes,
die Suite kann aus allem möglichen Keys generieren.
Der Key der Pre Personalisierung ist völlig selbständig, kann für Suite und Mini-Tool
mit den Settings gespeichert werden.
Er arbeitet mit dem 512bit SHA3 pre Coder, welcher völlig unabhängig vom AES Coder ist.
Hash basierte Coder, sowie AES dual oder triple Verschlüsselung, ja, darüber lässt sich
trefflich diskutieren

Es wird wohl zu nichts führen da Beweise welche dafür oder dagegen sprechen
schwerlich erbracht werden können...
Selbst rate ich zum XTS Modus, einfach, kein triple, schau Wikipedia
und den Pre Coder noch davor schalten (Tweak), mehr geht dann an sich nicht.
Bei einem künftigen "denkbaren" Angriff auf AES,
führt dieser bei einer Pre Codierung mit dem SHA3 512 Bit basierenden Coder (Tweak) zu nichts.
Selbiges gilt wohl in soweit auch für dual oder triple.
Ein standardisierter " denkbarer" Angriff auf AES schlägt dann fehl.
Ja, wie dann ?
Versuchen über den Vergleich unsäglicher Mengen an Plain Text und gleichem verschlüsseltem Text
Schwachstellen zu finden !
Theoretisch denkbar, praktisch eher nicht, da es einen enormen bis utopischen Aufwand darstellt.
Ja, ich hatte schon die Diskussion, das es meines Erachtens eine Schwachstelle ist das verschlüsselnde Tool identifizieren
zu können, was wohl nicht so recht verstanden wurde.
Will ich eine unbekannte Verschlüsselung knacken, ist es sehr wohl relevant die genaue Vorgehensweise
und die interne Struktur der verschlüsselten Datei Container zu kennen um zu wissen wie man zumindest ansetzen kann.
Nun ja....
Links oben in den GUI ist auch ein Piktogramm, welches die Einstellungen visualisiert.
Ein Bild oder so kannst du als Dual Key in der Suite einfach hinzufügen.
Schau mal nach dem Make Personalizing Tool das beiliegt, damit kannst du einen zweiten Key fest in das Tool einbinden.
Einen zusätzlichen nummerischen Key kannst du einfach in den Filenamen einfügen.
Das wird dann mit einem roten Punkt in der GUI angezeigt.
So etwa : Suite#345363223
Hast du das Mini Tool, hast du auch immer die Suite

Füge in den Dateinamen des Mini-Tool #S ein, dann startet es als Suite. So zB. Mini-Tool#S
Füge #S#W ein, dann hast du eine vereinfachte Suite. W steht für without features.
Füge #P ein, dann hast du das "Make Personalizing" Tool.
Und noch so ein paar Dinger, findest du in der Doku oder in der Info der Suite selbst.
RSA, schau bitte in Wikipedia, oder google etwas, da gibt es endlos Stoff dazu.
Auch wohl auf YouTube. Es ist am Anfang nicht leicht zu verstehen, aber in QAES sehr leicht zu nutzen.
Du kannst mit der RSA GUI einen Auto-Key der Suite verschlüsseln oder entschlüsseln,
der Handshake zur Suite geht automatisch.
Android, oh jeh, da fehlt mir primär die Zeit und der Wille.
In QAES stecken tausende Stunden Arbeit.
Die Quellcodes von QAES sind ca. 20 000 Zeilen vom Umfang und schon mal recht kompliziert.
Na, ansonsten kannst du dich gerne mit mir kurzschließen, ich weise dich dann in das Tool ein.
Es ist recht einfach, die Möglichkeiten etwas verschieden zu verschlüsseln mit QAES sind schier endlos.
Ich mache mal wieder ein paar Videos, die gab es schon, sie passten aber nicht mehr zu erweiterten Versionen.
Dann sieht man binnen Minuten, wie vieles funktioniert.
LG Werner