Neben einem völlig eigenen Raum in dem unsere Geräte stehen, haben wir nun auch Zugriff auf eine Gemeinschaftsküche, WC, einen Seminarraum, einen Plenarraum und eine gemeinschaftliche Sitzecke mit gemütlichen Sofas.
Wir bekommen noch eine eigene Telefonnummer und auch die Klingel- & Wegweiserschilder werden noch angepasst, damit wir auch sichtbar und auffindbar werden.
Im Zuge des Raumverlusts hatte sich der Hackspace Marburg (HSMR) von uns abgespalten und einen eigenen Verein gegründet. Sowohl HSMR als auch wir residieren aber Raum an Raum im selben frisch sanierten Gebäude (auf dem Marburger Waggonhallenareal), sodass wir uns auch weiterhin gegenseitig unterstützen können - diesmal auch mit klarerer Trennung der Gerätezugehörigkeiten.
Von den ursprünglich gut 90 qm für monatl. 150,- € Warmmiete sind uns für denselben Mietpreis nun noch knapp 12 qm verblieben - die mitnutzbaren Flächen nicht eingerechnet. Das sieht zwar nach einem gehörigen Abstieg aus, allerdings hat der Vorstand bei der Stadt Marburg einen Mietkostenzuschuss beantragt, der auch vollumfänglich gewährt wurde und die gesamte Miete für das Jahr 2019 deckt.
Den HSMR'lern hatte ich meinen Mietzuschussantrag als Vorlage zur Verfügung gestellt, da die etwa die dreifache Miete zu stemmen haben.
Mit den Leuten vom Radio Unerhört Marburg - deren Untermieter wir nun sind - habe ich mich gestern sehr gut unterhalten und denke, da sind wir in bester Gesellschaft.

Ich werde jetzt noch eine ganze Weile mit Entsorgungs-, Umbau- und Einräumarbeiten beschäftigt sein und dann wird es sicher auch bald erste Bilder geben, die wir natürlich bei der Neugestaltung unserer Webseite integrieren möchten.
Michael.