Googles Tochterunternehmen DeepMind (ein KI-Startup, dass von Google übernommen wurde) nutzt die Software AlphaFold im Rahmen der CASP-Wettbewerbe zur Proteinfaltungsvorhersage. AlphaFold ist verwandt mit der Software AlphaGo, die kürzlich Schlagzeilen machte, als sie den Go-Weltmeister in mehreren Partien des Spiels geschlagen hat:
https://www.theguardian.com/science/201 ... f-proteins
KI vs. Proteinfaltung (CASP)
-
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 4742
- Registriert: 22.02.2003 02:12
- Kontaktdaten:
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22667
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: KI vs. Proteinfaltung (CASP)
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.



-
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 4742
- Registriert: 22.02.2003 02:12
- Kontaktdaten:
Re: KI vs. Proteinfaltung (CASP)
Hier noch ein Artikel in Sachen Machine Learning vs Proteinfaltung:
https://hms.harvard.edu/news/folding-revolution
https://hms.harvard.edu/news/folding-revolution
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22667
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: KI vs. Proteinfaltung (CASP)
Ganz netter Artikel, allerdings (siehe erster Satz) wieder einmal geschrieben von einem "Proteinzentriker" - der also der Ansicht ist, Proteine seien das Wesentliche. In Wahrheit haben fast alle Zellen dieselben Proteinsysteme - Ausnahmen bestätigen die Regel. Die wahren Unterschiede liegen in der ncDNA und RNA, deren Funktionen nach wie vor weitgehend im Dunklen liegen. Auch werden sämtliche Proteine von RNA hergestellt, denn das Ribosom ist eine RNA Nanomaschine. Ähnliches gilt für's Splicing: Auch hier läuft ohne RNA nichts.Dennis Kautz hat geschrieben: ↑22.04.2019 10:22Hier noch ein Artikel in Sachen Machine Learning vs Proteinfaltung:
https://hms.harvard.edu/news/folding-revolution
Unterm Strich ist somit auch heute noch der Gang der Evolution von einer RNA- zu einer DNA-/Proteinwelt erkennbar.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.


