MillkyWay@home Langläufer WUs?
- Der Diplomat
- Powerknopf-Verweigerer
- Beiträge: 1467
- Registriert: 21.07.2001 01:00
- Wohnort: Landsberg
MillkyWay@home Langläufer WUs?
Hallo zusammen,
ist es normal, das eine WU bei MilkyWay@home bereits 7 Stunden gelaufen ist und in der Spalte verbleibend die Minuten immer weiter hoch gezählt werden, aktueller Stand: 42 Tage, 21 Stunden, 32 Minuten. Letztere steigen sekündlich. Ist eine 3 Core WU.
Windows 10
MilkyWay@Home N-Body Simulation 1.72 (mt)
de_nbody_10_11_2018_v172_20k__data_3_1538704602_168146
3 CPUs
Braucht ihr noch mehr Infos?
ist es normal, das eine WU bei MilkyWay@home bereits 7 Stunden gelaufen ist und in der Spalte verbleibend die Minuten immer weiter hoch gezählt werden, aktueller Stand: 42 Tage, 21 Stunden, 32 Minuten. Letztere steigen sekündlich. Ist eine 3 Core WU.
Windows 10
MilkyWay@Home N-Body Simulation 1.72 (mt)
de_nbody_10_11_2018_v172_20k__data_3_1538704602_168146
3 CPUs
Braucht ihr noch mehr Infos?
Re: MillkyWay@home Langläufer WUs?
Dein Wingman einer ähnlichen Aufgabe hat ca. 65000 Sekunden CPU-Zeit gebraucht.
Denke, bei dir paßt z.B. etwas mit der Auslastung nicht, weil vielleicht andere Prozesse die Arbeit verhindern. Eine WU, die losgelaufen ist, aber nicht rechnen kann, zählt unter Umständen Sekunden hoch, während sie auf die mögliche Fortsetzung der Arbeit wartet.
Denke, bei dir paßt z.B. etwas mit der Auslastung nicht, weil vielleicht andere Prozesse die Arbeit verhindern. Eine WU, die losgelaufen ist, aber nicht rechnen kann, zählt unter Umständen Sekunden hoch, während sie auf die mögliche Fortsetzung der Arbeit wartet.
- Der Diplomat
- Powerknopf-Verweigerer
- Beiträge: 1467
- Registriert: 21.07.2001 01:00
- Wohnort: Landsberg
Re: MillkyWay@home Langläufer WUs?
Interessant, danke für die Info und den Link.gemini8 hat geschrieben:Dein Wingman einer ähnlichen Aufgabe hat ca. 65000 Sekunden CPU-Zeit gebraucht.
Denke, bei dir paßt z.B. etwas mit der Auslastung nicht, weil vielleicht andere Prozesse die Arbeit verhindern. Eine WU, die losgelaufen ist, aber nicht rechnen kann, zählt unter Umständen Sekunden hoch, während sie auf die mögliche Fortsetzung der Arbeit wartet.
Wenn ich richtig gerechnet habe, sind das ca. 18 Stunden. Dann hätte der Rechner ja noch was vor sich.
Hm, der Rechner werkelt allein vor sich hin, andere CPU-hungrigen Prozesse sehe ich im Taskmanager nicht.
Würde diese WU aber dann nicht auf pausiert stehen? Sie wird mir als aktiv gezeigt.
- Der Diplomat
- Powerknopf-Verweigerer
- Beiträge: 1467
- Registriert: 21.07.2001 01:00
- Wohnort: Landsberg
Re: MillkyWay@home Langläufer WUs?
Merkwürdig, heute morgen wird die Aufgabe im Manager nicht mehr angezeigt. 

Re: MillkyWay@home Langläufer WUs?
Du kannst in deinem Account bei MilkyWay nachsehen, ob sie erfolgreich zurückgegeben wurde.
Ich würde aber davon ausgehen, daß es diese Aufgabe hier ist, die du immer noch auf dem Rechner haben solltest.
Vielleicht ist sie nicht mehr auffällig?
Ich würde aber davon ausgehen, daß es diese Aufgabe hier ist, die du immer noch auf dem Rechner haben solltest.
Vielleicht ist sie nicht mehr auffällig?
- Der Diplomat
- Powerknopf-Verweigerer
- Beiträge: 1467
- Registriert: 21.07.2001 01:00
- Wohnort: Landsberg
Re: MillkyWay@home Langläufer WUs?
Hast Recht, war von einem data_1 Paket ausgegangen. Aber oben habe ich ja selbst data_3 geschrieben.
Die Berechnung wurde wieder von vorne gestartet, ist jetzt bei 2:19 und verbleibend 1d 17: und rechnet wieder sekündlich hoch. Sollte die WU wieder von vorne starten, werde ich sie dann aber abbrechen.
Ich hatte nur flüchtig im Forum gelesen, dass es dort mit nbody wus Probleme gibt, aber keine Details erfahren/mir gemerkt.
Die Berechnung wurde wieder von vorne gestartet, ist jetzt bei 2:19 und verbleibend 1d 17: und rechnet wieder sekündlich hoch. Sollte die WU wieder von vorne starten, werde ich sie dann aber abbrechen.
Ich hatte nur flüchtig im Forum gelesen, dass es dort mit nbody wus Probleme gibt, aber keine Details erfahren/mir gemerkt.
- Der Diplomat
- Powerknopf-Verweigerer
- Beiträge: 1467
- Registriert: 21.07.2001 01:00
- Wohnort: Landsberg
Re: MillkyWay@home Langläufer WUs?
Ich habe die WU jetzt erst einmal angehalten und schaue wie sich die data_2 verhält.
Bisher bleibt die Zeit verbleibend konstant: 0:18:11
de_nbody_10_11_2018_v172_20k__data_2_1538704602_161105
Bisher bleibt die Zeit verbleibend konstant: 0:18:11
de_nbody_10_11_2018_v172_20k__data_2_1538704602_161105
- Der Diplomat
- Powerknopf-Verweigerer
- Beiträge: 1467
- Registriert: 21.07.2001 01:00
- Wohnort: Landsberg
Re: MillkyWay@home Langläufer WUs?
Jetzt passiert das Gleiche bei dieser wu. 2:41 und die verbleibende Zeit zählt hoch, derzeit 1 d 08:43:..
Re: MillkyWay@home Langläufer WUs?
Frag mal im dortigen Forum nach bzw. schau, ob es dazu schon etwas gibt.
- Der Diplomat
- Powerknopf-Verweigerer
- Beiträge: 1467
- Registriert: 21.07.2001 01:00
- Wohnort: Landsberg
Re: MillkyWay@home Langläufer WUs?
Yepp, wollte ich, dann war die database nicht erreichbar. Werde es heute wieder versuchen.
- Der Diplomat
- Powerknopf-Verweigerer
- Beiträge: 1467
- Registriert: 21.07.2001 01:00
- Wohnort: Landsberg
Re: MillkyWay@home Langläufer WUs?
Jetzt hat's geklappt: http://milkyway.cs.rpi.edu/milkyway/for ... hp?id=4345
Re: MillkyWay@home Langläufer WUs?
Bin gespannt.