
QCN-Reaktivierung
Re: QCN-Reaktivierung
Tatsache! Ich hatte leider den Sensor bei irgendeiner meiner Umbauaktionen abgehängt, interessant, dass ich für "Fehler" Punkte bekommen habe und die CPU Anteile höher ausfielen.


Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Henry Ford
Re: QCN-Reaktivierung
Moinmoin.
Sämtliche damit verbundenen Kosten gehen natürlich auf mich.
Würde mir ein Vereinsmitglied solch einen Sensor besorgen, zusammenlöten und zur JHV mitbringen oder bei verzögerter Lieferung zuschicken?JagDoc hat geschrieben:http://shop.codemercs.com/de/quake-catcher-kit-2
Sämtliche damit verbundenen Kosten gehen natürlich auf mich.
Re: QCN-Reaktivierung
Wir könnten eigentlich mal einen 10er Satz kaufen und dann Vereinsmitglieder zum Einkaufspreis überlassen. Kann die auch löten, wenn auch vielleicht nicht perfekt.
Re: QCN-Reaktivierung
Wenn ich das richtig sehe ist das der Joywarrior oder läuft wenigstens genau so...
...und ist damit nicht mit Win8 und Win10 benutzbar, da unter den neueren Wins die Gamecontroller irgendwie anders angesprochen werden und die QCN-App die Sensoren nicht mehr ansprechen kann...Identifiziert sich als Joystick und erlaubt so einfachen Zugriff auf die Daten sowie die Verwendung als Gamecontroller
Meiner liegt hier jetzt leider nur noch doof rum, seit dem ich von Win7 auf Win10 geupgradet habe. Also aufpassen vor dem Kauf.I'm afraid JoyWarriors haven't been working with newer Windows versions since Windows 8; it seems to be a Windows bug or "feature" and there is no driver since the JoyWarrior relies on the built-in Windows joystick port.

Re: QCN-Reaktivierung
Magst ihn loswerden? Ich hab noch drei PCs mit Win 7 laufen, der Rest ist schon bei Win 10 - die drei sollen aber bis 2020 (oder früher, bei Kompletthardwaretausch) noch Win 7 behalten. Stehen auch alle drei direkt an der Hausmauer, Befestigung wär also vernünftig möglich - ich las da mal was.
Re: QCN-Reaktivierung
Hm, der RAC wurde bei mir zurückgesetzt auf 0, die ersten neuen Punkte (33) blieben aus: "Fertig, Bestätigung nicht möglich" und in den Details: "Prüfungsstatus Arbeitspaket fehlerhaft - Prüfung übersprungen".
Nach dem Pentathlon hänge ich den Sensor wieder an den Androiden, dort lief er normal am USB Port.
Nach dem Pentathlon hänge ich den Sensor wieder an den Androiden, dort lief er normal am USB Port.
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Henry Ford
Re: QCN-Reaktivierung
Ich wollte nochmal gucken, ob Michael ihn am Raspi2 zum laufen bekommt, weil dann würde ich evtl. vom Raspi1 auf Raspi2 wechseln. Einen Raspi mit OpenWRT muss ich mir hier nämlich noch als Proxy-Server-Router einrichten. Ansonsten würde ich den abgeben.Magst ihn loswerden?

Re: QCN-Reaktivierung
Ich kann dir sonst auch einen Raspi ausleihen, falls du magst, um das selbst zu testen.
Edit: Habe sowohl den Raspberry B, 2 und 3. Könntest dir dann also aussuchen ob den 2er oder 3er.
Edit: Habe sowohl den Raspberry B, 2 und 3. Könntest dir dann also aussuchen ob den 2er oder 3er.
Punkteabzug?
Werden aktuell die Punktestände neu aufgebaut?
- Dateianhänge
-
- Quake Catcher Network - User stats - Rechenkraft-net - BOINCstats.png (103.94 KiB) 13468 mal betrachtet
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Henry Ford
Re: QCN-Reaktivierung
Bei meinen MacBooks wird der eingebaute Beschleunigungssensor verwendet.
Bei anderen Laptops könnte das auch eine Möglichkeit sein.
Windows 8 und 10 funktionieren wohl nicht, deshalb würde ich Win7, macOS oder Linux empfehlen.
Bei anderen Laptops könnte das auch eine Möglichkeit sein.
Windows 8 und 10 funktionieren wohl nicht, deshalb würde ich Win7, macOS oder Linux empfehlen.