Nach QCN - wo den Sensor am sinnvollsten weiternutzen?
Nach QCN - wo den Sensor am sinnvollsten weiternutzen?
Im Wiki steht QCN noch als aktiv. Tatsächlich werden noch WU ausgeliefert, ohne BOINC Punkte, Auswertung der Messdaten "offen" soweit ich es verstanden habe.
Wohin habt ihr Sensor Besitzer gewechselt?
Im QCN Forum fand sich noch eine kurze Liste vom Teilnehmer ChertseyAl (Link auf http://qcn.caltech.edu), mir ist unklar, ob das Kopien sind, legitime Nachfolger, gehackte Seiten ...
Oder gibt es derzeit kein BOINC Projekt oder überhaupt ein wissenschaftliches Projekt ohne BOINC Einbindung, das die Messdaten noch nutzen kann?
Alternative: Spenden an Lehr-/Schul-/Studentenprojekte etc. - kennt jemand eine Adresse, Interessenten etc.
Wohin habt ihr Sensor Besitzer gewechselt?
Im QCN Forum fand sich noch eine kurze Liste vom Teilnehmer ChertseyAl (Link auf http://qcn.caltech.edu), mir ist unklar, ob das Kopien sind, legitime Nachfolger, gehackte Seiten ...
Oder gibt es derzeit kein BOINC Projekt oder überhaupt ein wissenschaftliches Projekt ohne BOINC Einbindung, das die Messdaten noch nutzen kann?
Alternative: Spenden an Lehr-/Schul-/Studentenprojekte etc. - kennt jemand eine Adresse, Interessenten etc.
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Henry Ford
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21998
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Nach QCN - wo den Sensor am sinnvollsten weiternutzen?
Also ich habe noch alle meine Sensoren beim CalTech laufen.X1900AIW hat geschrieben:Im Wiki steht QCN noch als aktiv. Tatsächlich werden noch WU ausgeliefert, ohne BOINC Punkte, Auswertung der Messdaten "offen" soweit ich es verstanden habe.
Wohin habt ihr Sensor Besitzer gewechselt?
Im QCN Forum fand sich noch eine kurze Liste vom Teilnehmer ChertseyAl (Link auf http://qcn.caltech.edu), mir ist unklar, ob das Kopien sind, legitime Nachfolger, gehackte Seiten ...
Oder gibt es derzeit kein BOINC Projekt oder überhaupt ein wissenschaftliches Projekt ohne BOINC Einbindung, das die Messdaten noch nutzen kann?
Alternative: Spenden an Lehr-/Schul-/Studentenprojekte etc. - kennt jemand eine Adresse, Interessenten etc.
Die von Dir angelieferte Liste sehe ich zum ersten Mal und bin etwas elektrisiert, dass es doch noch etwas weiter gehen könnte. Allerdings weiss ich auch nicht, inwieweit die Liste seriös ist. Da muss man erstmal recherchieren. Der Listenlieferant ist jedenfalls kein neuer User ohne weitere QCN-Forenpostings, der sich also ggf. just neu registrierte, um nun die Leute auf ein "distributed hard disk formatting project" zu lenken.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: Nach QCN - wo den Sensor am sinnvollsten weiternutzen?
Habe mir die Foren der sog. Alternativen angesehen, sobald dort unkontrolliert Spam abgesetzt werden kann, sind die für mich unseriös.
Dagegen wäre MyShake von Berkeley und Dt. Telekom ein klare Empfehlung?!
Siehe deinen Faden QCN-Kopie fürs Smartphone bzw. http://myshake.berkeley.edu bzw. http://seismo.berkeley.edu/myquake.
Zwar keine Lösung für das Sensor Recycling, aber immerhin eine Fortführung der DC Idee.
Dagegen wäre MyShake von Berkeley und Dt. Telekom ein klare Empfehlung?!
Siehe deinen Faden QCN-Kopie fürs Smartphone bzw. http://myshake.berkeley.edu bzw. http://seismo.berkeley.edu/myquake.
Zwar keine Lösung für das Sensor Recycling, aber immerhin eine Fortführung der DC Idee.
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Henry Ford
Re: Nach QCN - wo den Sensor am sinnvollsten weiternutzen?
Niemand sonst mehr mit einem aktiven QCN Sensor?
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Henry Ford
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21998
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Nach QCN - wo den Sensor am sinnvollsten weiternutzen?
Ich hab's schon gesagt: Meine drei Sensoren hängen noch an QCN. Credits hin oder her.
Michael.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

