Probleme mit QCN
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21995
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Probleme mit QCN
Nachdem nun der Feeder seit 3 Tagen nicht mehr läuft, habe ich es in deren Forum gepetzt.
Michael.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21995
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit QCN
Tut wieder.
Michael.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21995
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit QCN
Tja, wieder kein Upload möglich
Zudem ist die Webseite überarbeitet worden und mein PW funktioniert nicht mehr.
Was ist da los?
Michael.
Code: Alles auswählen
20.05.2015 17:03:09 | Quake-Catcher Network | Sending scheduler request: Requested by user.
20.05.2015 17:03:09 | Quake-Catcher Network | Sending trickle-up message
20.05.2015 17:03:09 | Quake-Catcher Network | Reporting 1 completed tasks
20.05.2015 17:03:09 | Quake-Catcher Network | Requesting new tasks for CPU
20.05.2015 17:05:13 | Quake-Catcher Network | Scheduler request failed: HTTP gateway timeout
Was ist da los?
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: Probleme mit QCN
QCN zieht um von Stanford zu Caltech
http://qcn.stanford.edu/sensor/forum_thread.php?id=1233
Und Credit Probleme
http://qcn.stanford.edu/sensor/forum_thread.php?id=1235
Vielleicht wirdes besser nach dem Umzug
http://qcn.stanford.edu/sensor/forum_thread.php?id=1233
Und Credit Probleme
http://qcn.stanford.edu/sensor/forum_thread.php?id=1235
Vielleicht wirdes besser nach dem Umzug


-
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 1920
- Registriert: 23.02.2010 22:12
Re: Probleme mit QCN
Der Umzug wird nur gemacht weil noch etwas Geld da ist um die Server zu betreiben. Fürs Personal reicht es nicht mehr. In dem Credit-Thread hat sich dazu Auch Carl Christensen geäußert:
Es gab übrigens das Angebot seitens Rechenkraft.net e.V. das Projekt weiter zu betreiben. Das ist jedoch aus politischen Gründen nicht gewollt. Man transportiert jetzt lieber die alten Server aus Stanford nach CalTech damit die dort noch ein wenig mehr Staub ansetzen.
Übersetzung: ihr könnt dieses Projekt [QCN], was die Credits und anderes angeht, als "geschlossen" ansehen. Es bleibt derzeit nur für diejenigen online die Ihre Sensoren weiter betreiben wollen. Ohne entsprechende finanzielle Förderung gibt es keine Garantie das Fehler wie die Punktevergabe behoben werden.Carl Christensen hat geschrieben:... - but you can consider this project "closed" as far as BOINC ie credits go. It just remains open for those who want to keep their sensor monitoring/reporting, ie with no more funding there's no guarantee that credit scripts will be supported etc.
Übersetzung: Wir sind über 7 Jahre dabei gewesen, was recht lang ist für ein akademisches Projekt. Ich bin die letzte Person die sich noch mit QCN beschäftigt und ich habe im letzten Jahr nicht Vollzeit dafür gearbeitet. Ich helfe auch in den nächsten Wochen bei der Übergabe an CalTech nur aus.Carl Christensen hat geschrieben:..., we've been around over seven years which is pretty long for an academic project. I'm the last person around and I haven't worked full-time on QCN for over a year. I'm just helping out the next few weeks with the "hand off" to CalTech.
Es gab übrigens das Angebot seitens Rechenkraft.net e.V. das Projekt weiter zu betreiben. Das ist jedoch aus politischen Gründen nicht gewollt. Man transportiert jetzt lieber die alten Server aus Stanford nach CalTech damit die dort noch ein wenig mehr Staub ansetzen.
Re: Probleme mit QCN
Schliesst meine vorherige Aussage nicht aus wie gesagt - vielleicht wirds irgendwann besser
(oder es wird endgueltig der Stecker gezogen)
Hatte jetzt letztends -157 an Credits - andere haben deutlich mehr verloren.
Wohl paar DB Eintraege futsch.

Hatte jetzt letztends -157 an Credits - andere haben deutlich mehr verloren.
Wohl paar DB Eintraege futsch.


- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21995
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit QCN
Das ist echt eine Schweinerei: Ich hatte mich gefreut, endlich die 200 k überschritten zu haben und nun habe ich ca. 15.000 Credits abgezogen bekommen. Das klingt wenig, sind aber knapp 8% meines Gesamtdurchsatzes und dass als einer der Top-Teilnehmer.
Der Rest wundert mich gar nicht: Typisch Amerikanische Privatunipolitik. Statt das Projekt an einen zuverlässigen Betreiber abzugeben, hockt man auf dem "Intellectual Property" und lässt es stattdessen lieber vergammeln. Man ärgert sich fast, dass man jahrelang geholfen hat...
Michael.
Der Rest wundert mich gar nicht: Typisch Amerikanische Privatunipolitik. Statt das Projekt an einen zuverlässigen Betreiber abzugeben, hockt man auf dem "Intellectual Property" und lässt es stattdessen lieber vergammeln. Man ärgert sich fast, dass man jahrelang geholfen hat...
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: Probleme mit QCN
Michael H.W. Weber hat geschrieben:Das ist echt eine Schweinerei: Ich hatte mich gefreut, endlich die 200 k überschritten zu haben und nun habe ich ca. 15.000 Credits abgezogen bekommen. Das klingt wenig, sind aber knapp 8% meines Gesamtdurchsatzes und dass als einer der Top-Teilnehmer.
Der Rest wundert mich gar nicht: Typisch Amerikanische Privatunipolitik. Statt das Projekt an einen zuverlässigen Betreiber abzugeben, hockt man auf dem "Intellectual Property" und lässt es stattdessen lieber vergammeln. Man ärgert sich fast, dass man jahrelang geholfen hat...
Michael.
Mich aergerts ueberhaupt nicht - QCN frisst ja keine Ressourcen - Credits quasi fuers idlen.....
Aus der Hand geben wuerde ich es auch nicht an deren Stelle - ganz einfach weil man es evtl irgendwann wieder Reaktivieren koennte.


- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21995
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit QCN
Man kann noch nicht mal mehr in deren Forum posten:
Michael.
Code: Alles auswählen
About 15.000 Credits have been substracted from my account for unknown reason (that is almost 8% of my entire contribution over many years of participation, by the way). This certainly is not nice, but is a minor problem compared to the real problem and that one goes like this:
First we got informed that the project will be moved to CalTech and now I read, "it can be consideren closed" - so what exactly is happening?
Why should the server be moved when the project is not going to be continued?
Why isn't the project handed over to an organization that is willing to host it II there is no intention to continue the project at/by CalTech?
Michael.
Code: Alles auswählen
Database Error
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/boinc/sensor/html/inc/db_conn.inc:43) in /var/www/boinc/sensor/html/project/project.inc on line 573
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/boinc/sensor/html/inc/db_conn.inc:43) in /var/www/boinc/sensor/html/project/project.inc on line 575
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/boinc/sensor/html/inc/db_conn.inc:43) in /var/www/boinc/sensor/html/project/project.inc on line 576
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/boinc/sensor/html/inc/db_conn.inc:43) in /var/www/boinc/sensor/html/project/project.inc on line 577
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/boinc/sensor/html/inc/db_conn.inc:43) in /var/www/boinc/sensor/html/project/project.inc on line 578
Unable to handle request
Michael H.W. Weber · log out
Can't create post.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: Probleme mit QCN
Naja mal abwarten was passiert.
Der Prof wechselt von Stanford zu CalTech - und da ist es wohl ungewiss wie weit Caltech dann mitspielt.
Simap wechselte auch von Muenchen nach Wien und nach einer Weile war dann Schluss. Abwarten ob sich das jetzt wiederholt.
Der Prof wechselt von Stanford zu CalTech - und da ist es wohl ungewiss wie weit Caltech dann mitspielt.
Simap wechselte auch von Muenchen nach Wien und nach einer Weile war dann Schluss. Abwarten ob sich das jetzt wiederholt.


- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21995
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit QCN
Wo hast Du das her, dass der Prof. wechselt?
Michael.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: Probleme mit QCN
http://qcn.stanford.edu/sensor/forum_th ... ostid=5741
Der Admin erwaehnte auch woanders, dass er nur ein paar Stunden pro Monat an QCN "arbeitet".
Desweiteren hat QCN seinen SourceCode veroeffentlicht. (soviel zum vorherigen Schimpfen ueber Intellectual Property und amerikanischen Unis....)
Ich hab mir die Lizenzbedingungen nicht angeschaut. Aber wenn RKN (oder der "japanische DJ" hier) ein neues Erdbebenprojekt unbedingt aufmachen wollen...
(aber vielleicht werd ich ueberrascht und ihr habt ja nen Geologen oder aehnliches bei euch)
http://qcn.stanford.edu/sensor/forum_thread.php?id=974
https://github.com/carlgt1/qcn
Der Admin erwaehnte auch woanders, dass er nur ein paar Stunden pro Monat an QCN "arbeitet".
Desweiteren hat QCN seinen SourceCode veroeffentlicht. (soviel zum vorherigen Schimpfen ueber Intellectual Property und amerikanischen Unis....)
Ich hab mir die Lizenzbedingungen nicht angeschaut. Aber wenn RKN (oder der "japanische DJ" hier) ein neues Erdbebenprojekt unbedingt aufmachen wollen...

http://qcn.stanford.edu/sensor/forum_thread.php?id=974
https://github.com/carlgt1/qcn

