Beschleunigungs Sensor für QCN aktivieren
Beschleunigungs Sensor für QCN aktivieren
Hallo,
Hab mir heute das QCN in meinem BOINC Client dazu geladen. Habe nun versucht den angeblich eingebauten Beschleunigungssensor zu starten. Habe jetzt unter "Ortungs- und andere Sensor" den "HP Mobile Data Protection Sensor" aktiviert und das alles in der Taskleiste unten rechs aktiviert.
Fakt ist das mir die Grafik nur auswirft: "Using HP Laptop Sensor (Reset 7)". Die Zahl bei Reset steigt kontinuierlich. Habe zwar noch nicht rausgefunden wann der kalibiert, aber es geschieht.
Hat da bitte wer einen Tipp?
Danke
PB
PS: Die Bauteile für meine Radioactive@home Sensoren sind eingetroffen. Muss das aber noch zusammen bauen, wird wohl noch etwas dauern. CCCP....
Hab mir heute das QCN in meinem BOINC Client dazu geladen. Habe nun versucht den angeblich eingebauten Beschleunigungssensor zu starten. Habe jetzt unter "Ortungs- und andere Sensor" den "HP Mobile Data Protection Sensor" aktiviert und das alles in der Taskleiste unten rechs aktiviert.
Fakt ist das mir die Grafik nur auswirft: "Using HP Laptop Sensor (Reset 7)". Die Zahl bei Reset steigt kontinuierlich. Habe zwar noch nicht rausgefunden wann der kalibiert, aber es geschieht.
Hat da bitte wer einen Tipp?
Danke
PB
PS: Die Bauteile für meine Radioactive@home Sensoren sind eingetroffen. Muss das aber noch zusammen bauen, wird wohl noch etwas dauern. CCCP....

Re: Beschleunigungs Sensor für QCN aktivieren
Gerät neu gestartet nach Aktivierung ?
Hab leider nur den alten USB Sensor und der hängt am ARM Tablet. Sollten sich hoffentlich Laptop Nutzer finden ... Viel Glück !
Hab leider nur den alten USB Sensor und der hängt am ARM Tablet. Sollten sich hoffentlich Laptop Nutzer finden ... Viel Glück !
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Henry Ford
Re: Beschleunigungs Sensor für QCN aktivieren
Morgen,
Ja das hab ich natürlich gemacht.
Mal sehen ob das QCN Board da was brauchbares auswirft...
Danke
Ja das hab ich natürlich gemacht.
Mal sehen ob das QCN Board da was brauchbares auswirft...
Danke

Re: Beschleunigungs Sensor für QCN aktivieren
Auf meinem HP EliteBook 8540w hat das funktioniert.
Allerdings führt QCN nach etwa einer Woche dazu, dass sich Windows einen der 4 Cores nimmt und der Rechner mit BlueScreen abstürzt. NAch meinem Empfinden im Treiber des Beschleunigungssensors. Daher hab ich auf diesem Laptop QCN wieder deaktiviert.
Allerdings führt QCN nach etwa einer Woche dazu, dass sich Windows einen der 4 Cores nimmt und der Rechner mit BlueScreen abstürzt. NAch meinem Empfinden im Treiber des Beschleunigungssensors. Daher hab ich auf diesem Laptop QCN wieder deaktiviert.
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21995
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Beschleunigungs Sensor für QCN aktivieren
Die Resets scheinen laut Dunuin auf das Polling der Daten vom Sensor zurückzuführen zu sein, WENN parallel rechenintensive Anwendungen laufen oder das System schwachbrüstig ist. Schalte mal alle anderen Clients ab und schau nach, was dann los ist.
Michael.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: Beschleunigungs Sensor für QCN aktivieren
Hallo
Das mit dem parallel könnte sein. Derzeit läuft auf 3 Kernen Climateprediction.com und auf der GPU Einstein@home mit 0,5 Kernen.
Die QCN Anwendung läuft nun parallel als 5. Wobei hier angeführt wird das diese "nicht rechenintensiv"ist.
Werde mal das CPDN stoppen uns sehen was pasiert.
Danke
PB
Das mit dem parallel könnte sein. Derzeit läuft auf 3 Kernen Climateprediction.com und auf der GPU Einstein@home mit 0,5 Kernen.
Die QCN Anwendung läuft nun parallel als 5. Wobei hier angeführt wird das diese "nicht rechenintensiv"ist.
Werde mal das CPDN stoppen uns sehen was pasiert.
Danke
PB

Re: Beschleunigungs Sensor für QCN aktivieren
Hallo,
Hab jetzt das CPDN gestoppt, das aktuelle Paket bei QCN abgebrochen und ein neues geholt. Nach dem kalibieren, die selbe Anzeige Reset 0.
wenn das Ding Punkte abwirft und nicht die Probleme macht wie von yoyo beschrieben, lass ich es oben, sonst kommts wieder runter.
PB
Hab jetzt das CPDN gestoppt, das aktuelle Paket bei QCN abgebrochen und ein neues geholt. Nach dem kalibieren, die selbe Anzeige Reset 0.
wenn das Ding Punkte abwirft und nicht die Probleme macht wie von yoyo beschrieben, lass ich es oben, sonst kommts wieder runter.
PB
