habe letzte Woche ein neues Citizen Science Projekt im Bereich der Klimaforschung gefunden, nämlich "Data rescue at home", welches von der Universität Bern betrieben wird. Hier der Link: http://data-rescue-at-home.org/ .
Ziel es ist, wie schon beim OldWeather Projekt, alte Logbucheinträge, Radiosondenaufstiege etc... zu digitalisieren, um so mehr Informationen über das vergangene Wetter zu erhalten, damit in Zukunft bessere Klimavorhersagen möglich sind. Denn ein großes Problem der aktuellen Klimavorhersagen besteht immer noch darin, dass wir viel zu wenig über das vergangene Klima wissen...
In diesem Sinne: Viel Spaß beim fleißigen Redigitalisieren!

Akio