Gehäuseprojekt
Re: Gehäuseprojekt
Besonders: 2in1 - klar gabs schon ein paar mal aber soooo oft dann auch wieder nicht.
Re: Gehäuseprojekt
Hm, vielleicht die Aufgeräumtheit (gg. den Möbel-Umbauten) und die Platzersparnis, von der Einsparung eines Netzteils zu schweigen. Für mich ist das etwas Besonderes, hat von euch jeder so ein Ding daheim rumstehen ? Dann bin ich mit meinen Rechnern ala 1 System = 1 Netzteil wohl wirklich altmodisch ...
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Henry Ford
Re: Gehäuseprojekt
Schoen waers... Gibts da eine "Bauanleitung" zu?X1900AIW hat geschrieben:Für mich ist das etwas Besonderes, hat von euch jeder so ein Ding daheim rumstehen ?
Re: Gehäuseprojekt
So wie ich das aufm Bild sehe ist einfach ne zusätzliche Aluplatte ins Gehüse gewandert, an der das 2te mobo festgemacht ist. Ne Anleitung fürs Netzteil splitten wurde hier im thread vll. sogar schon geposted.nico hat geschrieben:Schoen waers... Gibts da eine "Bauanleitung" zu?X1900AIW hat geschrieben:Für mich ist das etwas Besonderes, hat von euch jeder so ein Ding daheim rumstehen ?
Ansonsten ists ne gute Idee. Da meine PC's aber jetzt in unterschiedlichen Ecken des Zimmers stehen, probier ichs nicht aus.
- EdmundBlackadder
- Task-Killer
- Beiträge: 784
- Registriert: 20.02.2008 17:56
- Kontaktdaten:
Re: Gehäuseprojekt
Beat dis: Unleashed and Overclocked
Gehäuse oder nich: Bei 600.000 f@h Punkte/Tag ist mir das herzlich egal. In den Kommentaren steht, dass die Leistungsdichte demnächst noch dramatisch erhöht wird.
Gehäuse oder nich: Bei 600.000 f@h Punkte/Tag ist mir das herzlich egal. In den Kommentaren steht, dass die Leistungsdichte demnächst noch dramatisch erhöht wird.
Verschenke 2 Stück Lenovo T400 (Screen defekt) 4GB Laptops mit Dockingstation und 17" Monitor.
Ritschie hat geschrieben:Ich will ja nicht nur für Credits rechnen, sondern 'nen sinnvollen Beitrag leisten.
Re: Gehäuseprojekt
Wahnsinn!
Und welch ein Strombedarf.
1kw pro Board x 13 x 24h = 312kwh/Tag x 0,20? = 62,40?/Tag
Weiß jemand, wo die das stehen haben bzw. wer für den Unterhalt (Strom) aufkommt?
Außerdem würde mich interessieren, ob man da noch mit einem DSL-Anschluß (sagen wir mal 3.000er) für den Traffic hin kommt.
Wie groß sind die WU's bei Folding im Up- und Download und wie lange laufen die?
Und welch ein Strombedarf.
1kw pro Board x 13 x 24h = 312kwh/Tag x 0,20? = 62,40?/Tag
Weiß jemand, wo die das stehen haben bzw. wer für den Unterhalt (Strom) aufkommt?
Außerdem würde mich interessieren, ob man da noch mit einem DSL-Anschluß (sagen wir mal 3.000er) für den Traffic hin kommt.
Wie groß sind die WU's bei Folding im Up- und Download und wie lange laufen die?
- EdmundBlackadder
- Task-Killer
- Beiträge: 784
- Registriert: 20.02.2008 17:56
- Kontaktdaten:
Re: Gehäuseprojekt
off topic
Wenn er den Output halten kann (ca. 575k ppd), wird er in etwa 10 Monaten Platz 5 der Rangliste nach PS3, Pande-Group, anonymous und Maximum PC Magazine einnehmen.
Stromtarif US ca. 10ct. Businesstarif oder Rabatte k.A. In Ohio gibt es 4 grosse Stromanbieter. Die Preisermittlung erfolgt nur nach Angabe einer konkreten Adresse (oder gar nicht). Seine Stromkosten liegen bei ca. 11500?/a.
2. (Jaak Ennuste) ist Besitzer einer weiteren FoldingFarm (estoniadonates ca. 190k ppd) EDV-Firma (Shop, etc.) am Standort Estonia. Strom demnach Business Tarif Estland (seit 1.5.2004 EU-Mitglied). Er ist nicht selbst "betroffen", sondern cruncht "for the greater good".
Tarifdschungel des Stromanbieters in Estland. Wenn das stimmt mit ca. 100-130ct/KWh, dann blecht er 12-18k?/a, also 1/2 Jahresgehalt (bei mir 2). Im Endausbau möchte er 50TFLOPS(theor. Leistung) erreichen, also 2/3 des derzeitigen AtlasFolder. Wenn ich mir den Stromtarif in Estland ansehe, wird das teuer.
3. Internetverbindungen in den USA haben 2,3MBit im Durschschnitt. Damit sind die USA unter den Industrienationen auf dem letzten Platz. Interessanterweise haben die USA mehr Upload- als Download-Speed!?.
/off topic
1. Atlasfolding gehört Jason Farqué Standord Mansfield, Bundesstaat Ohio. Mansfield ist eine der teuersten Städte in Ohio. Seine Familie ist von einer speziellen Krankheit betroffen.gardenone hat geschrieben: Weiß jemand, wo die das stehen haben bzw. wer für den Unterhalt (Strom) aufkommt?
Wenn er den Output halten kann (ca. 575k ppd), wird er in etwa 10 Monaten Platz 5 der Rangliste nach PS3, Pande-Group, anonymous und Maximum PC Magazine einnehmen.
Stromtarif US ca. 10ct. Businesstarif oder Rabatte k.A. In Ohio gibt es 4 grosse Stromanbieter. Die Preisermittlung erfolgt nur nach Angabe einer konkreten Adresse (oder gar nicht). Seine Stromkosten liegen bei ca. 11500?/a.
2. (Jaak Ennuste) ist Besitzer einer weiteren FoldingFarm (estoniadonates ca. 190k ppd) EDV-Firma (Shop, etc.) am Standort Estonia. Strom demnach Business Tarif Estland (seit 1.5.2004 EU-Mitglied). Er ist nicht selbst "betroffen", sondern cruncht "for the greater good".
Tarifdschungel des Stromanbieters in Estland. Wenn das stimmt mit ca. 100-130ct/KWh, dann blecht er 12-18k?/a, also 1/2 Jahresgehalt (bei mir 2). Im Endausbau möchte er 50TFLOPS(theor. Leistung) erreichen, also 2/3 des derzeitigen AtlasFolder. Wenn ich mir den Stromtarif in Estland ansehe, wird das teuer.
3. Internetverbindungen in den USA haben 2,3MBit im Durschschnitt. Damit sind die USA unter den Industrienationen auf dem letzten Platz. Interessanterweise haben die USA mehr Upload- als Download-Speed!?.
/off topic
Zuletzt geändert von EdmundBlackadder am 15.06.2009 21:09, insgesamt 3-mal geändert.
Verschenke 2 Stück Lenovo T400 (Screen defekt) 4GB Laptops mit Dockingstation und 17" Monitor.
Ritschie hat geschrieben:Ich will ja nicht nur für Credits rechnen, sondern 'nen sinnvollen Beitrag leisten.
Re: Gehäuseprojekt
Danke für den Input!
Sind ja alles sehr imposante Fakten.
Und nebenbei hab ich noch ein schönes Board entdeckt.
Sind ja alles sehr imposante Fakten.
Und nebenbei hab ich noch ein schönes Board entdeckt.

Re: Gehäuseprojekt
Einfach fragen, ob die so eines für uns nochmal bauen würden 
Grade in punkto Stromverbrauch...
http://www.minitechnet.de/cooler-master ... itx_1.html

Grade in punkto Stromverbrauch...
http://www.minitechnet.de/cooler-master ... itx_1.html