QMC: Stand der Dinge
Re: QMC: Stand der Dinge
Auf dem Server sind aktuell ausschließlich cmn (cleanmobility.now) Workunits, ca. 1200 Stück (sind das Testläufe?). Download einer WU 24 MB, RAM-Bedarf max. 233 MB, Rechenzeit berechnet auf 32 Stunden (Intel i7 @3,8 Ghz).
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Henry Ford
Re: QMC: Stand der Dinge
so wie ich das gelesen habe sind das testläufte..
die WU haben den namen von ... ? dem entwickler !
die WU haben den namen von ... ? dem entwickler !
Re: QMC: Stand der Dinge
Ich hatte mir auch drei WU geholt. Laufzeiten über 40 Stunden und keine Checkpoints sind aber nichts für mich, wobei mich eigentlich nur letzteres stört.

Re: QMC: Stand der Dinge
tja, leider da sollte Martin nach all den jahren echt mal ein paar andere ansätze und gedankengänge spielen lassen.
das ist so echt UAS.
das ist so echt UAS.
Re: QMC: Stand der Dinge
yepp. Ich könnte natürlich für wuprop sagen ich pfeiffe auf Checkpoints da dort eh nur Stunden zählen, aber die cruncherei soll ja doch Sinn machen. Und WUs anzufangen und nie fertig zu rechnen nur der Stunden wegen ist doof.

Re: QMC: Stand der Dinge
Hm, also bei meiner laufenden Anwendung 6.06 gibt es Checkpoints, hat nach rund 20 Stunden Arbeit fortgesetzt. Mag sein, dass die Speicherung in "gröberen" Schritten erfolgt. Die prozentuale Berechnung ist wohl falsch (nur ex post endgültig zu bewerten), die anfangs kalkulierte Rechenzeit hat sich um 0,5 Stunden erhöht, da Hyperthreading aktiv ist, schreibe ich das der Prozessverteilung zu.Eric hat geschrieben:... und keine Checkpoints sind aber nichts für mich, wobei mich eigentlich nur letzteres stört.
Bin trotzdem gespannt wie die Endphase laufen wird, ob dann ähnlich anderen Projekten 100% Fertigstellung angezeigt aber munter weiter weitergerechnet wird.
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Henry Ford
Re: QMC: Stand der Dinge
Ich hätte nichts dagegen, wenn alle 1-2 Stunden ein Checkpoint geschrieben würde. Die 3 wu die ich laufen hatte, haben nach 4 Stunden noch keinen Checkpoint geschrieben gehabt. Und 4 oder mehr Stunden für die Tonne ist was anderes als vielleicht 0,5 bis 1 Stunde im Mittel.

Re: QMC: Stand der Dinge
Am Ende wurden es reale 65,9 Stunden Laufzeit bei 65,4 Stunden CPU Rechenzeit > 2,167.78 Punkte (WUID 23061966).X1900AIW hat geschrieben:... Rechenzeit berechnet auf 32 Stunden (Intel i7 @3,8 Ghz).
Weder die prozentuale Fertigstellung noch die Restlaufzeit waren auf meinem System korrekt, also ins Blaue rechnen lassen.

Hatte 2-3 Neustarts während dieser Berechnung, nach der Kenntnis von o.g. Checkpoint-Verlusten dürfte sich demnach die optimale Rechnenzeit etwas verkürzen.
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Henry Ford
Re: QMC: Stand der Dinge
Ich bin gerade bei 12%, habe aber schon 51 Stunden gerechnet. Jetzt frage ich mich, ob die WU denn vor der Deadline (19.12.) überhaupt fertig werden kann.
Ein Forum, wo man die Verlängerung der Deadline anmelden kann, gibt es ja leider nicht.
Breche ich ab, oder lasse ich laufen... ?
Ein Forum, wo man die Verlängerung der Deadline anmelden kann, gibt es ja leider nicht.
Breche ich ab, oder lasse ich laufen... ?
Re: QMC: Stand der Dinge
Inzwischen bei 32% und 145 Stunden. Die Deadline werde ich definitiv nicht schaffen.GrafZahl hat geschrieben:Ich bin gerade bei 12%, habe aber schon 51 Stunden gerechnet. Jetzt frage ich mich, ob die WU denn vor der Deadline (19.12.) überhaupt fertig werden kann.
Ein Forum, wo man die Verlängerung der Deadline anmelden kann, gibt es ja leider nicht.
Breche ich ab, oder lasse ich laufen... ?
Dummerweise gibt es aktuell kein Forum, wo ich das ansprechen kann.
Das ist sehr ärgerlich. Einerseits will ich nicht die gesamte Berechnung auf den Müll werfen, andererseits will ich auch nicht noch mehr Rechenzeit investieren, wenn ich nicht sicher bin, dass die auch nach der Deadline gezählt wird.

Re: QMC: Stand der Dinge
Ich würde die Mailadresse unter Contact schreiben.
Falls 729 WUs laut Server Status in Arbeit sind, müssten da doch mehrere Teilnehmer betroffen sein.
Falls 729 WUs laut Server Status in Arbeit sind, müssten da doch mehrere Teilnehmer betroffen sein.
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Henry Ford
Henry Ford
Re: QMC: Stand der Dinge
Irgendwie geht es bei QMC nicht weiter...
Ich habe zwar derzeit noch eine (cleanmobility) WU auf einem Kern meines X6-1090T testweise laufen (geschätzte Rechenzeit 78 Stunden, Ablaufdatum ist der 3.1.2014), aber wenn ich sehe, dass ich z.B. das Team in meinem Account nicht ändern kann (war zu Zeiten als QMC noch an der Uni Münster lief bei mir Rechnenkraft.net und jetzt wird nur noch ein Punkt angezeigt und beim Versuch dieses Team zu verlassen kommt nur ein "database error") und auch das Forum immer noch nicht steht, so vergeht mir die Lust dieses Projekt weiter zu unterstützen.
Eine Rechenzeit für eine WU von mehr als drei Tagen ist in meinen Augen ebenfalls völlig inakzeptabel. Da sollte man sich ein Beispiel bei den POEM CPU-WUs nehmen, welche bei mir im Schnitt etwas über 2 Stunden benötigen.

Ich habe zwar derzeit noch eine (cleanmobility) WU auf einem Kern meines X6-1090T testweise laufen (geschätzte Rechenzeit 78 Stunden, Ablaufdatum ist der 3.1.2014), aber wenn ich sehe, dass ich z.B. das Team in meinem Account nicht ändern kann (war zu Zeiten als QMC noch an der Uni Münster lief bei mir Rechnenkraft.net und jetzt wird nur noch ein Punkt angezeigt und beim Versuch dieses Team zu verlassen kommt nur ein "database error") und auch das Forum immer noch nicht steht, so vergeht mir die Lust dieses Projekt weiter zu unterstützen.
Eine Rechenzeit für eine WU von mehr als drei Tagen ist in meinen Augen ebenfalls völlig inakzeptabel. Da sollte man sich ein Beispiel bei den POEM CPU-WUs nehmen, welche bei mir im Schnitt etwas über 2 Stunden benötigen.