QuChemPedIA@home
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22000
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
QuChemPedIA@home
Ich habe heute für das im Oktober 2019 gestartete DC-Projekt QuChemPedIA@home einen ersten Wiki-Artikel verfasst.
Bitte ergänzen, scheint ein interessantes Projekt zu sein, bei dem quantenmechanische Molekülstrukturberechnungen mit "artificial intelligence" kombiniert werden, um das Komplexitätsproblem der QM-Rechnungen in den Griff zu bekommen.
Michael.
Bitte ergänzen, scheint ein interessantes Projekt zu sein, bei dem quantenmechanische Molekülstrukturberechnungen mit "artificial intelligence" kombiniert werden, um das Komplexitätsproblem der QM-Rechnungen in den Griff zu bekommen.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: QuChemPedIA@home
Der RKN-Cluster ist dort bereits fleißig. 

- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22000
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: QuChemPedIA@home
Jau, ist mir nicht entgangen.

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22000
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: QuChemPedIA@home
Bislang sind 25% aller Jobs fehlerhaft. Ich habe da mal ein paar Dinge in deren Forum zusammengetragen:
Seltsamkeiten mit der Validierung:
https://quchempedia.univ-angers.fr/atho ... id=760#760
https://quchempedia.univ-angers.fr/atho ... id=761#761
Tasks, die nie enden:
https://quchempedia.univ-angers.fr/atho ... id=762#762
Michael.
Seltsamkeiten mit der Validierung:
https://quchempedia.univ-angers.fr/atho ... id=760#760
https://quchempedia.univ-angers.fr/atho ... id=761#761
Tasks, die nie enden:
https://quchempedia.univ-angers.fr/atho ... id=762#762
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: QuChemPedIA@home
Tasks, die nicht enden sind ein Problem, wenn man nicht regelmäßig auf seine Maschinen schaut, da andere Projekte blockiert werden.
Unter Linux gibt es inzwischen native Long Runs, die deutlich mehr Credits abwerfen als die VM-Aufgaben.
Unter Linux gibt es inzwischen native Long Runs, die deutlich mehr Credits abwerfen als die VM-Aufgaben.
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22000
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: QuChemPedIA@home
Könnt ihr bitte mal gucken, wieviele eurer Aufgaben als "ungültig" markiert werden? Bei mir sind es, wie oben beschrieben, ca. 25%. Das ist für mich nicht hinnehmbar und der Betreiber behauptet allen Ernstes es läge an meinen Maschinen, dabei rechnen die seit Jahren fehlerfrei für nahezu alle anderen laufenden DC-Projekte. Denke mal, er braucht da etwas Unterstützung. Mein Verdacht ist, dass ihm Virtualbox derzeit ein Bein stellt unter Windows. 
Also: Welches OS läuft und welcher Prozentsatz der Virtualbox-Tasks landet im Ordner "ungültig"?
Ich hab' derzeit aus RAM-Mangel selbst leider keine Linux-Kiste am Start für das Projekt, daher weiss ich nicht, ob Virtualbox unter Linux überhaupt im Einsatz ist.
Michael.

Also: Welches OS läuft und welcher Prozentsatz der Virtualbox-Tasks landet im Ordner "ungültig"?
Ich hab' derzeit aus RAM-Mangel selbst leider keine Linux-Kiste am Start für das Projekt, daher weiss ich nicht, ob Virtualbox unter Linux überhaupt im Einsatz ist.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


- Frank [RKN]
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 1072
- Registriert: 31.10.2018 19:24
- Wohnort: Herford
Re: QuChemPedIA@home
Hallo Michael,
bei mir sind es so um die 10 % : Status: Alle (1065) · In Bearbeitung (0) · Überprüfung ausstehend (16) · Überprüfung ohne Ergebnis (6) · Gültig (935) · Ungültig (102)
Die VM läuft mit Ubuntu 18.04 auf einem Win 10-Rechner, zugeteilt sind 4 Kerne und 6 GB Ram, siehe hier.
bei mir sind es so um die 10 % : Status: Alle (1065) · In Bearbeitung (0) · Überprüfung ausstehend (16) · Überprüfung ohne Ergebnis (6) · Gültig (935) · Ungültig (102)
Die VM läuft mit Ubuntu 18.04 auf einem Win 10-Rechner, zugeteilt sind 4 Kerne und 6 GB Ram, siehe hier.
LG,
Frank
Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen (Isaac Asimov)



Frank
Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen (Isaac Asimov)



- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22000
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: QuChemPedIA@home
Hm, habe ich mich verguckt oder ist es nicht so, dass es eine Ubuntu-Linuxkiste ist, die kein Virtualbox für dieses Projekt benötigt?
Trotzdem 10% Fehler. Dann also nicht Virtualbox-relevantes Problem bei grob der Hälfte der Probleme?
Michael.
Trotzdem 10% Fehler. Dann also nicht Virtualbox-relevantes Problem bei grob der Hälfte der Probleme?
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: QuChemPedIA@home
Ja Linux braucht kein Virtualbox da. Und ich hatte auch einige Fehler deswegen habe ich da erst einmal aufgehört zu rechnen.
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22000
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: QuChemPedIA@home
Schreibt das Projekt unter Linux denn inzwischen Checkpoints?
Ursprünglich hatte der Betreiber anscheinend die Doku nicht durchgelesen, denn auch die native App unterstützt dies:
https://quchempedia.univ-angers.fr/atho ... id=370#370
Michael.
Ursprünglich hatte der Betreiber anscheinend die Doku nicht durchgelesen, denn auch die native App unterstützt dies:
https://quchempedia.univ-angers.fr/atho ... id=370#370
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: QuChemPedIA@home
Ich habe da mal so etwas:
https://quchempedia.univ-angers.fr/atho ... id=1331183
Schon interessant, wie uneinig sich die Rechner hier sind.
Grundsätzlich kann ich sagen, daß ich bei vbox auf Mac OS (evtl. neben weiteren vbox-Aufgaben diverser Projekte) mehr Fehler habe (>10%) als ohne vbox auf Linux (ca. 5%).
*edit*
Ergänzung:
Ich habe bei unterschiedlichen neuen vbox-Projekten unterschiedlich viel unregelmäßigen Ausschuß auf meinen Rechnern gehabt.
*end edit*
https://quchempedia.univ-angers.fr/atho ... id=1331183
Schon interessant, wie uneinig sich die Rechner hier sind.

Grundsätzlich kann ich sagen, daß ich bei vbox auf Mac OS (evtl. neben weiteren vbox-Aufgaben diverser Projekte) mehr Fehler habe (>10%) als ohne vbox auf Linux (ca. 5%).
*edit*
Ergänzung:
Ich habe bei unterschiedlichen neuen vbox-Projekten unterschiedlich viel unregelmäßigen Ausschuß auf meinen Rechnern gehabt.
*end edit*
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22000
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: QuChemPedIA@home
Offenbar ja.Michael H.W. Weber hat geschrieben: ↑17.04.2020 16:22Schreibt das Projekt unter Linux denn inzwischen Checkpoints?
Ursprünglich hatte der Betreiber anscheinend die Doku nicht durchgelesen, denn auch die native App unterstützt dies:
https://quchempedia.univ-angers.fr/atho ... id=370#370
Ich hoffe, er hat mich richtig verstanden.
Kann da vieleicht einer von den Linuxern mal den BOINC-Manager nebst Aufgaben bei laufender WU beenden und schauen, ob auch wirklich sauber an der Checkpointstelle weitergerechnet wird?
Die Ursache ist inzwischen geklärt und hat NICHTS mit Hard-/Softwareproblemen auf den Clientmaschinen zu tun: Es ist schlicht so, dass die quantenmechanischen Rechnungen nicht konvergieren müssen und somit diese Fails eigentlich keine sind.Michael H.W. Weber hat geschrieben: ↑17.04.2020 11:26Könnt ihr bitte mal gucken, wieviele eurer Aufgaben als "ungültig" markiert werden? Bei mir sind es, wie oben beschrieben, ca. 25%. Das ist für mich nicht hinnehmbar...
Wirft natürlich ein neues Problem mit einem gerechten Creditingsystem auf, ist mir aber nicht wichtig, so lange ich weiss, dass die Ergebnisse hilfreich sind.
Es bleibt jetzt als Ungereimtheit einzig das unter Windows mit Virtualbox noch zu klärende Problem mit den nie endenden Tasks übrig. Dieses betrift bei mir derzeit etwa 2,6% der Aufgaben (385 Tasks wurden für Stichprobe gecheckt).
Michael.
P.S.: Den Wiki-Artikel habe ich entsprechend ergänzt, damit Leute nicht abgeschreckt werden und verstehen, warum die Validierung teilweise nicht möglich ist.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

