Weltrekordversuch bei Chessbrain.. wer macht mit ?
Also: Bei mir lief er jetzt stundenlang ganz normal und hat laut pnnetmon.exe dutzende WUs berechnet. (Die Statistik geht ja leider z.Z. nicht).
Er hat zwar Priorität 'low', verdrängt aber TSC, DHE, Lifemapper und GAH problemlos, wenn er eine WU kriegt.
Und der Registry-Key ist HKEY_CURRENT_USER\Software\ChessBrain - in dem aber auch nichts von einer Priorität drinsteht.
Er hat zwar Priorität 'low', verdrängt aber TSC, DHE, Lifemapper und GAH problemlos, wenn er eine WU kriegt.
Und der Registry-Key ist HKEY_CURRENT_USER\Software\ChessBrain - in dem aber auch nichts von einer Priorität drinsteht.
- Bananeweizen
- Urvater
- Beiträge: 2867
- Registriert: 14.06.2001 01:00
- Wohnort: Kornwestheim
- Kontaktdaten:
Wegen der Priorität: Ich habe bei mir mit dem Taskmanager die Priorität des cbpncli.exe-Prozesses einfach mal hochgesetzt auf "Niedriger als Normal" (das gibt's unter Windows 98/NT noch nicht, falls ihr es nicht findet). Dann stört der Client normale Programme immer noch nicht, hat aber anscheinend eine höhere Priorität als alle anderen Projekte, die mit Prio "Niedrig" laufen.
Uh, wie blind von mir. Ich hatte unter hkey_local_machine gesucht.Hermes hat geschrieben:Die Registry-Einträge sind unter:
HKEY_CURRENT_USER\Software\ChessBrain\DeskTop
zu finden.
Ist auch ok, hatte ich auch nicht unbedingt erwartet.Eine Einstellung der Priorität ist aber nicht möglich.
Ich hab gerade Chessbrain (die Version von gestern, aber heute upgedated) wieder runtergeschmissen, da sich die Symptome so fortsetzten. Ich habe jetzt nochmal den Nerv gehabt, mir die neue Version (die von heute, 24.01.) downzuloaden und diese nochmal zu installieren, und wundersamerweise funktioniert jetzt alles wiederMichael H.W. Weber hat geschrieben:Verhält sich bei mir genau so. Habe ihn daher terminiert.

Habe jetzt folgendes festgestellt: CBAgent.exe läuft auf Priorität normal, cbpncli.exe auf Priorität niedrig. Jetzt müsste man ja erwarten, daß der CB-Client, wenn er gerade eine WU rechnet, sich mit einem nebenher auf Priorität niedrig rechnenden anderen Client (in meinem Fall g@h) die Rechenleistung teilen muss. Dies ist aber nicht so, anscheinend - das wär für mich jedenfalls erstmal die naheliegendste Erklärung - "überschreibt" sozusagen die CBAgent.exe-Einstellung("normal") die cbpncli.exe-Einstellung("niedrig), denn wenn CB gerade rechnet, tut es das mit 100% Leistung, und g@h nimmt sich während dieses Zeitraums auf 0% zurück.Hermes hat geschrieben:Der Windows-Client läuft mit normaler Thread-Priorität, also auf der Höhe von SETI. FAH (also eigentlich auch GAH) laufen in Standardeinstellung mit der Thread-Priorität idle. Sollte parallel also funktionieren.
Bezüglich der Umfrage wollte ich noch sagen, ich rechne eigentlich fast prinzipiell nur bei medizinischen und biologischen Projekten mit, da ich diese für am Sinnvollsten halte - womit ich mathematischen Projekten wie der Suche nach Primzahlen allerdings natürlich nicht ihre Sinnhaftigkeit abspreche, z.B. spielen hohe Primzahlen nach meinem Kenntnisstand bei Verschlüsselungs-Algorithmen eine wichtige Rolle. Ich finde aber trotzdem, daß der Weltrekordversuch am 30. auf jeden Fall wert ist, daß man wenigstens an diesem einen Tag mal bei Chessbrain mitrechnet - ein Eintrag ins Guiness-Buch der Rekorde wäre eine tolle Reklame für das Prinzip des Verteilten Rechnens, und könnte sicher einige bisherige Nicht-DC-ler dazu bewegen, bei DC-Projekten mitzumachen. Und Peter Heine Nielsen ist zwar "nur" der 53. der Weltrangliste, aber wenn es CB gelingen sollte, ihn am 30. Januar zu bezwingen, besteht ja immerhin die Aussicht, daß es in Zukunft auch mal gegen noch stärkere Schachspieler spielen könnte. Und bisher sind Computer menschlichen Schach-Grossmeistern jedenfalls noch nicht ebenbürtig.
Hallo.
Der Windowstaskmanager verrät nicht alle relevanten Informationen, sondern nur die Prozesspriorität. Zusätztlich hat jeder Thread eines Prozesses eine eigene Thread-Priorität. Entscheidend für die Entscheidung was als nächstes berechnet wird ist diese Thread-Priorität. Bei vernünftig programmierten DC-Clients sollte sie auf niedrig gesetzt werden. "Vergisst" ein Programmierer die Thread-Priorität zu setzen (z.B. SETI, Chessbrain) so bleibt sie normal und der Rechenthread dieses Projektes sticht die anderen locker aus.
... für Chessbrain.
mfG
Stephan
Nette Spekulation, aber leider falsch.Sascha_Luehrs hat geschrieben:Habe jetzt folgendes festgestellt: CBAgent.exe läuft auf Priorität normal, cbpncli.exe auf Priorität niedrig. Jetzt müsste man ja erwarten, daß der CB-Client, wenn er gerade eine WU rechnet, sich mit einem nebenher auf Priorität niedrig rechnenden anderen Client (in meinem Fall g@h) die Rechenleistung teilen muss. Dies ist aber nicht so, anscheinend - das wär für mich jedenfalls erstmal die naheliegendste Erklärung - "überschreibt" sozusagen die CBAgent.exe-Einstellung("normal") die cbpncli.exe-Einstellung("niedrig), denn wenn CB gerade rechnet, tut es das mit 100% Leistung, und g@h nimmt sich während dieses Zeitraums auf 0% zurück.Hermes hat geschrieben:Der Windows-Client läuft mit normaler Thread-Priorität, also auf der Höhe von SETI. FAH (also eigentlich auch GAH) laufen in Standardeinstellung mit der Thread-Priorität idle. Sollte parallel also funktionieren.
Der Windowstaskmanager verrät nicht alle relevanten Informationen, sondern nur die Prozesspriorität. Zusätztlich hat jeder Thread eines Prozesses eine eigene Thread-Priorität. Entscheidend für die Entscheidung was als nächstes berechnet wird ist diese Thread-Priorität. Bei vernünftig programmierten DC-Clients sollte sie auf niedrig gesetzt werden. "Vergisst" ein Programmierer die Thread-Priorität zu setzen (z.B. SETI, Chessbrain) so bleibt sie normal und der Rechenthread dieses Projektes sticht die anderen locker aus.
Ich hoffe auch, das durch einen Weltrekord das verteilte Rechnen mehr Leuten bekannt wird. Was den Ausgang der Schach-Partie betrifft rechne ich mit einer vernichtenden Niederlage ...Sascha_Luehrs hat geschrieben:Bezüglich der Umfrage wollte ich noch sagen, ich rechne eigentlich fast prinzipiell nur bei medizinischen und biologischen Projekten mit, da ich diese für am Sinnvollsten halte - womit ich mathematischen Projekten wie der Suche nach Primzahlen allerdings natürlich nicht ihre Sinnhaftigkeit abspreche, z.B. spielen hohe Primzahlen nach meinem Kenntnisstand bei Verschlüsselungs-Algorithmen eine wichtige Rolle. Ich finde aber trotzdem, daß der Weltrekordversuch am 30. auf jeden Fall wert ist, daß man wenigstens an diesem einen Tag mal bei Chessbrain mitrechnet - ein Eintrag ins Guiness-Buch der Rekorde wäre eine tolle Reklame für das Prinzip des Verteilten Rechnens, und könnte sicher einige bisherige Nicht-DC-ler dazu bewegen, bei DC-Projekten mitzumachen. Und Peter Heine Nielsen ist zwar "nur" der 53. der Weltrangliste, aber wenn es CB gelingen sollte, ihn am 30. Januar zu bezwingen, besteht ja immerhin die Aussicht, daß es in Zukunft auch mal gegen noch stärkere Schachspieler spielen könnte. Und bisher sind Computer menschlichen Schach-Grossmeistern jedenfalls noch nicht ebenbürtig.
... für Chessbrain.

mfG
Stephan
Die Antwort ist 42.
[img]http://stephenbrooks.org/muon1/banner.p ... Hermens%20[www.rechenkraft.net]&format=.jpg[/img]
[img]http://stephenbrooks.org/muon1/banner.p ... Hermens%20[www.rechenkraft.net]&format=.jpg[/img]
Seh ich jetzt auch ein. FAH3Console.exe (Genome@home) hat auch Priorität normal, das Subprogramm FAHCore_ca.exe nur die Priorität niedrig/idle, und trotzdem rechnet der FAHCore_ca.exe wirklich immer auf idle (es sein denn, freilich, man stellts anders einHermes hat geschrieben:Nette Spekulation, aber leider falsch.

Das wusst ich noch gar nicht. Tja, man lernt nie aus, gelle.Hermes hat geschrieben:Der Windowstaskmanager verrät nicht alle relevanten Informationen, sondern nur die Prozesspriorität. Zusätztlich hat jeder Thread eines Prozesses eine eigene Thread-Priorität. Entscheidend für die Entscheidung was als nächstes berechnet wird ist diese Thread-Priorität.
Können wir nicht, das war doch letztes Jahr im Taskforce-Forum im Gespräch, auch die Taskforce darauf ansetzen? Wobei ich ja denke, jedes Projekt ist ohnehin immer nur so gut, wie der Algorithmus, auf dem es beruht, aber vielleicht kann ja ein Taskforce-Einsatz am 30. das Ruder doch noch irgendwie rumreißen. Bräuchte ja auch nicht exklusiv darauf angesetzt zu werden, reicht ja, wenn sie es am 30. separat (separat zum eigentlichen momentanen Taskforce-Projekt, meine ich) nebenher laufen lassen. *hoff*Hermes hat geschrieben:Ich hoffe auch, das durch einen Weltrekord das verteilte Rechnen mehr Leuten bekannt wird. Was den Ausgang der Schach-Partie betrifft rechne ich mit einer vernichtenden Niederlage ...
... für Chessbrain.![]()
P.S.: Wie verhält es sich bei dem neuen Client eigentlich jetzt mit der Nutzung des RAMs? Das kann man ja jetzt nicht mehr einstellen, und, glaubte man dem Taskmanager, sieht es so aus, als ob CB nur noch etwa 7 MB verwendet (was ja wohl eigentlich nicht sein kann, oder (?) *grübel* )
Das ist wieder was anderes. Ein Thread taucht im Task-Manager nicht auf (nur die Anzahl der Threads eines Prozesses). Ein Prozess kann aus mehreren Threads bestehen, die alle unterschiedliche Priorität haben (wobei AFAIK diese nur begrenzt von der Basispriorität des Prozesses abweichen darf - ein 'low' Prozess kann niemals einen 'runtime' Thread haben). Dagegen laufen bei GAH einfach zwei verschiedene Prozesse, wobei der zweite vom ersten gestartet wurde, was nachträglich aber nicht mehr interessiert. Man kann einen neuen Prozess mit jeder beliebigen Priorität starten.Sascha_Luehrs hat geschrieben:[...]FAH3Console.exe (Genome@home) hat auch Priorität normal, der (Sub(?))-Thread FAHCore_ca.exe nur die Priorität niedrig/idle, und trotzdem rechnet der FAHCore_ca.exe wirklich immer auf idle (es sein denn, freilich, man stellts anders ein), "erbt" also nicht die "normal"-Priorität von FAH3Console.exe.
Ich glaube, unser TF-Bürokratismus ist dafür zu träge. Mach einfach Werbung für den Weltrekordversuch (hier im Forum und im Chat usw.), dann paßt das schon.Sascha_Luehrs hat geschrieben:[...]Taskforce darauf ansetzen?[...]
Ich habe den Eindruck, daß er jetzt a) nicht mehr so viel RAM braucht und b) sich den Speicher nur dann holt, wenn er auch wirklich was zu rechnen hat - so wie sich das für ein ordentliches Programm gehört.Sascha_Luehrs hat geschrieben:P.S.: Wie verhält es sich bei dem neuen Client eigentlich jetzt mit der Nutzung des RAMs? Das kann man ja jetzt nicht mehr einstellen, und, glaubte man dem Taskmanager, sieht es so aus, als ob CB nur noch etwa 7 MB verwendet (was ja wohl eigentlich nicht sein kann, oder (?) *grübel* )
Ah, das wusste ich noch gar nicht. Das einzige Mal, wo ich programmiererisch mal was mit Multithreading zu tun hatte, war in Java, und, klar, dass man die Threads nicht im Taskmanager sehen kann. Dass man sie jedoch auch mit einer eigenen Prio ausstatten kann, war mir nicht (oder nicht mehr?) bekannt.SpeedKing hat geschrieben:Das ist wieder was anderes. Ein Thread taucht im Task-Manager nicht auf (nur die Anzahl der Threads eines Prozesses). Ein Prozess kann aus mehreren Threads bestehen, die alle unterschiedliche Priorität haben (wobei AFAIK diese nur begrenzt von der Basispriorität des Prozesses abweichen darf - ein 'low' Prozess kann niemals einen 'runtime' Thread haben).
Wie, herrscht in der Taskforce etwa Demokratie? Na dann kann das ja auch nicht klappenSpeedKing hat geschrieben:> [...]Taskforce darauf ansetzen?[...]
Ich glaube, unser TF-Bürokratismus ist dafür zu träge.


Ah, feinSpeedKing hat geschrieben:Ich habe den Eindruck, daß er jetzt a) nicht mehr so viel RAM braucht und b) sich den Speicher nur dann holt, wenn er auch wirklich was zu rechnen hat - so wie sich das für ein ordentliches Programm gehört.

- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21996
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Ich? Machtwort? Nö.Sascha_Luehrs hat geschrieben:Wie, herrscht in der Taskforce etwa Demokratie? Na dann kann das ja auch nicht klappenSpeedKing hat geschrieben:> [...]Taskforce darauf ansetzen?[...]
Ich glaube, unser TF-Bürokratismus ist dafür zu träge.Ich dachte, Bw und Mhww sprechen da einfach ein Machtwort, dass bei CB mitgerechnet werden muss, und gut is
Ich selbst werde CB am 30. laufen lassen und zusehen, daß die Netzverbindung steht. Vermute aber, es wird alles nichts bringen. Obwohl mein CB-Client massig zu rechnen bekommt, regen sich meine Stats nicht (mal ganz abgesehen davon, daß sie auf September 2002 datieren). Das Autoupdate funktionierte nur bei einem der beiden Clients, die ich laufen habe und ich habe so den Verdacht, daß das alles noch total "buggy" ist. Aber den Client anstellen, kann ja nicht schaden...
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


???Michael H.W. Weber hat geschrieben:[...]Obwohl mein CB-Client massig zu rechnen bekommt, regen sich meine Stats nicht (mal ganz abgesehen davon, daß sie auf September 2002 datieren).[...]
Schau mal unter Stats der Phase 3 nach: http://www.chessbrain.net/stats/
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21996
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Wo sind denn wohl die teaminternen Statistiken versteckt? Der Rest ist für mich eher belanglos. 
Michael.

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

