Ich kann Dir den Kontakt zu den Mann aus Abu Dhabi herstellen, ich kenne welche (deutsche) aus dem Computerschachbereich die für Ihn gearbeitet haben.
Medikamente gegen Krebs usw. finde ich auch gut.
Aber bei diesem Projekt kann mit vergleichsweise wenig Ressourcen ein enormer Fortschritt erzielt werden, ganz im Gegensatz zu vielen anderen DC-Projekten.
Mit der Rechenpower von einhundert 500?-Quad-Core-Rechnern, also insgesamt 50.000 Euro Computerhardware könnte das Ziel schon in 12 Monaten erreicht sein.
Viele Pharmakonzerne machen Milliarden Umsätze, aber auch Milliarden-Euro-Computer reichen offensichtlich nicht aus um (schnelle) Erfolge zu erzielen, sonst würden die Konzerne dort das entsprechende Geld investieren.
Gibt es dann später eigentlich auch freie und kostengünstige Open-Source-Medikamente wenn DC-Projekte beteiligt sind?
Wenn man am Ende auf dem Smartphone ein Open-Source-Schachprogramm hat, von den man seinen Freunden erzählen kann, dass es Weltmeisterstärke hat und man selbst daran mitgewirkt hat kann das auch Spaß machen. Auch die Mondlandung war teuer und hat keinen Wohlstand gebracht, aber schön war es trotzdem
![Zwinkern ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Und viele nutzen Open-Source-Programme, haben aber keine Möglichkeit der Open-Source-Welt etwas zurückzugeben.
Das geht mit diesem Projekt und etwas gespendeter Rechenpower vergleichsweise bequem.
Wenn Stockfish als Open-Source-Programme die Nr.1 wird, wäre das auch ein großer (greifbarer) Prestigeerfolg für die DC-Communitys und Open Source Welt. Da kann man mal schwarz auf weiß zeigen was man bewegt hat.
Mir macht es jedenfalls Spaß und es ist schön (fast) täglich die Fortschritte in der Spielstärke zu sehen.