Michael H.W. Weber hat geschrieben: ↑17.10.2022 15:56
P.S.: Was ist eigentlich dran an der Aussage, man könne eine (zB) A100-Karte in einem normalen Consumer PC gar nicht stabil im Dauerbetrieb betreiben?
Ich hab zwar leider auch keine, aber kann zumindest ein paar Anmerkungen dazu machen.
Solche Karten, und auch die zugehörigen 19"-Rechner sind quasi passiv, weder die Beschleuniger-GPUs noch die CPUs haben eigene Lüfter.
Die Kühlluft wird durch ne Lüfterreihe in der Front quasi durchs Gehäuse gequetscht, wo sie nacheinander GPU/CPU, dann meist RAM und hinten noch paar Laufwerke kühlt.
Und, solch Kisten sind für 21° Raumtemperatur ausgelegt.
Ich hab da diverse Servers laufen bei uns, die 1HE-Nixdorf-Fuiji oder wie die heissen, Doppel-Xenons mit je 8 Kernen /64gb ram pro Sockel, schalten ab 24° Raumtemperatur in den Turbinenmodus, also alles was geht, auch wenn die CPUs rumidlen bei 48°. Kannst Dich nicht mehr unterhalten daneben.
Aber manchmal muss eben die Filtermatte der Klimaanlage gewechselt werden, da wirds mal ne Stunde wärmer bei uns im Amp-/Serverraum.
Hier Beispielhaft schön zu sehen, da links würde die GPU flach drinne liegenj
Gedanken zur 4090. Für Privat ähm 2k Euro? 450Watt? merken die es noch?
Allerdings, Effizienzmässig mit Abstand das beste was derzeit geht. Die Karte auf 380-400W eingebremst ist wohl der Effizienzsweetspot Leistung per Watt.
Die Tensor-Kerne der Nvidias scheinen für DC bisher noch nicht vernünftig nutzbar zu sein.
Die neuen AMD-GPUs XT und XTX sind noch zu frisch, noch keine tiefergreifende Infos verfügbar. Scheint jedoch ebenfalls nochmal nen ordentlichen boost gegenüber der Vorgängergeneration zu geben.
Die neuen AMD-CPUs Ryzen 7000, gegenüber der 5000 Serie nochmals einiges flotter und dabei Effizienter.
Die neuen Intel-CPUs 13xxx, Brechstange (Leistungsaufnahme), nur um 3% an AMD vorbeizuziehen. Und das auch nur bei ebensolcher DDR5-Bestückung, welche auch die Ryzen 7xxx brauchen. Imho Sinnfrei
Persönlich kann ich ne A5000 empfehlen, ist nicht ganz so schnell wie ne 3090ti, dafür Dauerlastfest, Exhauslüfter, nicht zu hören, kost aber auch 5 Scheine.
Steck in unserem Videorechner mit nem 32Kern Epic, 128GB Ram, insg. 12TB NVMe-SSDs. Schöner Rechner aber eben auch schon 5stellig Euronen.
meine Quellen, derBau8er, LTT, diverse Benchmarkingseiten und meine Erfahrung das zu interpretieren
grüsse mo
langer Beitrag, ich hoffe lesbar für Euch
ps.: leider kann ich bei uns nichtmal nen Raspberry "heimlich" für DC laufen lassen, Arbeitgeber und so...
