Rechnen auf integrierten Grafikeinheiten der Zen3 GPUs?
Rechnen auf integrierten Grafikeinheiten der Zen3 GPUs?
Moin.
Mich würde interessieren, ob man halbwegs vernünftig auf den integrierten Grafikeinheiten der aktuellen Ryzens rechnen kann (zum Spielen sollen sie ja einigermaßen taugen).
Und falls ja: Auch unter Linux?
Habe die Sache mit den AMD-Treibern und dem Crunchen nicht weiterverfolgt, seit ich meine einzige Radeon unter Win laufen lasse.
Mich würde interessieren, ob man halbwegs vernünftig auf den integrierten Grafikeinheiten der aktuellen Ryzens rechnen kann (zum Spielen sollen sie ja einigermaßen taugen).
Und falls ja: Auch unter Linux?
Habe die Sache mit den AMD-Treibern und dem Crunchen nicht weiterverfolgt, seit ich meine einzige Radeon unter Win laufen lasse.
Re: Rechnen auf integrierten Grafikeinheiten der Zen3 GPUs?
Soll ich ein Projekt testen? Hab eine 5800H im Notebook. Allerdings nur unter Windows.
Ich hatte da nur mal eine Numberfields WU drauf gerechnet leider weiß ich die Laufzeiten nicht mehr
Ich hatte da nur mal eine Numberfields WU drauf gerechnet leider weiß ich die Laufzeiten nicht mehr
Re: Rechnen auf integrierten Grafikeinheiten der Zen3 GPUs?
Gerne. 
Am meisten würden mich Einstein und MilkyWay unter Linux interessieren, aber auch unter Windows bekommt man einen vernünftigen Eindruck, denke ich.

Am meisten würden mich Einstein und MilkyWay unter Linux interessieren, aber auch unter Windows bekommt man einen vernünftigen Eindruck, denke ich.
Re: Rechnen auf integrierten Grafikeinheiten der Zen3 GPUs?
Ich hoffe der Link funtkioniert. Gerechnet wurden nur jeweils eine WU auf der Nvidia (3060 Mobile) und der integrierten AMD gleichzeitig. Die restlichen Kerne hatten keine Aufgabe:
https://milkyway.cs.rpi.edu/milkyway/re ... tid=913134
Ich bin mir nicht sicher ob das Bestätigung nicht eindeutig normal ist, habe bei anderen Hosts geschaut und die hatten auch viele davon.
Die Nvidia scheint ca 180 Sekunden und die AMD 250 Sekunden zu brauchen.
https://milkyway.cs.rpi.edu/milkyway/re ... tid=913134
Ich bin mir nicht sicher ob das Bestätigung nicht eindeutig normal ist, habe bei anderen Hosts geschaut und die hatten auch viele davon.
Die Nvidia scheint ca 180 Sekunden und die AMD 250 Sekunden zu brauchen.
Re: Rechnen auf integrierten Grafikeinheiten der Zen3 GPUs?
Danke sehr!
Das ist deutlich flotter als mit der 7750.
Bestätigungen gehen bei MW oft erstmal ins Leere.
Das ist deutlich flotter als mit der 7750.

Bestätigungen gehen bei MW oft erstmal ins Leere.
Re: Rechnen auf integrierten Grafikeinheiten der Zen3 GPUs?
Zu Einstein:
Die Version 1.28 bei ATI crasht bei mir nach wenigen Sekunden (scheint noch Beta zu sein)
Version 1.22 scheint ~30 Minuten zu brauchen (Hochrechnung)
Nvidia mit 1.28 braucht nur 245 Sekunden pro WU
https://einsteinathome.org/de/host/12913702/tasks/0/0
Ich schau heute abend mal ob es eventuell eine neue Treiberversion gibt und die mit der 1.28 läuft
Die Version 1.28 bei ATI crasht bei mir nach wenigen Sekunden (scheint noch Beta zu sein)
Version 1.22 scheint ~30 Minuten zu brauchen (Hochrechnung)
Nvidia mit 1.28 braucht nur 245 Sekunden pro WU
https://einsteinathome.org/de/host/12913702/tasks/0/0
Ich schau heute abend mal ob es eventuell eine neue Treiberversion gibt und die mit der 1.28 läuft
Re: Rechnen auf integrierten Grafikeinheiten der Zen3 GPUs?
iGPU 5700G , Ubuntu 21.04 bei Einstein:
https://einsteinathome.org/de/host/12913706/tasks/0/0
https://einsteinathome.org/de/host/12913706/tasks/0/0

Re: Rechnen auf integrierten Grafikeinheiten der Zen3 GPUs?
Ok, vielen Dank euch beiden!
In der Nachbarschaft steht ein Zen3 herum, der veräußert werden möchte, und ich überlege gerade, wie ich meine Festtagszuwendungen ausgebe.
Außer für gutes Futter.
Das mitgelieferte Netzteil wäre etwas für eine fettere Grafikkarte, und da ich hier sowieso noch Teileroulette spielen muss, denke ich auch wegen der integrierten GPU darüber nach, ob nicht genau die Kiste etwas für mich ist.
Und auch sonst ist es gut zu wissen, dass die Teile zumindest nebenher mitmischen können, während die CPU ernsthaft arbeitet.
Denn AMD als GPU ist hier doch extrem unterrepräsentiert.
In der Nachbarschaft steht ein Zen3 herum, der veräußert werden möchte, und ich überlege gerade, wie ich meine Festtagszuwendungen ausgebe.
Außer für gutes Futter.

Das mitgelieferte Netzteil wäre etwas für eine fettere Grafikkarte, und da ich hier sowieso noch Teileroulette spielen muss, denke ich auch wegen der integrierten GPU darüber nach, ob nicht genau die Kiste etwas für mich ist.
Und auch sonst ist es gut zu wissen, dass die Teile zumindest nebenher mitmischen können, während die CPU ernsthaft arbeitet.
Denn AMD als GPU ist hier doch extrem unterrepräsentiert.
Re: Rechnen auf integrierten Grafikeinheiten der Zen3 GPUs?
Die neuen Ryzen 6000 Notebook CPUs die heute vorgestellt wurden hören sich aber auch nice an 

Re: Rechnen auf integrierten Grafikeinheiten der Zen3 GPUs?
Für mich stellt sich die Frage, wie lange im Verhältnis zu einer Grafikkarte die Berechnungen dauern würden und ob sich das vom Zeit- und Energieaufwand überhaupt lohnt.
Gruß Harald
Wer die Ärmsten dieser Welt gesehen hat, fühlt sich reich genug zu helfen. (Dr. Albert Schweitzer)

Wer die Ärmsten dieser Welt gesehen hat, fühlt sich reich genug zu helfen. (Dr. Albert Schweitzer)

Re: Rechnen auf integrierten Grafikeinheiten der Zen3 GPUs?
Das wäre nur ein Zubrot, würde sich aber wahrscheinlich eher lohnen, als derzeit eine ernsthafte GPU zu kaufen.
Re: Rechnen auf integrierten Grafikeinheiten der Zen3 GPUs?
Sag bloß, du hast keine ernsthafte GPU???? 

Gruß Harald
Wer die Ärmsten dieser Welt gesehen hat, fühlt sich reich genug zu helfen. (Dr. Albert Schweitzer)

Wer die Ärmsten dieser Welt gesehen hat, fühlt sich reich genug zu helfen. (Dr. Albert Schweitzer)
