LHC hat wieder Arbeit
-
- Team-Joker
- Beiträge: 320
- Registriert: 03.08.2010 11:32
- Wohnort: HH meine Perle
Re: LHC hat wieder Arbeit
Test4Theory ist seit heute im Beta Stadium, Anmeldungen sind möglich:
http://lhcathome.web.cern.ch/LHCathome/Physics/
http://lhcathome.web.cern.ch/LHCathome/Physics/
Re: LHC hat wieder Arbeit
Hallo
Bei mir brechen alle Wus nach ein paar Sekunden ab. Der Hammer ist aber zuerst mal die 230 MB runterzuladen !!!
Hat jemand schon Wus durchgerechnet ?
Gruss Bommer
Bei mir brechen alle Wus nach ein paar Sekunden ab. Der Hammer ist aber zuerst mal die 230 MB runterzuladen !!!
Hat jemand schon Wus durchgerechnet ?
Gruss Bommer
- Uwe Sänger Herzke
- Block-Bunkerer
- Beiträge: 1326
- Registriert: 31.05.2006 14:33
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: LHC hat wieder Arbeit
Hast Du auch VirtualBox 4.1 installiert? Mit älteren Versionen geht das nicht.Bommer hat geschrieben:Hallo
Bei mir brechen alle Wus nach ein paar Sekunden ab. Der Hammer ist aber zuerst mal die 230 MB runterzuladen !!!
Hat jemand schon Wus durchgerechnet ?
Gruss Bommer
Durchgerechnet habe ich noch keine, aber bei 2h bin ich inzwischen (und 6% Fortschritt).
Update: Jetzt sind's 6h und 25%
Zuletzt geändert von Uwe Sänger Herzke am 03.08.2011 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: LHC hat wieder Arbeit
Hab meine erste Wu durch.Bommer hat geschrieben:Hallo
Bei mir brechen alle Wus nach ein paar Sekunden ab. Der Hammer ist aber zuerst mal die 230 MB runterzuladen !!!
Hat jemand schon Wus durchgerechnet ?
Gruss Bommer

Wenn ich deren Forum richtig verstanden hab, ist es ein bekanntes Problem.
Es gibt ein manuelles "workaround" . Sorry, finde den Beitrag gerade nicht.
Re: LHC hat wieder Arbeit
Bei mir brechen die auch nach ein paar Sekunden ab. BV und BOINC sind beide in der neusten Version drauf.
Edit:
Jetzt habe ich eine WU die 5 Tage brauchen soll und seit 24 Minuten fehlerfrei läuft. Wenigstens scheint es kontinuierliches Checkpointing zu geben, wenn die WUs schon so groß sind. So große WUs finde ich allerdings etwas dämlich, wenn das ganze noch so instabil läuft.
Edit:
Jetzt habe ich eine WU die 5 Tage brauchen soll und seit 24 Minuten fehlerfrei läuft. Wenigstens scheint es kontinuierliches Checkpointing zu geben, wenn die WUs schon so groß sind. So große WUs finde ich allerdings etwas dämlich, wenn das ganze noch so instabil läuft.

Re: LHC hat wieder Arbeit
Hallo.
Kann hier mal jemand eine kurze Anleitung machen, was ich nun mit dieser Virtual Box 4.1 machen muss.
Auf meinem Rechner ist WIN 7 (64bit) installiert.
Ich möchte dieses LHC 2.0 mal ausprobieren.
Danke schon mal im voraus.
Gruss Bommer
Kann hier mal jemand eine kurze Anleitung machen, was ich nun mit dieser Virtual Box 4.1 machen muss.
Auf meinem Rechner ist WIN 7 (64bit) installiert.
Ich möchte dieses LHC 2.0 mal ausprobieren.
Danke schon mal im voraus.
Gruss Bommer
- Uwe Sänger Herzke
- Block-Bunkerer
- Beiträge: 1326
- Registriert: 31.05.2006 14:33
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: LHC hat wieder Arbeit
Ich weiß nicht inwieweit Du des Englischen mächtig bist, wenn noch ein wenig Schulenglisch da sein sollte, müsste das hier ausreichen als Anleitung:Bommer hat geschrieben:Kann hier mal jemand eine kurze Anleitung machen, was ich nun mit dieser Virtual Box 4.1 machen muss.
Installing VirtualBox
Installing BOINC (sollte allerdings bei Dir schon erledigt sein)
Dann einfach beim Projekt anmelden (also in BOINC), bei Start der Wutz startet dann automatisch die VB.
Es geht also ein weiteres Fenster auf, das auch auf bleiben muss solange die Wutz läuft.
Reicht das erst mal?
Re: LHC hat wieder Arbeit
Einfach nur die neuste Version von VirtualBox und BOINC installieren. Habe da die Standardeinstellungen, bis auf den Installationspfad, beibehalten und musste auch nichts bei VirtualBox einstellen. Bei BOINC muss man dann nur noch dem Projekt mit "http://boinc01.cern.ch/test4theory" als Projektadresse beitreten.
Bei meinem Win7 64bit wollte sich VirtualBox erst nicht installieren lassen, weil "iphlpsrv.dll" ausgeführt wurde. Da habe ich dann den Autostart des IP-Hilfsdienstes über msconfig herausgenommen und den PC neu gestartet. Dann ging die Installation.
Der Firewall muss man dann natürlich auch noch erlauben, dass VirtualBox online gehen darf.
Edit:
Die WUs scheinen übrigens wohl doch nicht so lang zu sein, wie es BOINC erst sagte. Habe an der WU jetzt 17 Stunden mit einem X4 955 gerechnet und bin bei 71% Fortschritt.
Bei meinem Win7 64bit wollte sich VirtualBox erst nicht installieren lassen, weil "iphlpsrv.dll" ausgeführt wurde. Da habe ich dann den Autostart des IP-Hilfsdienstes über msconfig herausgenommen und den PC neu gestartet. Dann ging die Installation.
Der Firewall muss man dann natürlich auch noch erlauben, dass VirtualBox online gehen darf.
Edit:
Die WUs scheinen übrigens wohl doch nicht so lang zu sein, wie es BOINC erst sagte. Habe an der WU jetzt 17 Stunden mit einem X4 955 gerechnet und bin bei 71% Fortschritt.

Re: LHC hat wieder Arbeit
Die WUs sind für 24h ausgelegt.
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21995
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: LHC hat wieder Arbeit
...kann es sein, dass hier das VM-Checkpointing vom CERN neuerdings zum praktischen Einsatz kommt?
Michael.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: LHC hat wieder Arbeit
anscheinend ja und scheint sogar zu funktionieren wie es aussieht.
- Uwe Sänger Herzke
- Block-Bunkerer
- Beiträge: 1326
- Registriert: 31.05.2006 14:33
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: LHC hat wieder Arbeit
Das Projekt scheint umzuziehen, ich habe gerade ein neues ATA-Team gegründet bekommen unter dieser Adresse:
http://boinc01.cern.ch/sixtrack/index.php
Und als ich mich da angemeldet habe, einfach mal die normalen Daten versucht, kam ich auf ein anderes Konto, nicht Saenger2 sondern den "wahren" Saenger, mit den Daten aus dem alten LHC, inklusive Profil, exklusive Foto.
Auch das Team war falsch, uns gab es aber, bin also gleich beigetreten.
Das passt auch zu der letzten Meldung auf der alten Adresse:
http://boinc01.cern.ch/sixtrack/forum_forum.php?id=4
Hier sind die vorhandenen, leeren, Teile direkt, dann geht auch ein "New Post":
(vermutlich News) aber mit "New Post", was sonst da nicht geht
LHC@home Science
Number crunching
Cafe LHC
Windows
Unix/Linux
(nix, vermutlich Mac)
Getting started
Preferences
Wish list
Sixtrack
Team invites
http://boinc01.cern.ch/sixtrack/index.php
Und als ich mich da angemeldet habe, einfach mal die normalen Daten versucht, kam ich auf ein anderes Konto, nicht Saenger2 sondern den "wahren" Saenger, mit den Daten aus dem alten LHC, inklusive Profil, exklusive Foto.
Auch das Team war falsch, uns gab es aber, bin also gleich beigetreten.
Das passt auch zu der letzten Meldung auf der alten Adresse:
Ich hab' grad über einen Trick einen Thread im Forum da erstellt, das wohl vorhanden, aber irgendwie versteckt ist:19.08.2011 15:35 BST -
Migration of LHC@home to CERN
Since May 2007 LHC@home has been hosted at Queen Mary, University of London. One thing that is certain in life is change and it is now time for LHC@home to move back to CERN the home of the LHC experiment.
Next week 22nd to 26th August we will be migrating the project back to CERN and so please expect the project to be down for a few days from Monday.
We would like to thank you for your support over the last four years and hope you will continue to subscribe to LHC@home when it is back at CERN. We also wish the new CERN boinc admin's all the best as they take the reins.
Happy number crunching!
Alex and Neasan
http://boinc01.cern.ch/sixtrack/forum_forum.php?id=4
Hier sind die vorhandenen, leeren, Teile direkt, dann geht auch ein "New Post":
(vermutlich News) aber mit "New Post", was sonst da nicht geht
LHC@home Science
Number crunching
Cafe LHC
Windows
Unix/Linux
(nix, vermutlich Mac)
Getting started
Preferences
Wish list
Sixtrack
Team invites