...das Subprojekt produziert angeblich Fehler. Ich habe noch keine bei mir finden können, habe aber das Abholen neuer CMS-WUs bis auf weiteres gestoppt und rechne nun halt die anderen Suprojekte.
Michael.
LHC@home - Achtung: CMS deaktivieren...
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21998
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
LHC@home - Achtung: CMS deaktivieren...
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


Re: LHC@home - Achtung: CMS deaktivieren...
bisher wurden alle meine CMS validiert, keinerlei Probleme.
Ich habe seit Wochen einen Kern nur für CMS reserviert und bleibe auch dabei
Ich habe seit Wochen einen Kern nur für CMS reserviert und bleibe auch dabei

- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21998
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: LHC@home - Achtung: CMS deaktivieren...
Auf der offiziellen Webseite wurde inzwischen die Behebung des Problems mitgeteilt, es darf also nun auch wieder grenzenlos CMS gerechnet werden. 
Michael.

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

