Hallo zusammen,
die Zusammenfassung einzelner CERN-Projekte unter dem gemeinsamen LHC@Home-Dach schreitet voran.
Seit gestern kann Atlas@Home als Sub-Projekt von LHC@Home gerechnet werden, die Testphase ist vorüber. Der Projektleiter schraubt jetzt die WU-Produktion im neuen Projekt langsam hoch.
Atlas jetzt als SUB-Projekt bei LHC
Atlas jetzt als SUB-Projekt bei LHC

Supporting BOINC, a great concept !
Re: Atlas jetzt als SUB-Projekt bei LHC
Dann muss ich mal die Einstellungen anpassen damit die Atlas WU´s denn weg auf meinen Rechner finden 

Ryzen 9 3950X / 32GB Crucial BallistiX LT / ASUS RTX 3050 DUAL OC / Windows 10 Core x64


- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21997
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Atlas jetzt als SUB-Projekt bei LHC
ATLAS ist nun aus der Beta-Phase raus, in LHC@home (classic) integriert und es werden auf der eigenen ATLAS-Projekt-URL keine Jobs mehr ausgegeben. Wir dürfen also damit rechnen, dass die ATLAS-Credits zu denen von LHC@home hinzugezählt werden und das eigenständige Projekt geschlossen wird. Also analog zu dem Vorgehen bei vLHC@home.
Wer jetzt noch ATLAS rechnen möchte, kann dies unter der LHC@home-Projekt-URL tun.
Details: http://atlasathome.cern.ch/forum_thread.php?id=688
Michael.
P.S.: Ich bin froh, dass ich nicht schon mit den neuen Elementarteilchenprojektflyern des Vereins begonnen habe. Jetzt vereinfacht sich da einiges.
Wer jetzt noch ATLAS rechnen möchte, kann dies unter der LHC@home-Projekt-URL tun.
Details: http://atlasathome.cern.ch/forum_thread.php?id=688
Michael.
P.S.: Ich bin froh, dass ich nicht schon mit den neuen Elementarteilchenprojektflyern des Vereins begonnen habe. Jetzt vereinfacht sich da einiges.

Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

