mich hat das Thema Distributed Computing aufgrund von COVID-19 wieder erreicht. Ich habe in der Vergangenheit immer wieder als Einzelkämpfer mal mitgerechnet (erst SETI, dann über BOINC irgendwann auch mal an anderen Projekten), aber genau sooft habe ich damit aufgehört....
Das Thema DC ist viel zu wenig bekannt und gerade jetzt bei COVID sehen wir, daß Rechenleistung fehlt um diesen Thema mit der gebotenen Priorität zu bearbeiten. Ja, zugegeben.... der Nerd-Faktor ist bei diesem Thema hoch.
Bei mir rechnet mittlerweile das gesamte Heiminventar mit und auch zwei Linuxmaschinen im Rechenzentrum, die sonst vor sich hin idlen, rechnen nun für eine höhere Sache

Im Verein möchte ich mich mit folgenden Themen einbringen:
1. Energieffizientes Rechnen und Reduzierung oder Kompensation des CO2-Footprints mit Lowpower-Devices (ja, hier geht es um den Raspi).
2. Aufbau einer kritischen und steuerbaren Menge von Rechenkapazität, welche bei Bedarf im Rahmen des Distributed Computings bereitgestellt werden kann.
3. Steuerliche Berücksichtigung des Einsatzes von Zeit,Ressourcen (Hardware und Software) und Energie im Sinne der Satzung.
4. Vereinsarbeit
Ansonsten freue ich mich auf den Austausch mit Euch.
Zu finden bin ich in Rheine/Kreis Steinfurt/nördliches Münsterland/NRW. Noch jemand aus der Ecke?
Viele Grüße
Holger (aka TheHolg)