Salü
Salü
Da es hier gern gesehen ist, sich vorzustellen, mache ich das natürlich auch
Wie ich rechenkraft.net gefunden hatte, weiss ich nicht mehr genau. Vermutlich als ich beim letzten Computer upgrade wieder Boinc eingerichtet habe und nach einem Team gesucht hatte. Früher hatte ich einfach irgendwelche Teams ausgesucht, die lustige Namen hatten oder so.
Genau früher... Aktuell Rechne ich auf einem Core i5-9400T ohne GPU Workpackages. Das ist ein 35 W CPU und mit grossem Kühler kann der den ganzen Tag auf 6 Cores @ 1.8 GHz Boinc Sachen rechnen ohne das man ihn wahrnimmt. Also mein Kühlschrank oder der Laptop meiner Freundin wenn sie "Fernseh" guckt ist viel lauter obwohl beides jeweils viel weiter weg ist.
Schon beeindruckend, was für Fortschritte die Halbleiter gemacht haben seit ich damals, vor langer langer Zeit (ich rechne lieber nicht nach ) das erste mal Seti@Home installierte auf einem Pentium 1 mit 120 MHz.
Es ging Wochen bis ich mit dem auch nur ein einzelnes Arbeitspacket abgearbeitet hatte. Das habe ich dann schnell wieder aufgegeben.
Ein paar Jahre später hat dann ein älterer AMD Duron 700 MHz mit Gentoo Linux bei meinen Eltern im Keller den Betrieb aufgenommen als Icecast online Radio Server (siehe Foto). Der hatte daneben noch Zeit sich um Seti@Home zu kümmern (weiss nicht mehr, ob es da Boinc schon gab und ob ich noch was parallel zu Seti rechnen lies). Der müsste so etwa 4 Jahre gelaufen sein und habe damals auch hin und wieder die Zertifikate ausgedruckt und an den Tower geklebt, bis er dann durch einen anständigen Server in einem Colocationzentrum ersetzt wurde, der dann mit VMs mehrere Computer ersetzte und so kein Boinc mehr machen konnte.
Dann war recht lange nichts mehr in diese Richtung los bei mir, bis zum Winter 2013/14 als es Sau
kalt war (ich hatte noch 17 °C bei meinen Füssen beim Arbeiten, die Tischplatte wollte ich sicher nicht mehr berühren...). Wir haben dann mal die Fenster richtig abgedichtet und Arbeitskollegen stellten sich elektrische Heizlüfter in die Büros.
Ich hatte das immer als Verschwendung angesehen und bin bei einem damaligen Arbeitskollegen fündig geworden: Ein älterer Gaming PC mit dicker GPU für wenig Geld. Habe dann die Baugleiche GPU nochmals gebraucht gekauft und war zum Ersten mal im Leben stolzer Besitzer eines Crossfire verbundes.
War ein Core2 Quad 6600 (~85 W TDP) und zwei ATI 4850 oder so ähnlich mit je 225 W. Somit waren meine kalten Füsse Geschichte ausser es stockte mit der Lieferung von Arbeitspaketen (Milkiway@Home)
Nie vorher und nie mehr nachher hat es mir so viel Spass gemacht einem Computer beim Arbeiten zu zu sehen. Ich war beeindruckt wie dieser GPU Verbund die Arbeitspackete nur so weggesaugt hat.
Parallel war schon Cryptomining aktuell aber das hat mich nie interessiert und hätte ich auch als unfair gegenüber meinem Arbeitgeber empfunden.
Dann kam wieder eine lange Pause bis dann 2020 der Aufruf kam, beim Falten dieser Spikeproteine zu Helfen damit es schneller einen Impfstoff geben könnte. Wie ich sonst in dieser Krise helfen könnte, wusste ich eh nicht recht (Natürlich Hilfe allen Nachbarn angeboten, aber die waren schon umsorgt). Boinc und Falten, ja das kann ich also im Homeoffice gesessen mit meinem Core i7 3770S und AMD RX560 und mich damit getröstet, das wir einfach mal so schnell die Exaflop Grenze (mehrfach) geknackt hatten, was sonst für mindestens ein halbes Jahrzehnt später vorausgesagt wurde.
Tja, danach bin ich dann bei Boinc geblieben, wie gesagt, meine GPU ist mir zu laut aber meine CPU soll was tun mit ihren hunderten von Millionen von Transistoren, wenn sich schon viele Menschen mühe gegeben haben, die da hineinzubauen.
Und so habe ich mich dann entschlossen hier bei Rechenkraft.net Mitglied zu werden. Sonst habe ich wenige Menschen im Umfeld um mich über diese Themen zu unterhalten. Schon ganz viele Techniknerds dabei und hab ja auch Hackerspaces mitgegründet und so aber Boinc ist sogar da eine Nische
Was ich hier im Forum so machen werde ist mir noch nicht klar, aber ich fänds auf alle Fälle spannend mal Leute mit dem ähnlichen Hobby in echt anzutreffen. Also mal an einem Vereinstreffen, Konferenz, Event oder so.
Meldet euch, falls ihr in Zürich mal einen Touristenführer oder Schlafplatz braucht!
Wie ich rechenkraft.net gefunden hatte, weiss ich nicht mehr genau. Vermutlich als ich beim letzten Computer upgrade wieder Boinc eingerichtet habe und nach einem Team gesucht hatte. Früher hatte ich einfach irgendwelche Teams ausgesucht, die lustige Namen hatten oder so.
Genau früher... Aktuell Rechne ich auf einem Core i5-9400T ohne GPU Workpackages. Das ist ein 35 W CPU und mit grossem Kühler kann der den ganzen Tag auf 6 Cores @ 1.8 GHz Boinc Sachen rechnen ohne das man ihn wahrnimmt. Also mein Kühlschrank oder der Laptop meiner Freundin wenn sie "Fernseh" guckt ist viel lauter obwohl beides jeweils viel weiter weg ist.
Schon beeindruckend, was für Fortschritte die Halbleiter gemacht haben seit ich damals, vor langer langer Zeit (ich rechne lieber nicht nach ) das erste mal Seti@Home installierte auf einem Pentium 1 mit 120 MHz.
Es ging Wochen bis ich mit dem auch nur ein einzelnes Arbeitspacket abgearbeitet hatte. Das habe ich dann schnell wieder aufgegeben.
Ein paar Jahre später hat dann ein älterer AMD Duron 700 MHz mit Gentoo Linux bei meinen Eltern im Keller den Betrieb aufgenommen als Icecast online Radio Server (siehe Foto). Der hatte daneben noch Zeit sich um Seti@Home zu kümmern (weiss nicht mehr, ob es da Boinc schon gab und ob ich noch was parallel zu Seti rechnen lies). Der müsste so etwa 4 Jahre gelaufen sein und habe damals auch hin und wieder die Zertifikate ausgedruckt und an den Tower geklebt, bis er dann durch einen anständigen Server in einem Colocationzentrum ersetzt wurde, der dann mit VMs mehrere Computer ersetzte und so kein Boinc mehr machen konnte.
Dann war recht lange nichts mehr in diese Richtung los bei mir, bis zum Winter 2013/14 als es Sau
kalt war (ich hatte noch 17 °C bei meinen Füssen beim Arbeiten, die Tischplatte wollte ich sicher nicht mehr berühren...). Wir haben dann mal die Fenster richtig abgedichtet und Arbeitskollegen stellten sich elektrische Heizlüfter in die Büros.
Ich hatte das immer als Verschwendung angesehen und bin bei einem damaligen Arbeitskollegen fündig geworden: Ein älterer Gaming PC mit dicker GPU für wenig Geld. Habe dann die Baugleiche GPU nochmals gebraucht gekauft und war zum Ersten mal im Leben stolzer Besitzer eines Crossfire verbundes.
War ein Core2 Quad 6600 (~85 W TDP) und zwei ATI 4850 oder so ähnlich mit je 225 W. Somit waren meine kalten Füsse Geschichte ausser es stockte mit der Lieferung von Arbeitspaketen (Milkiway@Home)
Nie vorher und nie mehr nachher hat es mir so viel Spass gemacht einem Computer beim Arbeiten zu zu sehen. Ich war beeindruckt wie dieser GPU Verbund die Arbeitspackete nur so weggesaugt hat.
Parallel war schon Cryptomining aktuell aber das hat mich nie interessiert und hätte ich auch als unfair gegenüber meinem Arbeitgeber empfunden.
Dann kam wieder eine lange Pause bis dann 2020 der Aufruf kam, beim Falten dieser Spikeproteine zu Helfen damit es schneller einen Impfstoff geben könnte. Wie ich sonst in dieser Krise helfen könnte, wusste ich eh nicht recht (Natürlich Hilfe allen Nachbarn angeboten, aber die waren schon umsorgt). Boinc und Falten, ja das kann ich also im Homeoffice gesessen mit meinem Core i7 3770S und AMD RX560 und mich damit getröstet, das wir einfach mal so schnell die Exaflop Grenze (mehrfach) geknackt hatten, was sonst für mindestens ein halbes Jahrzehnt später vorausgesagt wurde.
Tja, danach bin ich dann bei Boinc geblieben, wie gesagt, meine GPU ist mir zu laut aber meine CPU soll was tun mit ihren hunderten von Millionen von Transistoren, wenn sich schon viele Menschen mühe gegeben haben, die da hineinzubauen.
Und so habe ich mich dann entschlossen hier bei Rechenkraft.net Mitglied zu werden. Sonst habe ich wenige Menschen im Umfeld um mich über diese Themen zu unterhalten. Schon ganz viele Techniknerds dabei und hab ja auch Hackerspaces mitgegründet und so aber Boinc ist sogar da eine Nische
Was ich hier im Forum so machen werde ist mir noch nicht klar, aber ich fänds auf alle Fälle spannend mal Leute mit dem ähnlichen Hobby in echt anzutreffen. Also mal an einem Vereinstreffen, Konferenz, Event oder so.
Meldet euch, falls ihr in Zürich mal einen Touristenführer oder Schlafplatz braucht!
- Dateianhänge
-
- bigbeat-ch-server.jpg (133.82 KiB) 10162 mal betrachtet
Re: Salü
Haha, interessanter Stellplatz
Herzlich Willkommen und happy crunching
Herzlich Willkommen und happy crunching
Supporting BOINC, a great concept !
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22620
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Salü
Jau, Willkommen an Bord und vielen Dank für dieses ausführliche Vorstellungsposting.
Ich habe eben den Vereinsmtgliederbereich auch bereits wie per eMail schon angekündigt für Dich freigeschaltet.
Hatten auch überlegt, die anderen Teams einzuladen, damit das Ganze noch etwas voller wird.
Steht nun die Frage im Raum, wo wir das machen könnten.
Michael.
Ich habe eben den Vereinsmtgliederbereich auch bereits wie per eMail schon angekündigt für Dich freigeschaltet.
...da käme mir die Vereinsvorstandsbiersitzung vom letzten Montag in Erinnerung: Wir wollen dieses Jahr gern zur abschließenden Überwindung der Coronaflaute mal wieder eine IRL Grillparty ansetzen.nuess0r hat geschrieben: ↑27.06.2023 21:02Was ich hier im Forum so machen werde ist mir noch nicht klar, aber ich fänds auf alle Fälle spannend mal Leute mit dem ähnlichen Hobby in echt anzutreffen. Also mal an einem Vereinstreffen, Konferenz, Event oder so.
Meldet euch, falls ihr in Zürich mal einen Touristenführer oder Schlafplatz braucht!
Hatten auch überlegt, die anderen Teams einzuladen, damit das Ganze noch etwas voller wird.
Steht nun die Frage im Raum, wo wir das machen könnten.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22620
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Salü
Ich bekam gerade eine eMail von BOINCstats-Willy in der er seinen großen Garten in Holland anbietet.
Michael.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
Re: Salü
Ich würde mich dann über eine Mitfahrgelegenheit ab Hannover, Osnabrück oder Rheine freuen.Michael H.W. Weber hat geschrieben: ↑28.06.2023 14:36Ich bekam gerade eine eMail von BOINCstats-Willy in der er seinen großen Garten in Holland anbietet.
- M. Franckenstein
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 5927
- Registriert: 23.07.2001 01:00
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Salü
Willkommen
Re: Salü
Erstmal willkommen im Team @nuess0r
Unsere Leute machen auch wahrscheinlich ein Sommergrillen, aber das findet in Dresden statt.
Wie ernst ist es euch denn damit? Ich könnte bei uns sonst auch mal nach Interesse fragen, außerdem kann ich ja zur Grenze auch hinspucken.Michael H.W. Weber hat geschrieben: ↑28.06.2023 14:36Ich bekam gerade eine eMail von BOINCstats-Willy in der er seinen großen Garten in Holland anbietet.
Michael.
Unsere Leute machen auch wahrscheinlich ein Sommergrillen, aber das findet in Dresden statt.
mfg
pipin
Für alle Ewigkeit: Intel zum 2. Mal überholt. Bye bye SETI@Home
pipin
Für alle Ewigkeit: Intel zum 2. Mal überholt. Bye bye SETI@Home
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22620
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Salü
Sehr ernst.
Vom Ort her ist Willy allerdings ziemlich weit nach Westen abgelegen, daher hoffen wir noch auf weitere Möglichkeiten.
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.