Moin.
PrimeGrid führt mit LLR2 einen Algorhytmus ein, bei dem die Überprüfung durch einen Wingman wegfällt.
Den Thread zum Thema findet Ihr hier.
Größter Nachteil derzeit: Es gibt keine Applikation für angebissenes Obst.
Falls jemand Interesse daran hat, seine Kenntnisse bzgl. des Zusammensetzens von Code für Macs einzubringen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt!
PrimeGrid führt LLR2 ein
Re: PrimeGrid führt LLR2 ein
Hört sich gut an, erspart viel Rechenpower und Strom.
Bei Mac habe ich nur Ahnung von Mac Donalds, aber ich bin mir sicher, daß Du das jetzt gerade nicht suchst.....
Bei Mac habe ich nur Ahnung von Mac Donalds, aber ich bin mir sicher, daß Du das jetzt gerade nicht suchst.....
Gruß Harald
Wer die Ärmsten dieser Welt gesehen hat, fühlt sich reich genug zu helfen. (Dr. Albert Schweitzer)

Wer die Ärmsten dieser Welt gesehen hat, fühlt sich reich genug zu helfen. (Dr. Albert Schweitzer)

Re: PrimeGrid führt LLR2 ein
Ich bin mir sicher, dass Old MacDonald das etwas zu hoch wäre. 
Vielleicht sollte ich noch darauf hinweisen, dass es natürlich möglich ist, auf einem Mac eine Linux- oder Windows-VM laufen zu lassen.
Ich gehe vorläufig davon aus, dass dies für die nächsten Wettbewerbe notwendig sein könnte, wenn meine Macs punkten sollen.

Vielleicht sollte ich noch darauf hinweisen, dass es natürlich möglich ist, auf einem Mac eine Linux- oder Windows-VM laufen zu lassen.
Ich gehe vorläufig davon aus, dass dies für die nächsten Wettbewerbe notwendig sein könnte, wenn meine Macs punkten sollen.
Re: PrimeGrid führt LLR2 ein
Heute Nacht haben wir etwas experimentiert.
Das Team ist hocherfreut, weil eine Applikation für Mac auf OS X 10.7 'Lion' sowie auf 10.14 'Mojave' läuft.
Mein Core2Duo unter Lion hat brav zwei parallel laufende LLR2 Aufgaben im Terminal gerechnet und ohne Fehlermeldung abgeschlossen.
Jetzt läuft gerade eine über Boinc gezogene TRP (als LLR2), die insgesamt zwei Tage und achtzehn Stunden auf zwei Kernen als notwendig ansieht.
Das Team ist hocherfreut, weil eine Applikation für Mac auf OS X 10.7 'Lion' sowie auf 10.14 'Mojave' läuft.
Mein Core2Duo unter Lion hat brav zwei parallel laufende LLR2 Aufgaben im Terminal gerechnet und ohne Fehlermeldung abgeschlossen.
Jetzt läuft gerade eine über Boinc gezogene TRP (als LLR2), die insgesamt zwei Tage und achtzehn Stunden auf zwei Kernen als notwendig ansieht.