Hotspot bei Grafikkarten
Hotspot bei Grafikkarten
Hallo zusammen,
bei den 4000er NVIDIA-GraKas sind die Temperaturen von GPU und Memory im Gegensatz zu den Vorgängern super kühl.
Sorgen bereitet mir nur der sogenannte Hotspot der Karten, der gerne 90 und mehr erreichen kann.
Beim Googeln im Internet habe ich des Öfteren gelesen, dass Temps von 90 bis 110 °C in Ordnung wären.
Mir erscheint dies sehr hoch und deshalb würde ich gerne in die Runde gefragt haben, wer von euch zuverlässige Zahlen weiß.
Bis jetzt bremse ich die Karten vorsichtshalber soweit aus, dass die Hotspot-Temp nicht über 90 °C geht.
bei den 4000er NVIDIA-GraKas sind die Temperaturen von GPU und Memory im Gegensatz zu den Vorgängern super kühl.
Sorgen bereitet mir nur der sogenannte Hotspot der Karten, der gerne 90 und mehr erreichen kann.
Beim Googeln im Internet habe ich des Öfteren gelesen, dass Temps von 90 bis 110 °C in Ordnung wären.
Mir erscheint dies sehr hoch und deshalb würde ich gerne in die Runde gefragt haben, wer von euch zuverlässige Zahlen weiß.
Bis jetzt bremse ich die Karten vorsichtshalber soweit aus, dass die Hotspot-Temp nicht über 90 °C geht.
Gruß Harald
Niveau ist keine Creme...

Niveau ist keine Creme...

Re: Hotspot bei Grafikkarten
Also der Speicher hat laut Hersteller eine max. Temperatur von 105°C. Die GPUs haben wohl max. Hotspot von 110°C. Leider habe ich keine Zahlen direkt von Nvidia gefunden.
Allerdings haben wohl auch viele die in einer Gaming-Last durchgehend bei über 90°C Hotspot waren eine Reklamation beim Hersteller durchbekommen, daher scheint es eher nicht normal zu sein.
An der Stelle würde ich also einfach mal den Hersteller der Karte anschreiben und eine Erklärung verlangen. Denn wenn man sich in verschiedenen Foren umschaut (Reddit generell, PCGH, igorsLab, etc.) sind die msiten karten bei 75-80°C Hotspot Temperatur.
Natürlich kommts dabei auch auf die Karte an. Eine RTX 4090 zieht natürlich deutlich mehr Power als eine 4060. Bei den "Quadro" Karten wie RTX A4000 oder RTX 4000 (danke für die gar nicht verwirrenden Namen Nvidia) sieht es nochmal anders aus. Die sollten solche Temperaturen eigentlich nie sehen, da sie ja auf maximale Lebensdauer ausgelegt sind. Sehr viele sehr hohe Temperaturzyklen gehen wohl auf die Lebensdauer der Chips.
Zuverlässige Zahlen gibts am Ende nur vom Hersteller (in dem Fall eigentlich immer Nvidia, da sie die GPUs fertigen). Generell scheinen die max. Temperaturen, zumindest bei CPUs nach oben zu gehen, wie man an den max. Temps der AMD CPUs sieht. Die sind ja auch bei mittlerweile bei 95°C TjMax angekommen bzw. Intel bei 100°C TjMax.
Allerdings haben wohl auch viele die in einer Gaming-Last durchgehend bei über 90°C Hotspot waren eine Reklamation beim Hersteller durchbekommen, daher scheint es eher nicht normal zu sein.
An der Stelle würde ich also einfach mal den Hersteller der Karte anschreiben und eine Erklärung verlangen. Denn wenn man sich in verschiedenen Foren umschaut (Reddit generell, PCGH, igorsLab, etc.) sind die msiten karten bei 75-80°C Hotspot Temperatur.
Natürlich kommts dabei auch auf die Karte an. Eine RTX 4090 zieht natürlich deutlich mehr Power als eine 4060. Bei den "Quadro" Karten wie RTX A4000 oder RTX 4000 (danke für die gar nicht verwirrenden Namen Nvidia) sieht es nochmal anders aus. Die sollten solche Temperaturen eigentlich nie sehen, da sie ja auf maximale Lebensdauer ausgelegt sind. Sehr viele sehr hohe Temperaturzyklen gehen wohl auf die Lebensdauer der Chips.
Zuverlässige Zahlen gibts am Ende nur vom Hersteller (in dem Fall eigentlich immer Nvidia, da sie die GPUs fertigen). Generell scheinen die max. Temperaturen, zumindest bei CPUs nach oben zu gehen, wie man an den max. Temps der AMD CPUs sieht. Die sind ja auch bei mittlerweile bei 95°C TjMax angekommen bzw. Intel bei 100°C TjMax.

Re: Hotspot bei Grafikkarten
Du hast mich auf eine gute Idee gebracht, Novas.
Eben habe ich Asus angerufen und mit dem Service gesprochen.
Nach Angabe der Grafikkarte und der Anwendung „verteiltes Rechnen“ teilte mir der Mitarbeiter mit, welche Hotspot-Temperaturen für meine ASUS TUF RTX 4080 GAMING OC zulässig sind.
Du hast mir sehr geholfen mit deinem Tipp.
Danke sehr!
Keine weiteren Fragen, hohes Gericht!
Eben habe ich Asus angerufen und mit dem Service gesprochen.
Nach Angabe der Grafikkarte und der Anwendung „verteiltes Rechnen“ teilte mir der Mitarbeiter mit, welche Hotspot-Temperaturen für meine ASUS TUF RTX 4080 GAMING OC zulässig sind.
Du hast mir sehr geholfen mit deinem Tipp.
Danke sehr!
Keine weiteren Fragen, hohes Gericht!

Gruß Harald
Niveau ist keine Creme...

Niveau ist keine Creme...

Re: Hotspot bei Grafikkarten
Und welche Werte sind nun zulässig ?

Supporting BOINC, a great concept !
Re: Hotspot bei Grafikkarten
Das ist offensichtlich von Hersteller zu Hersteller sowie von der GraKa-Serie selbst abhängig.
Für deine Karten gelten mit Sicherheit andere Werte. Meine Empfehlung: Kontaktiere deinen Hersteller..
Für deine Karten gelten mit Sicherheit andere Werte. Meine Empfehlung: Kontaktiere deinen Hersteller..
Zuletzt geändert von Kolossus am 19.05.2023 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Harald
Niveau ist keine Creme...

Niveau ist keine Creme...

Re: Hotspot bei Grafikkarten
Das habe ich gelesen, was haben Sie Dir denn für deine ASUS TUF RTX 4080 GAMING OC genannt ?

Supporting BOINC, a great concept !
Re: Hotspot bei Grafikkarten
Am Ende drosselt sich jede CPU/GPU selbst sobald sie ihr TjMax erreicht, da das die maximale Temperatur für den dauerhaften Betrieb ist.
Der Killer von den Chips sind idR. die vielen Temperaturwechsel. Die Chips dehnen sich, wie die meisten anderen Materialien auch, bei Hitze aus. Daher ist eine casual gaming Last (hier und da mal eine Stunde daddeln, dann wieder PC aus) deutlich schlechter für das Silizium als eine durchgehende Laste die Tage, Wochen, Monate anliegt.
Wir starten im Labor demnächst mit dem Hardwaremonitoring der PCs. Dann kann ich mal die Hotspot Temperaturen der 20 RTX 4080 beobachten. Bei meiner 3070 liegt sie bei ~80°C bei anspruchsvoller Gaming Last.
Rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass wenn die GPU einen ausreichenden Kühler verbaut hat, sie eigentlich nicht über 90°C im Hotspot haben sollte, eher niedriger (Faustregel ist wohl GPU-Temperatur + 10°C).
Der Killer von den Chips sind idR. die vielen Temperaturwechsel. Die Chips dehnen sich, wie die meisten anderen Materialien auch, bei Hitze aus. Daher ist eine casual gaming Last (hier und da mal eine Stunde daddeln, dann wieder PC aus) deutlich schlechter für das Silizium als eine durchgehende Laste die Tage, Wochen, Monate anliegt.
Wir starten im Labor demnächst mit dem Hardwaremonitoring der PCs. Dann kann ich mal die Hotspot Temperaturen der 20 RTX 4080 beobachten. Bei meiner 3070 liegt sie bei ~80°C bei anspruchsvoller Gaming Last.
Rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass wenn die GPU einen ausreichenden Kühler verbaut hat, sie eigentlich nicht über 90°C im Hotspot haben sollte, eher niedriger (Faustregel ist wohl GPU-Temperatur + 10°C).

Re: Hotspot bei Grafikkarten
Meine GPU läuft im Overclock-Betrieb mit 110 % Powertarget bei 75 °C und das Memory erreicht 54 °C maximal, also alles Top Werte, die völlig unbedenklich sind.
Ich kann also wieder tief durchatmen und brauche mir Temperaturmäßig auch bezüglich des Hotspots keine Sorgen mehr zu machen. Gerade die TUF-Serien von Asus halten Temps aus, die jenseits von Gut und Böse sind...
Ich kann also wieder tief durchatmen und brauche mir Temperaturmäßig auch bezüglich des Hotspots keine Sorgen mehr zu machen. Gerade die TUF-Serien von Asus halten Temps aus, die jenseits von Gut und Böse sind...
Gruß Harald
Niveau ist keine Creme...

Niveau ist keine Creme...

Re: Hotspot bei Grafikkarten
Für die Win-10 Nutzer habe ich noch etwas gefunden:
Seit dem letzten Update gibt die sogenannte Hardwarebeschleunigte GPU-Planung zur DLSS 3 Frame-Generierung.
Wenn ich das richtig verstanden habe, betrifft das die neuen 4000er Karten.
Dies ist nicht nur für Spieler interessant, auch für uns Cruncher ist dies ein Vorteil.
Nach Aktivierung der Funktion muss man den Rechner neu starten und wird sich wundern, wie schnell und trotzdem einiges Kühler die Karten werden.
Bei mir war dies ein Unterschied zwischen 5 und 10 Grad.
Zu finden ist das Feature unter Grafikeinstellungen. (einfach unter Suchen Grafik eingeben)
Bei Windows 11 soll das Feature bereits eingeschaltet sein.
Seit dem letzten Update gibt die sogenannte Hardwarebeschleunigte GPU-Planung zur DLSS 3 Frame-Generierung.
Wenn ich das richtig verstanden habe, betrifft das die neuen 4000er Karten.
Dies ist nicht nur für Spieler interessant, auch für uns Cruncher ist dies ein Vorteil.
Nach Aktivierung der Funktion muss man den Rechner neu starten und wird sich wundern, wie schnell und trotzdem einiges Kühler die Karten werden.
Bei mir war dies ein Unterschied zwischen 5 und 10 Grad.
Zu finden ist das Feature unter Grafikeinstellungen. (einfach unter Suchen Grafik eingeben)
Bei Windows 11 soll das Feature bereits eingeschaltet sein.
Gruß Harald
Niveau ist keine Creme...

Niveau ist keine Creme...

Re: Hotspot bei Grafikkarten
Hardware GPU-Planung (Hardware GPU Scheduling - HAGS) ist schon seit 2 Jahren bei Windows dabei und läuft, soweit ich weiß, bis runter auf die Pascal GPUs (Nvidia 1080 usw.). Das hat auch erstmal nichts mit DLSS zu tun.Kolossus hat geschrieben: ↑21.05.2023 10:53Für die Win-10 Nutzer habe ich noch etwas gefunden:
Seit dem letzten Update gibt die sogenannte Hardwarebeschleunigte GPU-Planung zur DLSS 3 Frame-Generierung.
Wenn ich das richtig verstanden habe, betrifft das die neuen 4000er Karten.
Dies ist nicht nur für Spieler interessant, auch für uns Cruncher ist dies ein Vorteil.
Nach Aktivierung der Funktion muss man den Rechner neu starten und wird sich wundern, wie schnell und trotzdem einiges Kühler die Karten werden.
Bei mir war dies ein Unterschied zwischen 5 und 10 Grad.
Zu finden ist das Feature unter Grafikeinstellungen. (einfach unter Suchen Grafik eingeben)
Bei Windows 11 soll das Feature bereits eingeschaltet sein.
Wie der Name schon sagt, übernimmt dann die GPU das Scheduling statt Windows. Gerade im Gamingbereich macht das wohl bis zu 6% mehr FPS aus, da die CPU weniger zu tun hat und entsprechend schneller Daten für die GPU liefern kann. ABER es hat gelegentlich auch einen negativen Einfluss, da manche Titel nicht gut damit funktionieren. In kombination mit VR war es in der Vergangenheit ein größeres Problem, da es zu extrem schlechten Frametimes oder gar abstürzen kam.
Was das Crunchen angeht, wäre es bestimmt spannend die genauen Auswirkungen zu dokumentieren. Denn rein theoretisch heißt eine kühlere GPU durch so eine Einstellung = weniger Leistung. Das Scheduling betrifft ja (soweit ich weiß) nur die Aufgabenverteilung, entsprechend würde eine niedrigere GPU Temperatur = weniger (effiziente) Auslastung bedeuten = weniger Punkte (pro Zeit). Es kann natürlich sein, dass die Konztextwechsel beim Scheduling irgendwie so teuer und Aufwendig sind, dass die Karte viel mehr arbeiten muss. In dem Fall würde besseres Scheduling für eine bessere Temperatur sorgen.
Sollten wir uns mal genauer anschauen! Vielleicht gibt es ja auch einzelne Projekte die stark profitieren, oder nur in kombination mit CPU Tasks oder so.

Re: Hotspot bei Grafikkarten
Mein Knoff Hoff geht nicht so weit wie das deine, ich hatte DIESEN Artikel heute bei Igors Lab gefunden und in der Eile statt 2020 eine 2023 gelesen.
Bei mir war diese Einstellung natürlich deaktiviert und ich persönlich habe mich gewundert, wie die Temperaturen der Graka geringer als vorher waren.
Nur um den Hotspot zu nehmen, um den es in diesem Fred geht, sank die Temp von 100 bis 103 Grad auf 93-94 Grad bei jeweils 100 % Leistung.
Das ist ja immerhin einiges und bedeutet ja möglicherweise Einsparung von Energie und Schonung der Hardware.
EDIT: Ich habe eben mit 110 Prozent Powertarget ausprobiert und auch nur maximal 95 °C beim Hotspot erreichen können. Demzufolge scheint die Aktivierung doch einiges zu bringen. Sollte man wirklich im Auge behalten...
Bei mir war diese Einstellung natürlich deaktiviert und ich persönlich habe mich gewundert, wie die Temperaturen der Graka geringer als vorher waren.
Nur um den Hotspot zu nehmen, um den es in diesem Fred geht, sank die Temp von 100 bis 103 Grad auf 93-94 Grad bei jeweils 100 % Leistung.
Das ist ja immerhin einiges und bedeutet ja möglicherweise Einsparung von Energie und Schonung der Hardware.
EDIT: Ich habe eben mit 110 Prozent Powertarget ausprobiert und auch nur maximal 95 °C beim Hotspot erreichen können. Demzufolge scheint die Aktivierung doch einiges zu bringen. Sollte man wirklich im Auge behalten...
Gruß Harald
Niveau ist keine Creme...

Niveau ist keine Creme...

- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 22192
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: Hotspot bei Grafikkarten
Das deckt sich auch voll und ganz mit meiner Beobachtung, dass Rechner, die jahrelang 24/7 unter Vollast laufen älter werden, als solche, die man ständig an- und abschaltet.Novas hat geschrieben: ↑19.05.2023 21:30Der Killer von den Chips sind idR. die vielen Temperaturwechsel. Die Chips dehnen sich, wie die meisten anderen Materialien auch, bei Hitze aus. Daher ist eine casual gaming Last (hier und da mal eine Stunde daddeln, dann wieder PC aus) deutlich schlechter für das Silizium als eine durchgehende Laste die Tage, Wochen, Monate anliegt.
Gilt übrigens auch für Laptops. Nur wohl nicht für die von Alienware (Dell), die bei mir gemeinsam mit Samsung pünktlich zum Ablauftag der Garantie abkratzten.

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

