Tomáš Brada Experimental Grid

Rakesearch, Fermat Search, NumberFields@home, OGR, ...
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Michael H.W. Weber
Vereinsvorstand
Vereinsvorstand
Beiträge: 21995
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: Marpurk
Kontaktdaten:

Re: Tomáš Brada Experimental Grid

#37 Ungelesener Beitrag von Michael H.W. Weber » 15.01.2023 12:25

Nataly-Mak hat geschrieben:
15.01.2023 10:20
Michael H.W. Weber
Hatten Sie vor, dieses Projekt bei BOINC zu starten?
Naja, es hat sich leider gezeigt, dass die Voraussetzungen anscheinend nicht geliefert werden können.
Es hätte sonst gut in Yoyo@home laufen können.
Ich sehe da aber von Deiner Seite leider keine ausreichenden Bemühungen - so wie vor Jahren schon einmal.
Und ich selbst möchte mich nicht erst mit C++ befassen müssen, um "Deinen" Code so anzupassen, dass der autark läuft.

Liefere bitte eine einzige ausführbare Datei, an die man als Parameter die Randbedingungen (Zahlenintervall und ggf. andere Steuerelemente) übergeben kann und die eine einzige Ausgabedatei produziert - dann sollte das Ganze ohne Probleme in Yoyo@home laufen können.
Da es im TBG schon mal lief, brauchst Du den Code ja eigentlich nur von dort nehmen.

Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

Bild Bild Bild

Nataly-Mak
PDA-Benutzer
PDA-Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: 16.08.2020 07:56

Re: Tomáš Brada Experimental Grid

#38 Ungelesener Beitrag von Nataly-Mak » 15.01.2023 13:19

Es tut mir sehr leid für die Zeit, die ich mit der Beantwortung Ihrer Fragen verbracht habe.
Da es im TBG schon mal lief, brauchst Du den Code ja eigentlich nur von dort nehmen.
Ich habe keinen Zugriff auf den TBEG-Server.

Nataly-Mak
PDA-Benutzer
PDA-Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: 16.08.2020 07:56

Re: Tomáš Brada Experimental Grid

#39 Ungelesener Beitrag von Nataly-Mak » 16.01.2023 11:32

Michael H.W. Weber hat geschrieben:
15.01.2023 12:25
Liefere bitte eine einzige ausführbare Datei, an die man als Parameter die Randbedingungen (Zahlenintervall und ggf. andere Steuerelemente) übergeben kann und die eine einzige Ausgabedatei produziert - dann sollte das Ganze ohne Probleme in Yoyo@home laufen können.
Da es im TBG schon mal lief, brauchst Du den Code ja eigentlich nur von dort nehmen.
Ein Kollege hat mir geholfen, den Quellcode für die SPT-App von Tomas Brada zu finden
https://github.com/tomasbrod/tbboinc/bl ... tu/spt.cpp

Ein Kollege schrieb weiter:
Um es zu erstellen, müssen Sie sich die Makefile-Datei im selben Ordner ansehen:
https://github.com/tomasbrod/tbboinc/bl ... u/Makefile
Ich hoffe, das reicht aus, um das BOINC-Projekt zu starten.

Antworten

Zurück zu „Andere Mathematik-Projekte“