Hallo zusammen
Hab derzeit folgende Projekte auf meinem Rechner laufen: DIMES, Majestic-12 und Rosetta. Mir war bekannt, dass die beiden ersten Projekte so gut wie keine CPU brauchen. Aber ganz sicher war ich mir doch nicht und wollte es deshalb ausprobieren. Ergebnis: DIMES braucht bei mir extrem wenig CPU (meist 0 ab und zu 1%

). Majestic-12 braucht während dem Crawlen überhaupt keine CPU, sondern nur beim packen der Ergebnissen (diese maximale Last kann aber eingestellt werden). Bleibe jetzt wohl dabei, dass ich diese beiden Projekte neben Boinc laufen lasse, da sie wie gesagt so gut wie keine CPU benötigen. Aber das wisst ihr ja alles schon
Wollte das nur mal aufgreifen, da mir auffällt, dass diese Projekte nicht besonders viel Teilnehmer haben. Viele hier lassen ihren Rechner 24/7 laufen. Wenn man dann noch eine Flatrate ohne Volumenbegrenzung hat wäre das die ideale Vorraussetzung für Projekte wie diese. Eben wegen der sehr geringen CPU-Last. Somit wird das "Hauptprojekt" nicht ausgebremst. Denn warum sollte man neben seinem Prozi nicht auch seine Verbindung auslasten?

(Der max. Down-/Upstrem kann bei Majestic-12 natürlich eingestellt werden / DIMES hat ne sehr geringe Auslastung des Netzes) Was denkt ihr? Würde mich freuen, wenn sich einige dazu überreden ließen. Bei DIMES sind wir derzeit auf Platz 18, bei Majestic-12 insgesamt sechster, wobei wir, wie es aussieht, demnächst den höchsten Tagesoutput haben werden. Es wäre echt schön, wenn sich ein paar Leute aus den oben genannten Gründen dafür begeistern ließen.