DIMES: Keine Registrierung und Einstellungen nötig?
DIMES: Keine Registrierung und Einstellungen nötig?
Hiho,
habe mir heute den "DIMES Agent version 0.5.2" heruntergeladen. Habe ihn dann installiert (Komponenten: classes und service, source nicht) -> "Run DIMES service on startup (Highly Recommanded for Vista Users)" -> "Launch as service?" -> Ja
Der Dienst "dimes" wird ausgeführt, jedoch musste ich mich weder registrieren noch konnte ich irgendwelche Einstellungen vornehmen. (obwohl es auf der Website heißt: "On the first run of the agent, you will be asked to register the agent on the server, choosing user name, proxy etc.")
1. Ist das normal? (Also ohne Registrierung und Einstellungen etc.)
2. Wie kann ich Einstellungen vornehmen?
Edit: Falls es wichtig ist, ich benutze Vista Home Premium 64Bit
Viele Grüße
Sebastian
habe mir heute den "DIMES Agent version 0.5.2" heruntergeladen. Habe ihn dann installiert (Komponenten: classes und service, source nicht) -> "Run DIMES service on startup (Highly Recommanded for Vista Users)" -> "Launch as service?" -> Ja
Der Dienst "dimes" wird ausgeführt, jedoch musste ich mich weder registrieren noch konnte ich irgendwelche Einstellungen vornehmen. (obwohl es auf der Website heißt: "On the first run of the agent, you will be asked to register the agent on the server, choosing user name, proxy etc.")
1. Ist das normal? (Also ohne Registrierung und Einstellungen etc.)
2. Wie kann ich Einstellungen vornehmen?
Edit: Falls es wichtig ist, ich benutze Vista Home Premium 64Bit
Viele Grüße
Sebastian
Zuletzt geändert von b29ouFXe am 26.10.2009 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: DIMES: Keine Registrierung und Einstellungen nötig?
1. Die Abfrage nach der Installation ist scheiße programmiert. Dort muss man nein klicken, damit DIMES nicht als Hintergrunddienst sondern als DIMES-Agent gestartet wird.
2. Beende den Service (ich hoffe du weißt wie das geht) und starte dann den DIMES-Agent. Der bringt dann einen Einrichtungsassistenten wo du dich registrieren usw. kannst.
2. Beende den Service (ich hoffe du weißt wie das geht) und starte dann den DIMES-Agent. Der bringt dann einen Einrichtungsassistenten wo du dich registrieren usw. kannst.
Re: DIMES: Keine Registrierung und Einstellungen nötig?
Also Registrierung hat geklappt, jedoch gibt es nun Probleme mit der Firewall bzw. nur wenn die Firewall ausgeschaltet ist, funktioniert TRACEROUTE/PING.
Folgendes Problem: http://www.netdimes.org/new/?q=node/32#hcicimfbtam
Bzw.: http://www.rechenkraft.net/phpBB/viewto ... &start=216
Benutze die Windows-Firewall, zu Beginn wurde ich gefragt ob ich "Java(TM) Platform SE binary" zulassen möchte -> Ausnahme erteilt, trotzdem funktioniert es nicht (DIMES hat keine weiteren Ausnahmen verlangt)
Auch ein manuelles Hinzufügen der "DimesDelayedLauncher.exe" in die Ausnahmen hat nichts gebracht.
Folgendes Problem: http://www.netdimes.org/new/?q=node/32#hcicimfbtam
Bzw.: http://www.rechenkraft.net/phpBB/viewto ... &start=216
Benutze die Windows-Firewall, zu Beginn wurde ich gefragt ob ich "Java(TM) Platform SE binary" zulassen möchte -> Ausnahme erteilt, trotzdem funktioniert es nicht (DIMES hat keine weiteren Ausnahmen verlangt)
Auch ein manuelles Hinzufügen der "DimesDelayedLauncher.exe" in die Ausnahmen hat nichts gebracht.
Re: DIMES: Keine Registrierung und Einstellungen nötig?
Der DIMES-client ist mehr oder weniger die JRE. Wenn DIMES als service läuft, dann dürfte im taskmanager auch kein dimes zu finden sein, sondern nur ne java.exe.
Ich würde jetzt mal sagen, dass bei dir evt der Router was blockt. Zum Beispiel lass ich bei mir ping von WAN nach LAN vom router blocken. Dadurch meldet DIMES rot für ICMP. Aber UDP geht. Ausnahme in der Windowsfirewall hab ich natürlich auch.
Mehr als Firewalleinstellungen nochmal prüfen, fällt mir jetzt leider auch nicht ein. Ich hatte bisher mit der DIMES hinter der windowsfirewall keine Probleme.
Ich würde jetzt mal sagen, dass bei dir evt der Router was blockt. Zum Beispiel lass ich bei mir ping von WAN nach LAN vom router blocken. Dadurch meldet DIMES rot für ICMP. Aber UDP geht. Ausnahme in der Windowsfirewall hab ich natürlich auch.
Mehr als Firewalleinstellungen nochmal prüfen, fällt mir jetzt leider auch nicht ein. Ich hatte bisher mit der DIMES hinter der windowsfirewall keine Probleme.
- EdmundBlackadder
- Task-Killer
- Beiträge: 784
- Registriert: 20.02.2008 17:56
- Kontaktdaten:
Re: DIMES: Keine Registrierung und Einstellungen nötig?
Bringt es was (nicht nur dem E-Penis), DIMES auf mehreren Rechner am gleichen Internetzugang zu betreiben? Bin gerade zu faul, mir das selbst herauszusuchen. Der Kollege hier redet nämlich nur von/m (seinem) E-Penis und nicht von Sinn und Zweck der Übung.
Verschenke 2 Stück Lenovo T400 (Screen defekt) 4GB Laptops mit Dockingstation und 17" Monitor.
Ritschie hat geschrieben:Ich will ja nicht nur für Credits rechnen, sondern 'nen sinnvollen Beitrag leisten.
Re: DIMES: Keine Registrierung und Einstellungen nötig?
Afaik Nein, da Dimes sehr entweder sehr viele Verbindungen aufbaut oder auf sonst eine Art und Weise den hauseigenen Router sprengtEdmundBlackadder hat geschrieben:Bringt es was (nicht nur dem E-Penis), DIMES auf mehreren Rechner am gleichen Internetzugang zu betreiben? Bin gerade zu faul, mir das selbst herauszusuchen.


Gleichzeitiges betreiben von P2P mit Dimes funktioniert gar nicht gut (Erfahrungswert), daher leite ich ab: Bringt nix.
Quod erat demonstrandum

Re: DIMES: Keine Registrierung und Einstellungen nötig?
@b29ouFXe
Ich benutze Windows 7 64bit und habe mal den Client installiert.
Components: "classes","service" --> Run DIMES service on startup --> launch DIMES agent --> launch as service? -> NO
Nun sollte sich die Windows Firewall ("Zugriff zulassen") melden und ein Fenster mit der Anmeldung sich öffnen.
Danach öffnet sich der Agent. Das Problem mit UDP und ICMP lässt sich mit der .reg-Datei lösen: http://www.netdimes.org/forum/viewtopic.php?f=2&t=6907
------------------
Natürlich hat meine "Übung" oder meine "geile E-Penis Übung" keinen besonderes Sinn/Zweck außer mächtig Punkte zu sammeln. Solange ich mein Spaß habe, ist doch alles OK. Es soll auch nicht jeden ansprechen. Mein Router wurde dadurch auch noch nicht gesprengt. Mein Internet läuft absolut stabil (auch mit den ganzen Dimes-Clients).
mfg, declis
Ich benutze Windows 7 64bit und habe mal den Client installiert.
Components: "classes","service" --> Run DIMES service on startup --> launch DIMES agent --> launch as service? -> NO
Nun sollte sich die Windows Firewall ("Zugriff zulassen") melden und ein Fenster mit der Anmeldung sich öffnen.
Danach öffnet sich der Agent. Das Problem mit UDP und ICMP lässt sich mit der .reg-Datei lösen: http://www.netdimes.org/forum/viewtopic.php?f=2&t=6907
------------------
Natürlich hat meine "Übung" oder meine "geile E-Penis Übung" keinen besonderes Sinn/Zweck außer mächtig Punkte zu sammeln. Solange ich mein Spaß habe, ist doch alles OK. Es soll auch nicht jeden ansprechen. Mein Router wurde dadurch auch noch nicht gesprengt. Mein Internet läuft absolut stabil (auch mit den ganzen Dimes-Clients).
mfg, declis

Re: DIMES: Keine Registrierung und Einstellungen nötig?
Gibt es noch mehr Projekte, die keine oder nur eine sehr geringe CPU-Last verursachen? (außer DynaPing und Majestic-12)
Edit: @ declis, werd ich mir mal ansehen, danke!
Edit: @ declis, werd ich mir mal ansehen, danke!
Re: DIMES: Keine Registrierung und Einstellungen nötig?
Zum Thema Quod erat demonstrandum:
http://www.rechenkraft.net/phpBB/viewto ... 486#p53486
Also können durchaus mehrere Clients an einen Anschluss.
Gruß, L3v3l
http://www.rechenkraft.net/phpBB/viewto ... 486#p53486

Also können durchaus mehrere Clients an einen Anschluss.
Gruß, L3v3l
- Michael H.W. Weber
- Vereinsvorstand
- Beiträge: 21998
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: Marpurk
- Kontaktdaten:
Re: DIMES: Keine Registrierung und Einstellungen nötig?
Ja, z.B. Quake Catcher Network (QCN). Allerdings benötigst Du da einen Erdbebensensor (kann ggf. bei unserem Kollegen Akio bestellt werden).b29ouFXe hat geschrieben:Gibt es noch mehr Projekte, die keine oder nur eine sehr geringe CPU-Last verursachen? (außer DynaPing und Majestic-12)
Edit: @ declis, werd ich mir mal ansehen, danke!
Michael.
Fördern, kooperieren und konstruieren statt fordern, konkurrieren und konsumieren.
http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B

http://signature.statseb.fr I: Kaputte Seite A
http://signature.statseb.fr II: Kaputte Seite B


- Erkan Yilmaz
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 167
- Registriert: 17.09.2009 20:15
- Kontaktdaten:
Re: DIMES: Keine Registrierung und Einstellungen nötig?
Schaut mal hier - ich würde auch mitbestellen wollen.Ja, z.B. Quake Catcher Network (QCN). Allerdings benötigst Du da einen Erdbebensensor (kann ggf. bei unserem Kollegen Akio bestellt werden).
Re: DIMES: Keine Registrierung und Einstellungen nötig?
Das dürfte für meinen Standort weniger interessant sein, zumindest habe ich seit meiner Geburt kein Erdbeben bemerkt. Des Weiteren ist anscheinend eine Seismometer-Stationen in näherer Umgebung.Michael H.W. Weber hat geschrieben:Ja, z.B. Quake Catcher Network (QCN). Allerdings benötigst Du da einen Erdbebensensor (kann ggf. bei unserem Kollegen Akio bestellt werden).

Quelle
Muss man eigentlich den Standort vorher festlegen, oder wird der ungefähre Standort z.B. über die IP-Adresse ermittelt.
Beispiel: Ich fliege mit meinem fiktiven Laptop in die USA, der Sensor misst dort ein Erdbeben, ich habe jedoch als meinen Standort, mein Wohnort in Deutschland festgelegt. Sendet er nun das Signal, dass an meinem Wohnort (vordefinierter Standort) ein Erdbeben gemessen worden ist, oder ermittelt er vorher den ungefähren Standort z.B. anhand der IP-Adresse?
Edit: Ok, eine Lokalisierung anhand der IP-Adresse wäre wohl wenig sinnvoll, habe gerade einmal meine IP-Adresse lokalisieren lassen -> Abweichung ca. 250 KM (Luftlinie)