Auf Anfrage von "DersaureFritz" möchte ich hier einmal kurz erklären wie man seine Punkte bzw. "Measurements" am Tag erhöhen kann.
Wer von diesem Projekt noch nichts gehört hat, hier ein paar Links:
http://www.netdimes.org
http://www.rechenkraft.net/wiki/index.php?title=DIMES
http://www.chrisharrison.net/projects/I ... index.html
Die folgende Anleitung kann auch im XtremeSystems Forum nachgelesen werden (http://www.xtremesystems.org/forums/sho ... hp?t=80235), ich schreibe hier nochmal eine
eigene Version mit Screenshots und ein paar kleinen Tipps.
Man kann pro Rechner einen DIMES-Client laufen lassen. Das bringt innerhalb von 24h etwa 3-4k Punkte.
Durch virtuelle Maschinen kann man die Punkte erhöhen. Ich möchte hier zeigen wie man mehrere VMs auf einen Rechner installiert. So kann man zB 20-100 (oder noch mehr)
VMs laufen lassen. In jeder VM läuft ein DIMES-Client. Natürlich kann man dies auf mehrere Rechner verteilen. Hier sind einmal die Top-User ( "Measurements" am Tag):
http://stats.free-dc.org/stats.php?page ... sort=today
Benötigt wird die Virtualisierungs-Software "VMware Workstation" (30-Tage Testzeit, für Desktop-Rechner gedacht). Von VMware gibt es auch eine Server-Variante
-> "VMware Server" (kostenlos). Ich arbeite mit der Workstation in dieser Anleitung.
Außderdem wird ein Betriebssystem benötigt. Ich arbeite mit einer extrem kleinen XP-Version (mit nLite bearbeitet), nimmt ~600mb Festplattenspeicher in Anspruch.
Windows 2000 kann auch ohne Probleme installiert werden. Andere Windows-Version bzw. Linux hab ich noch nicht getestet. Linux-Anleitung (DamnSmallLinux)
findet sich im XtremeSystems Forum. Mit einer abgespeckten XP-Version habe ich, in Sachen Bootzeit, die besten Erfahrungen bis jetzt gemacht.
Die VMware Workstation Installation sollte selbsterklärend sein.
Die Workstation Oberfläche:

Wir klicken auf "New Virtual Machine":






Mit der RAM-Größe kann rumgetestet werden, ich habe 64MB eingestellt:






Je nachdem wie viele VMs und wie viel Festplattenspeicher zur verfügung stehen, sollte "Allocate all disk space now" ausgewählt werden.



Nun wird die Festplatte erstellt. Danach sollte die Installation starten. Normalerweise nimmt VMware die Windows-Installation komplett automatisch vor (Easy Install).

Die VMware Tools werden installiert, diese beinhalten Treiber für das System:

Ein paar Screens von dem Task Manager:


Das "Vmware Tools"-Icon kann noch entfernt werden, die restlichen Einstellungen können so belassen werden:

Die erste virtuelle Maschine ist am laufen. Java und DIMES kann installiert werden.
Wie man DIMES installiert sollte eigentlich kein Problem darstellen, der Client sollte später als Service laufen.
Ist alles installiert wird die VM erstmal ausgeschaltet und wir wechseln in die Einstellungen der VM. Hier können CD-ROM/USB/Sound usw. entfernt werden:


Die Workstation bietet eine "VM-Team"-Funktion an. Hier können mehrere VMs zu einem großen Team zusammengefasst werden, später mehr dazu.
Der nächste Schritt beinhaltet das "Klonen" von einer VM. Dies kann man direkt über die Workstation-Oberfläche machen oder per Batch-Datei.
Wir erstellen im Ordner
Code: Alles auswählen
C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Workstation

Der Inhalt der Datei sieht folgendermaßen aus:

Hier nutzen wir den sehr nützlichen "vmrun command":
Code: Alles auswählen
vmrun clone "E:\VMware\dimesvm00\dimesvm00.vmx" "E:\VMware\dimesvm01\dimesvm01.vmx" full
Die "clone.bat" kann nur gestartet werden. Der Vorgang kann etwas dauern.
Jetzt kann in der Workstation ein Team erstellt werden (natürlich auch schon vorher). Dazu wählen wir "New Team":


In diesem Fenster können nun alle VMs hinzugefügt werden: "Add" -> "Existing Virtual Machine...". Ob es hier für auch einen automatisierten Vorgang gibt kann ich nicht genau sagen (50 Vms auswählen ist eine tolle Party).




Jetzt sollte noch eine Startverzögerung zwischen den Systemen eingestellt werden. Ein guter Wert ist etwa 60-75 Sekunden. Somit kann verhindert werden, dass die VMs gleichzeitig gestartet werden (die komplette Team-Startzeit kann dadurch gesenkt werden, anbesten durchtesten).


Der größte Teil ist nun beendet!
Das Team kann über die Workstation gestartet werden oder per vmrun-Command:
Es wird wieder eine Batch Datei erstellt mit folgendem Inhalt:


Code: Alles auswählen
vmrun start "E:\VMware\DIMESTEAM01\DIMESTEAM01.vmtm" nogui
Wenn das Team startet, sollten anbesten keine anderen Programm mit gestartet werden. Das Hostsystem ist in dieser Zeit extrem langsam.
Paar kleine Infos noch:
Ich betreibe die 50 VMs auf einem AMD Quad 9750 mit 8GB RAM (win XP 64bit). (Mehr als 50 VMs sind nicht drin, irgendwann gibt VMware eine Fehlermeldung aus):
Speicherplatz VMs: ~36GB
RAM-Verbrauch: ~5GB
Habe noch 20 weitere VMs am laufen:
AMD 4850e mit 4GB RAM und 20 VMs (win XP 64bit) (24/7)
Hatte noch einen 3. Rechner mit 20 VMs, also insgesamt 90 VMs. Damit war ich eine Zeitlang unter den Top-5 Usern am Tag. Die Bandbreite wird übringens kaum beansprucht, hatte mit 90 laufenden VMs einen Upload von ~10kb/s.
Ein Dual/Quad-Core kann durchaus im Cool'n'Quiet Status mit laufenden VMs bleiben.
Wer gute Tipps hat, wie man diesen beschriebenen Vorgang verbessern kann... immer her damit. Bin kein VM-Profi.
mfg, declis